13. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Kopenhagen, Helsinki, Stockholm, Göteborg: Städtereisen sind im Kommen. Innerhalb kürzester Zeit liegen jedem Gast der Charme und die Ausstrahlung einer ganzen Stadt zu Füßen. Dabei geben einige der Städte ihre Faszination erst nach ein paar Tagen preis.
Die eigentliche Spannung liegt im Entdecken verborgener Geheimnisse, die anfangs kühle Städte in Skandinavien zu bieten haben. Ein Grund mehr, einen Blick auf die schönsten Städtetrips zu werfen.
Kopenhagen: die "Grüne Hauptstadt Europas"
Kopenhagen gilt als grüne Hauptstadt Europas und Dänemarks, die architektonisch fasziniert. Angefangen von einem ganz eigenen, lockeren und modernen Lebensgefühl bis hin zur Postmoderne, die sich in vielen Bauten wiederspiegelt. In zahlreichen Umfragen kann Kopenhagen immer wieder punkten, da dies eine der europäischen Städte ist, in denen fast alle Menschen ausnahmslos zufrieden sind. Das mag daran liegen, dass Kopenhagen zu den ökologischen Städten der Welt zählt und 2014 den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ erhalten hat.
Grün, gelassen, freigeistig und spannend zugleich vereinen sich unterschiedliche Stile und ein vollkommen andersartiges Lebensgefühl miteinander. Zum ersten Mal in Kopenhagen steht ein Besuch im Christiania Hafen auf dem Programm, um bei einer Tasse Kaffee das maritime Flair auf sich wirken zu lassen. Ein Stadtbummel sollte ausreichen, um einen ersten Eindruck von der atemberaubenden Architektur zu bekommen.
Kopenhagen ist mehr als 800 Jahre alt und war einst der Hafen der Kaufleute, so entwickelte diese Stadt schnell ihre enorme wirtschaftliche Bedeutung. Heute wohnen eine halbe Million Einwohner in der grünen Hauptstadt und in den Gemeinden. Sie profitieren von der hohen Lebensqualität und beweisen, dass sich urbanes Leben mit Umweltschutz vereinbaren lässt.
Oslo am Puls der Zeit erleben
Oslo ist Wintersport, Biathlonzentrum, Freilichtmuseum und Nationalgalerie zugleich: Leben und Arbeiten in Oslo lässt sich als ein Mix aus der grünen Umgebung, der Kreativität und dem Freigeist verstehen. So wird in vielen Lokalen ausnahmslos grüne, ökologische Mahlzeiten serviert. In Anlehnung an die Naherholungsgebiete und Markthallen setzt Oslo auf eine nachhaltige Entwicklung, die sich in jedem einzelnen Viertel bemerkbar macht.
Die Hauptstadt von Norwegen heißt ihre Besucher herzlich willkommen und beherbergt tatsächlich ca. ein Drittel der gesamten norwegischen Bevölkerung. Oslo eignet sich perfekt für Städtetrips: Wo sonst können Urlauber den Puls der nautischen Atmosphäre und zugleich die entspannte Gelassenheit Norwegens intensiver erleben? Die Stadt hat viele Gesichter, die zu entdecken sind und bietet eine grüne Alternative, umweltbewusst und auf eigene Faust Skandinavien und seine Städte zu bereisen.
Ein absolutes Must-Have ist der Oslo Pass, der freien Eintritt zu 30 Sehenswürdigkeiten und Museen sowie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sichert. Der 24 Stunden Pass kostet 335 Kr., was 37 € entspricht. Darin enthalten sind zahlreiche Ermäßigungen und kostenloser Eintritt in verschiedene Bäder. Auch in den hiesigen Restaurants gibt es mit diesem Pass günstigere Angebote.
Die Stadt des Nordens produziert ihren Strom auf Basis von Wasserkraft. In ihr leben Menschen, die nachhaltig und frei denken, was ein außerordentliches Umweltbewusstsein ins Stadtleben rückt. Zu den Highlights im Jahr gehören die Mitsommernacht, Feuerwerke, Volkstanz, Konzerte und jede Menge kulturelle Attraktionen. Daneben zählen Naturwanderungen, Filmfestival und Musikfestivals zu den gefragten Events in Oslo.
