Mitarbeitersuche findet in der heutigen Zeit hauptsächlich über das Internet statt. Neben Jobbörsen oder Firmenwebseiten gilt es aber auch, andere Sprachrohre zu nutzen
Denn je mehr Möglichkeiten Sie nutzen, um an neue Mitarbeitende zu gelangen, desto einfacher finden Sie qualifiziertes Personal, das die Stelle mit Bravour ausfüllt. Wichtig ist es, dass Sie bei jedem Inserat authentisch bleiben. Schließlich sollen die Arbeitssuchenden schon auf den ersten Blick oder den ersten Hörer wissen, welche Werte Ihr Unternehmen vertritt, worauf es ankommt und wie es sich bei Ihnen lebt.
Wichtig für das Inserat
Eines vorweg: Sie sollten versuchen, so viele Medien wie möglich mit Ihrer Stellenanzeige zu besetzen. Hierzu bietet es sich an, das Inserat unter 1a-stellenmarkt.de zu veröffentlichen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, mit nur einer Anzeige zahlreiche Interessierte Personen anzusprechen und schnell an neue Fachkräfte zu gelangen. Bevor Sie die Anzeige online oder im Radio schalten können, sollten Sie sich im Klaren sein, wonach Sie suchen. Definieren Sie Kriterien, die der Bewerber oder die Bewerberin erfüllen muss. Welche Voraussetzungen bringt die ausgeschriebene Stelle mit sich? Zudem sollten Sie aber auch Ihr Angebot nennen. Die meisten Suchenden achten sehr genau darauf, ob Ihnen beispielsweise Unterstützung zum Wachstum, Sonderleistungen oder auch Weiterbildungen geboten werden. Nennen Sie diese Aspekte bereits im Gesuche.
Mit Radio zur Fachkraft
Radiowerbung hat den Vorteil, dass Sie schnell und einfach an zahlreiche Menschen in der Region verbreite wird. Hierzu müssen die Personen nicht einmal aktiv nach Arbeit suchen. Oftmals haben Sie somit die Möglichkeit, auch Personen anzusuchen, die eventuell qualifiziert, aber gar nicht auf der Suche sind. Das Inserieren im Radio ist meist recht günstig und bietet dennoch eine immense Reichweite an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, während der Anzeige etwas für da Image Ihres Unternehmens zu tun. Denn nicht nur Arbeitssuchende hören Ihr Inserat. Nennen Sie die Vorzüge Ihres Unternehmens, zeigen Sie auf, was Sie besonders macht. Viele Kundinnen und Kunden werden von diesem Inserat abgesprochen sein, sodass die Kundenbindung deutlich ansteigt.
Um Ihr Unternehmen im gleichen Atemzug mit der Anzeige bekannter zu machen, sollten Sie bei der Gestaltung des Funkspots auf wichtige Aspekte achten. Zum einen sollte ein Wiedererkennungsmerkmal wie ein Soundlogo oder im besten Fall der O-Ton des Geschäftsführers bzw. marketingverantwortlichen Mitarbeitenden gespielt werden. Zum anderen sollten Sie Ihre Leitsätze zum Ende des Sports nennen. Somit werden diese unterbewusst verankert.
Junge Menschen ansprechen: Soziale Medien nicht vergessen
Ihre Inserate finden sich nun online und werden im Radio gespielt. Warum sollten Sie sich damit noch nicht zufriedengeben und unbedingt auch das Social Media Recruiting nutzen? Die junge Generation, die aktuell auf den Arbeitsmarkt kommt, ist digitalisiert. Über die sozialen Medien wird nicht nur Influencern gefolgt, sondern auch Unternehmen, die nach jungen Fachkräften suchen. Durch den demografischen Wandel, der dazu beiträgt, dass schon in wenigen Jahren ein immenser Fachkräftemangel auf Deutschland zukommt, ist es wichtig, junge Menschen anzusprechen. Wer mit der Zeit geht und sich als Unternehmen zukunftsweisend über die Social Medien auf die Suche begibt, spricht die jungen Menschen an.