Es war nicht alles scheiße 2020
Der positive Jahresrückblick von Radio Hamburg
![Jahr 2020 wird mit einem von fünf Sternen bewertet Jahr 2020 wird mit einem von fünf Sternen bewertet](https://static.radiohamburg.de/img/1649/480359/686000/Img_2_1/1440/jahr_2020_wird_mit_einem_von_fünf_sternen_bewertet.webp)
Der absolut positive Jahresrückblick 2020!
Anfang des Jahres haben die 4 Ruderinnen vom Team "RowHHome" aus Hamburg ihre spektakuläre Atlantik-Überquerung erfolgreich abgeschlossen. Nach 42 Tagen auf hoher See haben Catharina, Meike, Stefanie und Timna nach über 5000 km das Ziel auf der Karibik Insel Antigua erreicht. Damit sind sie das erste deutsche Team, das an der härtesten Ruderregatta der Welt teilgenommen hat. Sie belegten Platz 17 von 35 und waren damit sogar das bestplatzierteste Frauenboot! Im Januar lag in einem Schwimmbad in Bergedorf ein 21-jähriger rund eine halbe Minute lang leblos auf dem Grund des Schwimmbeckens. Ein 24-jähriger hat den Körper dann entdeckt und auf dem Wasser gezogen. Zusammen mit Mitarbeitern des Schwimmbades, konnte der Mann zurück ins Leben geholt werden.
Im Februar hat ein Hund in Schwentinental in Schleswig-Holstein sein Frauchen und Herrchen vor einer tödlichen Kohlenmonoxid-Vergiftung gerettet! Es entwickelt sich Rauch an der Ölheizung im Keller – der Hund bemerkte das und weckte die beiden mit lautem Bellen! Die Techniker Krankenkasse mit Sitz bei uns in Hamburg, wurde als Deutschlands bester Arbeitgeber 2020 ausgezeichnet! Bewertet wurden unter anderem die Fairness und Wertschätzung, Teamgeist und auch die Weiterbildungsangebote.
Der 29-jährige Hamburger Tolga Taskin hat in diesem Jahr einen Weltrekord aufgestellt! Mit nur einem Atemzug tauchte er in einem zugefrorenen See in Österreich 74,8 Meter tief unter die 30 Zentimeter dicke Eisschicht! Zum zweiten Mal überhaupt galt dieses Jahr ein HIV-Patient offenbar als geheilt: Adam Castillejo. Bei ihm ist nach mehr als zwei Jahren seit dem Ende der Therapie kein funktionsfähiges HI-Virus mehr nachweisbar. Das berichtet eine Forschungsgruppe der Uni Cambridge in Großbritannien. Castillejo möchte nun ein Botschafter der Hoffnung sein. Alle Niendorfer sparen sich seit März die langen Fußwege im Niendorfer Osten. Denn seitdem gibt es einen Bürgerbus, der euch kostenlos mitnimmt. Vor allem für ältere Menschen und für die, die generell nicht so gut zu Fuß sind, ist das ein tolles Angebot.
Nachdem im April für die Bauarbeiten der U4-Verlängerun hunderte Bäume in Horn gefällt werden mussten, plant die Hochbahn 633 neue Bäume zu pflanzen! Mehrere Hundert sind schon wieder in der Erde!
Der Mai 2020 war der stärkste Monat der Fahrrad-Branche aller Zeiten! Besonders bei E-Bikes hat sich die Nachfrage verfünffacht! Laut Zweirad-Industrie-Verband sind die Radhändler die klaren Gewinner der Krise. Im Mai hat Hagenbecks Tierpark Nachwuchs bekommen! Ein Orang-Utan Baby hat das Licht der Welt im schönen Hamburg erblickt und seit August auch endlich einen Namen. Nach einer Abstimmung haben die Fans für den Namen „Batu“ gestimmt. In diesem Jahr hat Disney einen Film veröffentlicht, der zum ersten Mal einen schwulen Mann als Hauptfigur hat. Es ist zwar nur ein Kurzfilm, der aber Großes bewirken soll! Der Film handelt von Greg, der sein Coming Out hat und damit Kindern und Jugendlichen Mut machen soll. Zu sehen ist er auf Disney Plus. Als erstes mittelamerikanische Land können in Costa Rica ab diesem Jahr lesbische und schwule Paare heiraten. Der Präsident Alvaro spricht von einem tiefgreifenden sozialen und kulturellen Wandel.
Mitte Juni ist in Hagenbecks Tierpark ein Albino Seebärenbaby geboren worden. Rund eineinhalb Monate später hat es endlich einen Namen bekommen! Es wurde nach der Eiskönigin von Disney benannt und zwar: Elsa! Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Statista landete das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf in diesem Jahr auf Platz 3 der besten Krankenhäuser Deutschland! Kriterien waren unter anderem die Patientenzufriedenheit und Daten zur Qualitätssicherung. Auf Platz 2 landete die Uniklinik Heidelberg und auf Platz 1 die Charite Berlin. Seit Mitte des Jahres gibt es wieder Nachtzüge in Deutschland! Das Hamburger Bahnunternehmen RDC hat den Alpen-Sylt-Nachtexpress ins Leben gerufen. Er fährt von Sylt bis nach Salzburg und macht Halt in Husum, Hamburg, Frankfurt, München und Prien am Chiemsee. Seit Mitte des Jahres werden in rund 100 von 180 Budni Filialen in Hamburg Paketshops von DPD angeboten. Nach einer Testphase wurde der Service fest integriert.
