03. Januar 2022 – Linda Shllaku (deaktiviert)
Vorteile und Co.
Clevere Geschenke stärken die Kundenbindung
Giveaways und Werbeartikel sind für das Marketing gar nicht so unbedeutend. Immerhin kann man mit ihnen die Kundenbindung stärkten. Was ihr jetzt wissen müsst, lest ihr hier.
Foto: Blu Byrd, Pexels
Wenn du in deinem Unternehmen im Marketing tätig bist, dann kennst du bereits die Bedeutung von Werbeartikeln und Giveaways. Individuell mit dem Firmennamen und Logo bedruckt, werden Kugelschreiber oder Feuerzeuge dem Kunden als kleine Aufmerksamkeit geschenkt. Wenn du nun nach bezahlbaren Möglichkeiten suchst, mit deinem Start-Up potenzielle Kunden zu binden oder die Idee deines Vereins unter die Menschen bringen willst, solltest du die Vorzüge von Werbeartikeln kennen und nutzen..
Unsplash.com © Jon Tyson CC0 Public Domain
Bedruckte Kugelschreiber, USB-Sticks mit Logo oder ein individualisierter Kaffeebecher sind als Streuartikel für die Kundenbindung gut geeignet. Das Invest ist gering, der Wiedererkennungswert hingegen häufig hoch.
Die Vorteile von Werbeartikeln für das Marketing
Ehe wir detailliert auf die Vorzüge von Werbeartikeln eingehen, wollen wir einmal kurz den Begriff Marketing erläutern. Es gibt nicht „das“ eine Marketing, sondern hinter dem Begriff steckt die Gesamtheit aller Maßnahmen, um eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung dem gewünschten Kundenkreis schmackhaft zu machen. Vor dem Verschenken von Werbeartikeln befasst sich daher die Marketingabteilung mit einer Zielgruppenanalyse, wählt Maßnahmen zur Markenbildung aus, informiert sich über die Budgets und die Werbung.
Ein Schreiner, der sich beispielsweise auf die Sanierung historischer Innenräume in Kirchen spezialisiert hat, der wird beim Marketing vollkommen andere Schwerpunkte setzen als ein Unternehmen, das Skateboards herstellt.
Vor der Entscheidung für bestimmte Werbeartikel solltest du dir immer noch einmal klar machen, wer dein Kunde ist. Es kann sinnvoll sein, für eine facettenreiche Kundschaft unterschiedliche Artikel auszuwählen.
„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ weiß schon der Volksmund und auch Werbeexperten bedienen sich diesem Effekt. Das Marketing sucht nach Maßnahmen, die den Kunden entweder zur ersten Kaufentscheidung „überreden“ oder aber, ihn zum erneuten und wiederholten Kauf anzuregen. Banken und Versicherungen, die einigermaßen regelmäßig mit vergleichsweise treuen Kunden sprechen, geben gerne einmal den Kugelschreiber mit oder verschenken einen Kalender – natürlich mit Logo bedruckt. Diese Artikel sollen den Kunden dann einfach immer mal wieder daran erinnern, dass er bei dem jeweiligen Unternehmen gut aufgehoben ist.
Der Einzelhandel hingegen steckt sein Marketingbudget eher in Fernseh- und Radiowerbung sowie Prospekte, die mit Angeboten und Rabatten locken. Immer beliebter wird hier ein Punkte-Sammel-System, dass den Kunden immer häufiger in den eigenen Laden führen soll.
Klassische Werbeartikel mit Firmennamen und Logo eignen sich in vielen Branchen, um Kunden zu begeistern und zu binden. Die Vorzüge von Werbeartikeln im Überblick:
- Können passend zum Budget ausgewählt werden.
- Lassen sich variantenreich individualisieren.
- Können passend zum Produkt, zur Botschaft oder zur Dienstleistung gewählt werden.
- Steigert den Wiedererkennungswert beim Kunden.
Dienstleister, die sich auf die Herstellung, Individualisierung und Lieferung von Werbeartikeln spezialisiert haben, bieten einen Rundum-Service von der Beratung bis zum fertigen Produkt. Bei Anbietern wie giffits.de kannst du dir bequem Beispiele anzeigen lassen, die Kosten kalkulieren und die Inspirationen für die passende Variante wählen.
