Stress gehört vor allem in Großstädten wie Hamburg zum Leben. Die tägliche Routine, die aus hohen Anforderungen und Überstunden im Job, Haushalt und Kinderbetreuung besteht, ist häufig mit Stress verbunden. Dauerstress kann jedoch vielfältige Reaktionen im Körper auslösen, Nährstoffmangel und Krankheiten begünstigen.
Woran erkennt man einen Mangel an Vitalstoffen?
Bei Stress steigt der Bedarf an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Bekommt der Körper nicht genügend Vitalstoffe, reagiert dieser aufgrund des Mineralstoffmangels mit verschiedenen Symptomen. Ein Vitaminmangel ist unter anderem an ständiger Müdigkeit, Erschöpfung trotz aus ausreichend Schlaf, Kreislaufproblemen und Konzentrationsschwierigkeiten erkennbar. Für einen Nährstoffmangel sind jedoch auch die Ernährungsweise sowie verschiedene andere Faktoren verantwortlich. So kann es durch regelmäßigen Konsum von Genussgiften wie Nikotin und Alkohol ebenfalls zu Mangelzuständen kommen. Bei Stress steigt zudem der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Kann der Nährstoffbedarf über die Ernährung nicht optimal gedeckt werden, entstehen akute Mangelerscheinungen. Oft werden daher Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um dem Körper gezielt Vitalstoffe zuzuführen. In Nahrungsergänzungen sind wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente in hoher Dosierung enthalten. Da Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind, sondern als Nahrungsmittel gelten, sind diese ohne Rezept erhältlich. So findet man hochwertige Nahrungsergänzungen auch online im Naturprodukte Shop. Es wird davon ausgegangen, dass hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die wichtige Vitalstoffe enthalten, förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden sind. Durch die gezielte Kombination lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe soll die Nährstoffversorgung verbessert und Mangelzustände zukünftig vermieden werden. Obwohl Nahrungsergänzungen meist natürliche Wirkstoffe enthalten, ist auf die richtige Dosierung zu achten. Um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, wird empfohlen, sich an der Dosierungsempfehlung des Herstellers zu orientieren und die Dosis nicht eigenmächtig zu erhöhen.
Kann eine gesunde Ernährungsweise bei stressbedingter Müdigkeit helfen?
Wenn in stressigen Situationen kaum Zeit für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten vorhanden ist, wird die Ernährung oft vernachlässigt. Anstelle von Obst und Gemüse werden Süßwaren und Fastfood konsumiert. Süßigkeiten enthalten jedoch kaum Nährstoffe, sondern bestehen größtenteils aus „leeren Kalorien", die der Körper nicht verwerten kann. Daher sollte eine gesunde Ernährung möglichst wenig Zucker enthalten. Der Bedarf an Süßem kann auch durch ein paar Nüsse oder ein Stück Obst gedeckt werden. Diese Nahrungsmittel sind gesund und liefern viel Energie, die beim Stressabbau hilfreich ist. Damit es erst gar nicht zu Mangelerscheinungen kommt, sollte auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung geachtet werden. Wichtig sind regelmäßige Mahlzeiten, die vitaminreich und kalorienarm sind und den Körper mit allen notwendigen Vitalstoffen versorgen. Es gibt sogar einige gesunde Lebensmittel, die als „Stresskiller" gelten. Dazu zählen Bananen, die viel Tryptophan enthalten. Diese Aminosäure wird vom Körper in Serotonin umgewandelt. Das sogenannte Glückshormon soll positiv auf die Stimmung wirken und das Wohlbefinden fördern. Da in Joghurt viel Vitamin B, Magnesium und Kalzium enthalten ist, gelten Milchprodukte als Nervennahrung. Mit frischen Früchten garniert, wird Joghurt zum Power-Dessert. Erdbeeren und Zitronen sind gute Vitamin-C-Lieferanten. Auch Paprika und andere Gemüsesorten sind reich an Mineralstoffen, enthalten außerdem viel Vitamin A, B und C sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Der Tagesbedarf an Vitamin C kann bereits mit 25 Gramm roter Paprika gedeckt werden. Darüber hinaus können die in Obst und Gemüse enthaltenen Vitalstoffe der stressbedingten Müdigkeit entgegenwirken.