Ein besonderes Erlebnis
Eine Reise auf einem historischen Segelschiff
Segelschiffe strahlen ein ganz besonderes Flair aus. Dies gilt besonders für die großen Traditionssegler aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Von diesen sind einige noch bis heute erhalten geblieben. Wer einmal auf einem solchen Segelschiff mitreist, der kann ein Stück lebendige Geschichte spüren. Ein maritimes Erlebnis, das so schnell nicht in Vergessenheit gerät.

Diese traditionellen Großsegler sind noch unterwegs
Doch auch interessierte Segelfreunde aus allen Ländern haben mitunter die Möglichkeit, auf diesen Schiffen mitzufahren. Als Trainee lässt sich das harte Leben auf See Seite an Seite mit den Kadetten und Matrosen erleben. Beispielsweise ist die
Im September 2020 kehrte ein weiterer Traditionssegler an seinen alten Liegeplatz zurück. Die
Ausrüstung für den Segeltörn – gut gerüstet für die sieben Weltmeere
Zur absoluten Grundausstattung gehören Sonnencreme, Segelhandschuhe, eine Sonnenbrille und eine Wollmütze. Hinzu kommt die persönliche Ausrüstung, die vor allem Hygieneartikel umfasst. Nicht auf jedem Segelschiff wird die Bettwäsche gestellt, sodass diese entweder selbst mitgebracht werden muss oder ein Schlafsack benutzt wird. Auf dem Meer kann es außerdem selbst im Sommer empfindlich kühl werden. Auch die Schlafbereiche sind davon betroffen. Deshalb sollte die Nachtwäsche an die Segelreise angepasst sein. Robuste und warme Schlafanzüge aus Baumwolle sind immer eine gute Wahl. Wer in der Karibik unterwegs ist, der sollte hingegen auch kurze und luftige Nachtwäsche einpacken. Die Nächte unter Deck können dort sehr schwül und heiß sein. Dann sind Shorty-Pyjamas die richtige Wahl. Nachtwäsche für Damen in allen Varianten gibt es
Weltumrundung oder Kurzausflug – potenzielle Strecken für eine Segelreise
Auch die Routen könnten kaum unterschiedlicher sein. Es gibt von Hamburg aus
Wer etwas ganz ausgefallenes erleben möchte, wovon er auch noch seinen Enkeln erzählen kann, der startet zur