Die Vielfalt der Werbeartikel
Klassische Streuartikel sind im kaufmännischen Umfeld Kaffeebecher, Kalender und natürlich Kugelschreiber. All diese Artikel werden in Büros benötigt, kommen allerdings auch in großer Vielfalt vor. Beim Handwerker hingegen sind Zollstöcke oder Feuerzeuge immer noch mit die beliebtesten Streuartikel, die praktisch wahllos verschenkt werden.
Je hochwertiger und besser auf den Kunden abgestimmt die Werbeartikel sind, desto eher heben sich die kleinen Geschenke von der Masse ab. Mitarbeitern aus der IT machst du mit einem USB-Stick vielleicht eher eine Freude, wobei auch Mouse-Pads eine günstige Möglichkeit darstellen. Die hochwertige Alternative ist eine leistungsstarke Power-Bank.
Süße Werbung, das sind Gummibären oder kleine Schokoladen-Tütchen, die mit dem Firmennamen bedruckt werden. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Aufmerksamkeit, die nicht dauerhaft beim Kunden bleibt. Für Messen oder einen Tag der offenen Tür sind diese süßen Aufmerksamkeiten allerdings gut geeignet.
Je hochwertiger die Produkte und Dienstleistungen deines Unternehmens sind, desto wertiger dürfen auch die Werbeartikel sein. Im mittleren Segment bewegen sich hier Sonnenbrillen, was im Bereich Sport und Outdoor eine gute Wahl sein kann.
Eine gute Boutique in der Innenstadt hebt sich nicht nur durch das Angebot und die Beratung ab, sondern kann beispielsweise guten Kunden einen Regenschirm schenken oder leihen. So steht der Kunde nicht im Regen, genießt einen echten Mehrwert und trägt das Logo deiner Boutique durch die Straßen.
Was aus einem einfachen Firmennamen tatsächlich eine Marke mit Wiedererkennungswert werden lässt, ist eine Wissenschaft für sich.
Sehr guten Kunden kann man mit durchdachten und funktionalen Rucksäcken und Taschen eine echte Freude machen. Die günstige Alternative als Streuartikel stellen bedruckte Leinenbeutel dar.
Werbeartikel sollten also immer passend zum Budget und zur Kaufkraft des Kunden ausgewählt werden. Hier kann man beim Verkauf eines Neuwagens vermutlich etwas mehr Budget einkalkulieren als für Giveaways auf Messen.
Schritt für Schritt zum passenden Werbeartikel
Bei Shops wie Giffits kannst du dir in der großen Bild- und Artikeldatenbank zahlreiche Inspirationen holen. Passt zu deinen Kunden eher die Sonnenbrille oder das Feuerzeug? Du kannst beispielsweise auch den Online-Ideengeber nutzen, der folgendermaßen funktioniert:
- Wofür wird ein Werbeartikel gesucht? Hier kann die eigene Branche ausgewählt werden, was gleichzeitig den Kundenkreis anpasst.
- Welche Menge wird benötigt? Sollen nur wenige Artikel an ausgewählte Personen verschenkt werden oder werden größere Mengen benötigt?
- Welcher Druck soll verwendet werden?
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Wer bei der Beantwortung dieser Fragen schon ins Trudeln kommt, kann natürlich auch die direkte Beratung durch kompetente Mitarbeiter via Telefon in Anspruch nehmen. Über die Online-Logovorschau kannst du als Kunde auch einfach digital ausprobieren, wie dein Logo auf bestimmten Werbeartikeln rüberkommt.
Wer also jetzt noch Werbeartikel für die Weihnachtszeit sucht, kann auch saisonal bestimmte Schwerpunkte setzen. Du hast noch keine Idee, wie der Adventskalender für deine Lieben aussehen soll? Dann profitiere von cleveren Ideen, die auch Last-Minute noch umsetzbar sind.
Unsplash.com © Behnam Norouzi CC0 Public Domain
Tischkalender mit dem Logo deines Unternehmens können im privaten Umfeld oder auf dem Schreibtisch für eine ganzjährige Kundenbindung sorgen. Auch Wanduhren und Kaffeebecher versprechen eine dauerhafte Erinnerung an die Geschäftsbeziehung.