Smartphones dominieren den Markt. Eines ist dabei besser als das anderes. Doch, welche zwei Smartphones dominieren im Jahr 2021 eigentlich wirklich den Markt und geben den Trend an?
Seit Jahren steigen die Ausgaben für Smartphones; immer größer, leistungsstärker und schnelllebiger werden die kleinen Minicomputer im Pocketformat. Telefonieren ist längst nicht mehr das Wichtigste – Apps zum Chatten, Streamen und Arbeiten haben ihren Stammplatz auf dem Homescreen gefunden. Zu Recht – immerhin verbringen wir viele Stunden mit unserem Smartphone. Die universellen Allrounder begleiten uns im Job und in der Freizeit. Vom ersten Blick auf die Wetterapp am frühen Morgen über die neuesten Social Media Feeds bis zu den geschäftlichen E-Mails haben sich unsere beruflichen To-dos und Freizeitaktivitäten noch nie so sehr gemixt. Handys sind nicht mehr nur Statussymbol erfolgreicher Businesspeople oder Vorzeigeobjekt junger Nerds. Die smarten Geräte werden tagtäglich von mehr als 70 % aller Deutschen genutzt – und in den meisten Fällen nach zwei Jahren gegen ein neueres Modell ausgetauscht.
Diese beiden Bigplayer dominieren den Markt
Das iPhone 12 ist gleich in vier Farben, drei verschiedenen Speicherkapazitäten und vier Größen auf den Markt gekommen. Vom iPhone Pro Max mit 6,7 Zoll bis zum Mini mit nur 4,5 Zoll war die Auswahl innerhalb einer Modellreihe noch nie so weit gespreizt. Neu ist das schmale, kantiges Design, der kontrastreiche OLED Screen und die Ceramic-Shield-Technik, die das Handy beim Aufprall so wirksam wie nie zuvor schützen soll. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen das günstigste iPhone bei 16 GB Speicherkapazität lag. Das 12er-Modell ist mit 128 Gigabyte, 256 Gigabyte und 512 Gigabyte erhältlich. Wie schon in den letzten Jahren investiert Apple auch bei diesem iPhone in die Weiterentwicklung der Kamera. Besonders beeindruckt die Pro-Version: mit Weitwinkel und Ultraweitwinkel im Nachtmodus erfasst die Linse 27 % mehr Licht. Zusammen mit dem Teleobjektiv und der Möglichkeit, Videos in 10 Bit HDR und Dolby Vision aufzunehmen, wird das Pro seinem zugegebener Maßen sehr hohen Preis gerecht.
In der Samsung Familie sind die S-Modelle die Flaggschiffe der Handy-Kollektion. Die Bezeichnung entspricht der jeweiligen Jahreszahl, in der das Smartphone gelauncht wurde. Aktuelle Modelle sind Galaxy S21, S21 Plus und S21 Ultra. Bereits das kleine S21 mit 6,2 Zoll Screen begeistert mit moderner 5G-Technik. Da die Rückseite aus Kunststoff besteht, ist es vergleichsweise günstig – und wesentlich leichter. Optisch macht es keinen großen Unterschied, die matte Oberfläche wirkt recht hochwertig. Das Galaxy S21 Plus ist perfekt für Home-Office und Pendler geeignet. Ein Smartphone, das zugleich zum Arbeiten geschaffen ist und auch unterwegs mit Geschwindigkeit und Performance beeindruckt. Ein geeigneter Tarif mit guter Netzabdeckung lässt sich über das Vergleichsportal starmobile finden – damit sind Nutzer überall und jederzeit online – perfekt für Business und Freizeit. Im digitalen Meeting mit dem Team, auf dem Nachhauseweg in der Bahn Podcasts oder Serien streamen oder den Social Media Feed checken und E-Mails beantworten – der Mix aus großem Display und verlässlicher Bandbreite stellen einen großen Schritt in eine mobile Zukunft dar.
In Sachen Kamera hat Samsung das Vorjahresmodell nicht übertroffen. Zwar läuft der Zoom dem iPhone den Rang ab, doch bei schwachem Licht zeigt sich die Kamera weniger gut als beim Vorgänger. Lediglich das S21 Ultra mit seinen vier Linsen kann mit besseren Ergebnissen aufwarten.
Die Erfahrung zeigt: Wer sich einmal für ein Betriebssystem entschieden hat, wechselt ungern. Einmal Apple, immer Apple – oder eben nie. Für welche Marke die Entscheidung auch fällt: Die neue Handygeneration beider Anbieter macht Spaß.