Es gibt zahlreiche, verschiedene Gründe, weshalb du dein Englisch weiter verbessern willst. Damit du aber genau weißt, welche Optionen dir dabei helfen dein Englisch effektiv zu verbessern, listen wir dir nachfolgend 5 Tools auf.
Du willst endlich dein Englisch aufbessern, weil du in deiner Karriere den nächsten Schritt gehen willst? Oder hast du doch den Anspruch, dass du dich im Urlaub und beim Kennenlernen von Menschen aus anderen Ländern sicher und gut verständigen kannst? Vielleicht willst du aber auch dein Hobby besser ausführen und die ganzen englischen Tutorials endlich besser verstehen? Es gibt zahlreiche, verschiedene Gründe, weshalb du dein Englisch weiter verbessern willst. Damit du aber genau weißt, welche Optionen dir dabei helfen dein Englisch effektiv zu verbessern, listen wir dir nachfolgend 5 Tools auf.
Preply
Preply ist ein onlinebasierter Anbieter einer Sprachlernlösung, die nicht den herkömmlichen Weg der Onlinekurse geht, sondern sich auf die direkte Kommunikation zwischen Lehrkraft und Schüler fokussiert hat. Hiermit verfolgen sie das Ziel Menschen durch den direkten Kontakt dabei zu helfen die Hemmungen in Sachen Aussprache und Interaktion zu nehmen.
Außerdem lassen sich durch die individuellen Stunden auch bewusst die Stärken der Schüler weiter ausbauen bzw. die Schwächen verbessern. Du kannst die Lehrstunden gemäß deinem Terminkalender planen und musst dich nicht richten, was ebenfalls praktisch ist, da du nicht an die Vorgaben einer herkömmlichen Schule gebunden bist. Der Nachteil hierbei ist allerdings insbesondere zu Beginn, dass die Website von Preply teilweise schwierig zu navigieren ist und möglicherweise einiges an Eingewöhnungszeit braucht, bevor du dich dort sicher zurechtfindest.
Sprachschule Aktiv Hamburg
Eine deutliche länger vertretene Option auf dem Markt der Sprachlernlösungen ist die Sprachschule Aktiv in Hamburg. Die Sprachschule Aktiv ist nämlich eine bekannte und renommierte Sprachschule, die sowohl in Deutschland als auch in Österreich Menschen seit Jahren dabei hilft die eigenen Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Dementsprechend hat man dort auch zahlreiche Kurse zu den verschiedensten Themenbereichen entwickelt, wodurch Sie auch gezielt auf Dinge, wie Business English und mehr und in kleinen Gruppen lernen können.
Falls Sie besondere kulturelle Aspekte erlernen wollen, können Sie diese bei der Sprachschule Aktiv ebenfalls anbringen. Dennoch sollten Sie nicht vergessen, dass Sie durch einen Sprachkurs bei Aktiv örtlich und zeitlich festgebunden sind und Ihren Terminkalender dementsprechend ausrichten müssen. Außerdem sind die Preise für die dort angebotenen Kurse ebenfalls nicht zu vernachlässigen, was auch eine gewisse, finanzielle Planung voraussetzt.
TANDEM Hamburg
Eine ebenfalls lokale Option in Hamburg ist TANDEM. Das, was du möglicherweise noch aus dem Englisch- und Französischunterricht aus der Schule kennst, ist nicht nur der Namensgeber dieser Sprachschule, sondern auch deren Hauptkonzept. Sie setzen nämlich auf ein reges Miteinander sowie auf interaktive Kurse, in denen jeder Teilnehmer zu Wort kommen soll, um seine individuellen Ansichten und Kenntnisse zum Allgemeinen beitragen zu können.
Dementsprechend sind auch die Kurse auf das Konversieren der Fremdsprache ausgelegt, was ein schnelles Lernen ermöglichen soll. Auch hier gilt allerdings wieder die Tatsache, dass Sie den Sprachkurs von TANDEM in Hamburg und zu spezifischen Uhrzeiten wahrnehmen müssen und nicht beispielsweise aus dem Urlaub und zu einer anderen Uhrzeit daran teilhaben können. Nicht zu vernachlässigen sind auch hier die Kosten, die für einen Sprachkurs vor Ort anfallen können, was Sie in Ihre Vorüberlegungen miteinbeziehen sollten.
