Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Rolex Uhren vor, die sich wirklich als Investment eignen.
Was sind die besten Rolex Uhren als Wertanlage?
Ob als Wertanlage auf Dauer oder krisensicheres Investment: der Kauf eine Rolex Uhr ist schon lange kein Geheimtipp mehr und lohnt sich. Doch dabei gibt es einige Dinge zu beachten und nicht alle Modelle sind gleich rentabel. Wir erklären Ihnen daher im Folgenden alles, was Sie dazu wissen sollten.
Was gibt es bei einem Uhren-Investment zu beachten?
Wenn Sie eine Rolex Uhr als reine Wertanlage erwerben möchten, dann sollten Sie den persönlichen Geschmack dabei außer Acht lassen. Gehen Sie rational vor und investieren Sie in Modelle, die ihren Wert möglichst maximal steigern. Dazu gilt es auch den Markt im Auge zu behalten, stellen Sie sich ein Portfolio an Uhren zusammen, die Sie beobachten.
Prüfen Sie immer wieder die Wertentwicklung, so lässt sich ein gutes Gespür entwickeln. Diese Strategie beinhaltet auch, sich ständig auf dem neuesten Stand zu halten, informieren Sie sich über Neuheiten und Trends sowie mögliche neue Modelle.
Ans Handgelenk oder in den Safe?
Natürlich ist eine Uhr dazu gedacht, am Handgelenk getragen zu werden. Durch die Nutzung verliert diese jedoch auch stetig an Wert. Zudem sind leichte Kratzer oder Beschädigungen nicht auszuschließen. Allein aus dem Blickwinkel der möglichen Rendite ist das Tragen der Wertsteigerung nicht zuträglich. Doch selbst wenn Sie eine Rolex Uhr tragen, kann diese durch Wartungen und einen pfleglichen Umgang im Wert steigen. Daher ist es möglich, diese auch wirklich zu nutzen, die Uhr muss nicht zwangsweise immer in den Safe.
Die besten Rolex Modelle als Investment
Wenn Sie sich eine Rolex Uhr kaufen, dann machen Sie zunächst nichts falsch. Ein Wertverlust ist äußerst selten. Doch um ein Modell zu finden, welches eine hohe Rendite erzielt, müssen Sie ein wenig suchen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Klassiker vor, die innerhalb der nächsten Jahre möglicherweise zu rentablen Investitionen werden:
Die Rolex Submariner
Die Rolex Submariner ist ein Klassiker unter den Luxusuhren und begeistert Träger bereits seit den 1950er Jahren. Sie ist jedoch schon lange kein Geheimtipp mehr, trotzdem kann mit dem Kauf des richtigen Modells eine gute Rendite eingefahren werden. Passende Angebote finden Sie in der Chrono24 Submariner Übersicht, dort finden Sie viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen.
Gerade die Submariner Hulk liegt aktuell im Trend und konnte ihren Wert in den letzten Jahren verdreifachen. Nachdem das Modell am 1. September 2020 eingestellt wurde, stieg der Preis sogar nochmal um mehrere tausend Euro. Auch aktuell zeigt die Entwicklung noch stark nach oben.
Die Rolex GMT-Master II
Die GMT Master II ist eine klassische Sportuhr aus Stahl und verfügt neben Datum und Uhrzeit auch über eine zweite Zeitzone. Vor allem die Modelle Pepsi und Bad Girl sind gefragte Uhren und konkurrieren mittlerweile mit der Daytona um den Thron der begehrtesten Rolex.
Die Rolex Daytona
Die Daytona ist das Aushängeschild der Rolex Uhren und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Eine Rolex Daytona vor Ort in einem Laden kaufen zu können, gleicht einem Sechser im Lotto. In der Regel werden die Modelle nur noch aus zweiter Hand vertrieben. Schnelle Renditen können dadurch nicht erzielt werden, das liegt daran, dass die Marktpreise ohnehin deutlich über dem Listenpreis liegen.
Versuchen Sie eine Daytona im Komplettset, also mit originaler Box und allen Papieren zu erhalten und verwahren Sie diese sicher einige Jahre. In dieser Zeit kann der Wertzuwachs schnell einige mehrere tausend Euro betragen.
Die Rolex Oyster Perpetual
Wer sich Anfang 2020 eine Oyster Perpetual mit 39 mm Gehäusedurchmesser gekauft hat, der konnte von einer hohen Rendite profitieren. Das liegt daran, dass das Modell aus der Produktion genommen wurde. Vor allem, wenn bestimmte Modellreihen aufgelöst werden, kann man fast davon ausgehen, dass diese im Preis steigen werden. Auch daher ist es so wichtig, aktuelle News und Trends rund um Rolex zu verfolgen.
Die Rolex Air-King
Wer sich eine besonders schnelle Rendite erhofft, dem kann die Rolex Air-King ans Herz gelegt werden. Diese Kollektion gehört jedoch zu den unbeliebtesten Uhren aus dem Sortiment. Insider rechnen daher damit, dass die Kollektion demnächst eingestellt wird. Das soll nicht bedeuten, dass die Air-King komplett verschwindet, allerdings steht die Serie vermutlich auf wackeligen Beinen. Viele erwarten daher auch ein Update des Modells.
Auf dem Markt wird die Air-King aktuell zu rund 7000 Euro vertrieben, was 1200 Euro über dem Listenpreis ist. Das ist für einen vermeintlichen Außenseiter schon nicht schlecht, wird die Serie eingestellt, dann werden die Preise jedoch noch weiter ansteigen.