Die Stadtreinigung in Hamburg wurde jetzt zum dritten Mal in Folge für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert! An dieser Stelle mal ein dickes DANKE an alle Mitarbeiter der Stadtreinigung! In Deutschland wurde in der ersten Hälfte von 2020 so viel Ökostrom erzeugt, wie noch nie zuvor! Grund dafür war, dass es viel Wind und Sonne gab und auch generell weniger Strom verbraucht wurde.
Im August hat die Hamburger Feuerwehr einen Alsterschwan vor einem verschluckten Angelhaken gerettet! Sie sind ihm stundenlang auf der Binnenalster gefolgt, bis sie ihn endlich fangen konnten. Im Schwanenquartier wurde der verletzte Schwan dann wieder aufgepäppelt. Nach rund 17 Jahren Planung konnten im August endlich die Hauptbauarbeiten der neuen S-Bahn-Station Ottensen starten! 2021 sollen dann endlich die ersten Bahnen rollen! Im August waren ehrenamtliche Sporttaucher in der Ostsee unterwegs, um sogenannte Geisternetzte aus dem Wasser zu holen. Das sind Netzte die z.B. Fischer in der Ostsee verloren haben. Darin könnten sich Fische und andere Lebewesen verfangen und wenn die Netzte sich irgendwann zersetzen, würde noch mehr Mikroplastik in unseren Meeren landen. Also danke an die Taucher, dass ihr die Teile rausgeholt habt!
Das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster wurde in diesem Jahr vom Reisemagazin Connoisseur Circle mit Platz 1 unter den deutschen Stadthotels ausgezeichnet! In diesem Jahr sind bei Airbus in Hamburg 323 Azubis und dual Studierende an den Start gegangen. So viele gab es noch nie auf einen Schlag bei Airbus! Im September ist das größte Containerschiff der Welt im Hamburger Hafen angekommen. Die „HMM Hamburg“ konnte drei Tage lang am Buchardkai bestaunt werden. Nachdem Jan Fedder Anfang des Jahres verstorben ist, hat er im September eine Erinnerungstafel auf dem Kirchplatz des Hamburger Michels bekommen. Die Michel-Tafel des Großstadtrevier Schauspielers liegt übrigens neben der von Bundeskanzler Helmut Schmidt. Die größte Modelleisenbahn der Welt im Miniatur Wunderland bei uns in Hamburg, wurde in diesem Jahr zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Deutschland gewählt! Und das bereits zum dritten Mal in Folge! Herzlichen Glückwunsch!
Seit diesem Jahr spart ihr euch einen Behördengang! Ihr könnt nämlich eure Autos digital zulassen! Ob euren Neuwagen oder auch euren Gebrauchtwagen. Das geht ganz easy auf der Homepage der Stadt Hamburg In diesem Jahr ging der nationale Integrationspreis nach Hamburg! Die Syrerin Bjeen Alhassan hat ihn von Kanzlerin Angemal Merkel überreicht bekommen. Sie lebt seit 2014 in Hamburg und unterstützt geflüchtete Frauen zum Beispiel durch Sprachunterricht, Studienzulassungen oder hilft bei Behörden- oder Arztgängen. Nachdem die Modekette „Appelrath Cüpper“ Insolvenz angemeldet hatte, konnten im Oktober durch viel Solidarität von Lieferanten und Kunden alle 16 Filialen in Deutschland gerettet werden! Darunter auch die bei uns in der Mönckebergstraße und im Alstertal Einkaufszentrum.
Dadurch, dass die Fahrradbranche in diesem Jahr ordentlich Gewinn gemacht hat in diesem Jahr, gibt es natürlich auch viel mehr Radfahrer in Deutschland. In Hamburg sind es 33 Prozent mehr, als noch im letzten Jahr! 53 Bahnhöfe in Hamburg wurden in Hamburg seit Ende November verschönert. Dammtor, Harburg und der Hauptbahnhof haben zum Beispiel neue Abfallbehälter bekommen. Die diesjährige Studie des Glücksatlas hat ergeben, dass in Hamburg und Schleswig-Holstein die Glücklichsten Deutschen leben!
Der Mindestlohn soll bis 2022 auf 10 Euro 45 steigen! Das Ganze soll in vier Schritten passieren. Die erste Stufe soll Anfang nächsten Jahres kommen. Dann müssen ab dem 1. Januar schon 9 Euro 50, statt wie bisher 9 Euro 35 gezahlt werden! Noch nie wurden an der Ostseeküste in so viele junge Kegelrobben gesichtet, wie in diesem Jahr! Durch Absperrungen werden die kleinen Robben vor den Strandbesuchern geschützt, sodass sie ganz entpannt am Wasser chillen können! Im Kinderkrankenhaus an der Bleickenallee in Altona gibt es seit Anfang Dezember eine neue Notfallpraxis! Sie verfügt über sechs Behandlungsräume und ist jeden Tag in den Abendstunden, mittwochs und freitags schon am Nachmittag und an Wochenenden und Feiertagen ganztags geöffnet. Falls eure Kinder also krank werden und euer Arzt nicht auf hat, kann die Notfallpraxis – auch ohne Termin – besucht werden.