Edx
Ein bekannter Anbieter auf dem Markt der Onlinelösungen zum Erlernen von Fremdsprachen ist Edx. Wie auch anderswo hat man sich auf das Angebot von Onlinekursen zur Vermittlung von Sprachen fokussiert. Der einzige, aber wichtige, Unterschied besteht darin, dass man bei Edx mit großen Namen, wie etwa Harvard und Microsoft zusammenarbeitet und die dortigen Experten damit beauftragt gewisse Themenschwerpunkte in Bezug auf die englische Sprache neu aufzurollen.
Hierdurch entstanden tiefgehende und sehr interessante Onlinekurse, die es ermöglichen das fachspezifische Wissen bestimmter Bereiche sowie die Englischkenntnisse weiter auszubauen. Hierbei ist allerdings auch zu erwähnen, dass Sie beachten sollten, dass Sie gewisse Grundvoraussetzungen in Sachen englischer Sprache erfüllen müssen, um bei Edx überhaupt etwas verstehen zu können. Und durch die engen Kooperationen mit solch namhaften Partnern sollten Sie auch wissen, dass Sie mit einem gewissen Preisschild rechnen müssen, um an solch einem Kurs dort teilnehmen zu können.
Grammarly
Grammarly ist eine weitere Onlinelösung, die sich nicht auf das Angebot von Onlinekursen oder direkten 1:1-Konversationen bezieht, sondern sich stattdessen auf die Herstellung einer Software fokussiert hat. Dieses Software ist eine Form von künstlicher Intelligenz, die dein geschriebenes Wort auf seine Richtigkeit, die Grammatik, die Punktation und die Wortwahl hin überprüft. Hiermit hast du die Chance normale Eingaben im Internet, aber auch wichtige, geschäftliche E-Mails sowie Briefe Korrektur lesen zu lassen.
All das klappt sauber und du hast sogar die Chance den Tonfall zu wählen, um beispielsweise zwischen geschäftlichen und lockeren Texten hin- und herwechseln zu können. Dennoch ist auch hier zu erwähnen, dass die Preise recht hoch sind und dass du durch Grammarly lediglich die Chance hast dein geschriebenes Wort zu verbessern, was möglicherweise für Texte für die Uni oder Arbeit von Vorteil ist, aber dich in direkten Konversationen vielleicht nicht so weit bringt, wie du es gerne gehabt hättest.
Wie du anhand der fünf vorgestellten On- und Offline-Tools sehen konntest, gibt es heutzutage zahlreiche unterschiedliche Arten und Weisen, wie du dein Englisch verbessern kannst. Sei es durch den direkten Kontakt mit anderen Mitschülern in einem lokalen Sprachkurs bei dir ums Eck oder einen Videoanruf mit einer Lehrkraft aus einem ganz anderen Land. Oder soll es doch eher durch einen klassichen Onlinekurs bzw. eine Software sein, welche dir, im wahrsten Sinne des Wortes, auf die Finger schaut?
Dir stehen bereits bei der Auswahl der Lernlösung zahlreiche Türen offen, weshalb es sich vorab anbietet, dass du dir einerseits überlegst, welches Ziel du verfolgst und auf welche Art und Weise du am besten lernen kannst. Willst du dein Englisch verbessern, weil du gerne im beruflichen Kontext bessere Präsentationen halten und gutklingende E-Mails schreiben willst? Oder willst du stattdessen doch lieber direkt mit Menschen in anderen Ländern agieren können und hierfür deine Aussprache der englischen Sprache verbessern? Und lernst du am effektivsten durch Kurse oder durch das schriftliche Wort?
Wenn du diese zwei Dinge für sich selbst herausgefunden hast, kannst du im nächsten Schritt die richtige Option für dich wählen und anschließend auch auf deine individuellen Stärken und Schwächen in Sachen englischer Sprache eingehen, um nachhaltige und effektive Lösungen erzielen zu können.