Stockholm - ABBA, Pippi Langstrumpf & schwedische Lebenslust
Von Norwegen geht es nach Schweden in eine der bekanntesten Städte: Stockholm befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Hier sitzen das schwedische Parlament und der König. Dank seines angenehmen Klimas erleben die Einwohner niemals zu starke Hitze oder frostige Kälte. So ist Stockholm ein Urlaubsziel für jede Jahreszeit.
Museen und Sehenswürdigkeiten laden die Urlauber ein, mehr über die Geschichte und Vergangenheit der Stadt zu erfahren. Da wäre zum Beispiel das Vasa Museum mit geschnitzten Skulpturen in enormer Größe, historischen Schiffen und schwedischen Kunstschätzen. Kunstmuseen, Fotografie-Museen, Parkanlagen und Schlösser bieten sich für einen Besuch an. Hier stellen die Schweden ihr Kunsthandwerk und ihre traditionelle Geschichte aus. Auch Schwedens bekannteste Band ABBA hat in Stockholm ihr eigenes Museum bekommen. Für Musikfans ein wirkliches Must-See.
Astrid Lindgren, Elche, unberührte Natur und Moderne sowie maritime Baukunst: All dies sind die Erwartungen, die jeder Besucher in Stockholm hat und auch nicht enttäuscht wird. Typisch schwedische Hausmannskost vor Ort bringen die Köche mit Lachs oder Hering, aber auch Wildfleisch und Kartoffeln auf den Teller.
Finnland Feeling pur in Helsinki
Die beste Zeit, sich Helsinki anzugucken, ist das Juhannes Fest oder Mittsommer. Der Dom ist das Schmuckstück der Stadt ebenso wie die Kathedrale Upsenski, die in ihrer Formgebung eher an eine russische Kirche erinnert. Kirchen, Markthallen und Marktplätze und die Insel Seurasaari als eines der größten Freilichtmuseen locken Besucher aus der ganzen Welt nach Finnland.
Hipster Viertel wie Kallio ziehen gerade die junge Szene an, die sich in dieser finnischen Stadt nach aller Herzenslust ausleben kann. Wer seinen Gaumen mit finnischen Spezialitäten verwöhnen möchte, sollte die Marktstände direkt am Hafen besuchen oder sich von den verschiedenen Einflüssen der Stadt inspirieren lassen.
Da die Winter in Finnland sehr dunkel sind, gilt der Sommer als optimaler Urlaubszeitpunkt. Helsinki ist dank verschiedener Fähren perfekt zu erreichen und fasziniert mit verwunschenen Hotels, kultigen Stadtvierteln und jeder Menge lauschiger Plätze. Finnland Feeling lässt sich nirgendwo auf der Welt so ungeschminkt wie in Helsinki erleben.
Göteborg – Traumstadt an der schwedischen Westküste
Die Einwohner der Metropole an der Westküste meinen, das Schönste an Stockholm ist die Fähre, die nach Göteborg führt. Ganz so drastisch sollte das Urteil nicht ausfallen. Dennoch weiß diese Stadt mit einem ganz eigenen Charme zu überzeugen. Wer zum ersten Mal nach Göteburg kommt, sollte sich die kleinen Holzhäuschen im bunten getünchten Arbeiterviertel Haga auf keinen Fall entgehen lassen. Das gilt auch für den unglaublich leckeren Kaffee, der in den entzückenden Cafés serviert wird.
Fisch gehört zu den bekanntesten Mitbringseln - neben dem Nationalgetränk Kaffee. Wer es etwas süßer mag, kostet die Karamellkocherin, das sind kleine Karamellbonbons. Ein Städtetrip sollte direkt in den Stadtpark Slottskogen führen, hier sind viele nordische Tiere zu entdecken. In direkter Nähe befindet sich der bekannteste schwedische Vergnügungspark Liseberg, der Action und Abwechslung zu bieten hat.
Direkt am Bahnhof verspricht Trädgårdsföreningen mit einem alten Palmenhaus und einem Rosarium einen wirklich traumhaften Tag und zugleich einen stilvollen Kontrast zur nordischen Atmosphäre. Daneben locken viele Experimentier- und Mitmachmuseen, architektonisch vielfältige Facetten und verwunschene Plätze immer mehr Urlauber in das bezaubernde Göteborg.