Ein besonderes Erlebnis

Eine Reise auf einem historischen Segelschiff

Segelschiffe strahlen ein ganz besonderes Flair aus. Dies gilt besonders für die großen Traditionssegler aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Von diesen sind einige noch bis heute erhalten geblieben. Wer einmal auf einem solchen Segelschiff mitreist, der kann ein Stück lebendige Geschichte spüren. Ein maritimes Erlebnis, das so schnell nicht in Vergessenheit gerät.

Segelschiff
Foto von Kristina Paukshtite von Pexels

Diese traditionellen Großsegler sind noch unterwegs

Auf den Weltmeeren sind tatsächlich noch einige der geschichtsträchtigen Großsegler aktiv. Vor allem unter der Flagge von Norwegen und Russland sind mehrere Segelschiffe unterwegs. Größtenteils nutzen die Staaten die Schiffe als Segelschulschiffe und bilden hier ihren maritimen Nachwuchs aus.

Doch auch interessierte Segelfreunde aus allen Ländern haben mitunter die Möglichkeit, auf diesen Schiffen mitzufahren. Als Trainee lässt sich das harte Leben auf See Seite an Seite mit den Kadetten und Matrosen erleben. Beispielsweise ist die Kruzenshtern in Hamburg hin und wieder zu Gast und nimmt auch Mitfahrer auf. Die Kruzenshtern ist eines der bekanntesten Segelschulschiffe der Welt. Die Viermastbark fährt inzwischen unter der Flagge Russlands und wurde 1925 gebaut. Sie entstammt der legendären Reihe der Flying P-Liner und ist mit einer Länge von 114,5 Metern und einer Segelfläche von 3.400 Quadratmetern der zweitgrößte noch aktive Traditionssegler der Welt.

Im September 2020 kehrte ein weiterer Traditionssegler an seinen alten Liegeplatz zurück. Die Peking im Hamburger Hafen ist zwar nicht mehr für aktive Fahrten freigegeben, ist als Museumsschiff jedoch Besuchern zugänglich.

Ausrüstung für den Segeltörn – gut gerüstet für die sieben Weltmeere

Wer eine längere Fahrt mit einem Segelschiff plant, sollte unbedingt gut ausgerüstet sein. Es gibt bestimmte Dinge, die auf einem Schiff unbedingt benötigt werden.

Zur absoluten Grundausstattung gehören Sonnencreme, Segelhandschuhe, eine Sonnenbrille und eine Wollmütze. Hinzu kommt die persönliche Ausrüstung, die vor allem Hygieneartikel umfasst. Nicht auf jedem Segelschiff wird die Bettwäsche gestellt, sodass diese entweder selbst mitgebracht werden muss oder ein Schlafsack benutzt wird. Auf dem Meer kann es außerdem selbst im Sommer empfindlich kühl werden. Auch die Schlafbereiche sind davon betroffen. Deshalb sollte die Nachtwäsche an die Segelreise angepasst sein. Robuste und warme Schlafanzüge aus Baumwolle sind immer eine gute Wahl. Wer in der Karibik unterwegs ist, der sollte hingegen auch kurze und luftige Nachtwäsche einpacken. Die Nächte unter Deck können dort sehr schwül und heiß sein. Dann sind Shorty-Pyjamas die richtige Wahl. Nachtwäsche für Damen in allen Varianten gibt es online auf dieser Seite zu bestellen. Dank großer Auswahl findet sich sicherlich die passende Nachtwäsche für den geplanten Segeltörn.

Weltumrundung oder Kurzausflug – potenzielle Strecken für eine Segelreise

Wer an der Mitreise auf einem Segelschiff interessiert ist, trifft auf eine enorm breite Vielfalt. Es gibt die Möglichkeit, als reiner Passagier auf solchen Schiffen mitzufahren. Die Alternative ist die Reise als Trainee. Vom Trainee wird eine Mitarbeit erwartet beziehungsweise ist diese möglich. Dies unterscheidet sich von Segelschiff zu Segelschiff. Besonders auf den kleineren Schiffen ist es notwendig, dass der Trainee tatkräftig mit anpackt. Dabei lässt sich auch einiges an Segelwissen erlernen.

Auch die Routen könnten kaum unterschiedlicher sein. Es gibt von Hamburg aus Tagesausflüge an die Küsten und auf die Inseln. So lassen sich einige Stunden auf einem Segelschiff verbringen. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Bedingungen auf einem solchen Segler kennenzulernen. Dann gibt es die Möglichkeit, für einige Tage oder Wochen an Bord zu gehen und zwischen verschiedenen europäischen Häfen zu reisen.

Wer etwas ganz ausgefallenes erleben möchte, wovon er auch noch seinen Enkeln erzählen kann, der startet zur Weltumseglung mit der Sedov. Zwischen Dezember 2019 und Januar 2021 ging die Sedov auf diese Tour, mit Zwischenstationen unter anderem auf Hawaii, in Montevideo / Uruguay, Kapstadt / Südafrika und Lissabon / Portugal.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek