Riesenspaß für kleine Sherlocks
Detektivparty am Geburtstag

Detektivparty für welches Alter?
Eine solche Party ist für Kinder eine klasse Idee - vom Kindergartenalter beginnend, doch vor allem Kinder im Teenie-Alter kommen bei einer
Und schon bei der Einladung kann man sich was Besonderes einfallen. Beispielsweise eine Einladungskarte in Lupenform versenden oder in der Einladung einen Zahlencode verwenden.
Spezielle Deko
Köstliche Ideen für das Geburtstags-Essen
Die richtigen Spiele für die Detektivparty
Lauschen: Einer nach dem anderen muss mit verbundenen Augen ein Geräusch erraten. Wasser eingießen, zerreißen von Papier, Reißverschluss öffnen und schließen sind Beispiele.
Ertasten: Dazu Gegenstände in einen Stoffbeutel geben und die Kinder müssen durch Tasten erraten, was es ist.
Schmecken: Welcher kleine Detektiv hat den besten Geschmackssinn? Hier eignen sich süße Kleinigkeiten, Salz, Obst, Gurke besonders gut.
Aufmerksamkeit: Detektivzubehör, wie Lupe, Stift, Fernglas usw. werden auf dem Tisch ausgebreitet. Die Kinder haben dann 20 Sekunden Zeit, um sich die Gegenstände einzuprägen und müssen danach den Raum verlassen. Ein Erwachsener nimmt dann zwei Gegenstände weg. Was waren denn bloß die anderen?
Schreiben mit Geheimtinte macht unglaublich Spaß. Einfach mit Zitronensaft und Pinsel etwas auf ein Papier schreiben und warten bis es trocken ist. Dann über eine Kerze halten, das sollte definitiv ein Erwachsener tun, und die Botschaft wird sichtbar.
Auch die klassische Schnitzeljagd eignet sich ganz hervorragend.
Das bekannte Spiel “Wer bin ich?” ist ebenso ein tolles
Es gibt natürlich noch viel mehr tolle Spiele für einen erlebnisreichen Detektiv-Geburtstag! Man kann auch einfach der Fantasie freien Lauf lassen.