Podcasts: Tipps, Tricks und warum sie so beliebt sind
Ihr liebt Podcasts? Dann geht ihr mit dem Trend, denn sie sind beliebter denn je. Aktuelle Nachrichten werden reflektiert, Fragen bearbeitet und ihr werdet mit an den Spielrand mitgenommen. Die Podcasts füllen euren Alltag perfekt mit interessanten News oder auch für einige Stunden, wie ihr es wünscht. Spannende Anekdoten, hilfreiche Tipps, herzliche Lacher oder breites Wissen: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Kostenlose Podcasts für Abonnenten
Die Webseite Audible bietet für Abonnenten kostenlose Original Podcasts an. Das sind Beiträge, hinter denen der Anbieter steht. Es wurde ein extra Programm entwickelt, das sich "Audible Original Podcasts" nennt. Es erfüllt hohe Qualitätsansprüche und ihr könnt diese auf dem Computer oder über eure App anhören. Sie wurden von bekannten Journalisten, Persönlichkeiten bzw. Medienmarken entwickelt und sind nur auf dieser Webseite erhältlich. Auch auf dem MP3-Player sind diese übertragbar, damit ihr sie mobil anhören könnt. Es erscheinen immer wieder neue Folgen und über die Bibliothek könnt ihr schnell erfahren, an welchem Wochentag die nächste Folge kommt. Auch der Newsletter hilft, damit ihr nichts verpasst.
Warum sind sie so beliebt?
Diese Form des Hörens wird immer beliebter und am 30.9. ist der "Internationale Tag des Podcasts". Die Geschichte dieser Medienform ist noch nicht lange, denn das "Radio zum Herunterladen" ist erst knapp 20 Jahre alt. Seit ungefähr 2018 hat sich diese Beliebtheit enorm gesteigert, denn sogar 22 Prozent aller Deutschen hören mittlerweile wieder regelmäßig diese Form der Medien. Wobei es 2016 noch erst 14 Prozent waren, was ein Studio des Digital Verbandes "Bitkom" besagt. Ob zu den Problemthemen wie Drogen oder Kriminalität oder eine Information über das Fernsehballett, alles wird von Moderatoren oder Journalisten optimal aufbereitet. Die Hörer lieben das und haben doppelt Spaß. Die durchschnittliche Hörzeit ist laut dieser Studien um 171 Prozent gestiegen.
Viele Minuten interessante Unterhaltung
Dave Winer gilt als der Erfinder der Podcasts sowie der Tristan Louis (Publizist). Der Name "Podcast" wurde übrigens von Ben Hammersley erfunden, er hat die Begriffe "Broadcast" und "iPod" zusammengefügt und damit ein neues Wort geschaffen. Durch die immer größere Beliebtheit des Smartphones ist auch die Mode, dort Sendungen anzuhören, gestiegen Ihr laut sicher alle täglich mit eurem Smartphone herum und dadurch ist es einfach, dieses Medium zu konsumieren. Aber auch die Originalität und die hochwertigen Produktionen locken zum Anhören. Lustig ist es, wenn ihr in der Bahn sitzt und euch eine romantische oder lustige Geschichte anhört. Ob Vergangenheit, Zukunft oder Information, alles ist machbar.
Fazit:
Zusammenfassend kann man feststellen, dass Podcasts eine kreative Art der Freizeitgestaltung sind. Sie bieten aktuelle News, lustige oder romantische Geschichten, Liebesgeschichten aber auch viel Information. Jeder kann sie konsumieren über sein Handy oder Smartphone und sie verkürzen jede Wartezeit beim Arzt oder in der Bahn. Die Hörzeit steigt immer mehr und die Kunden lieben Plattformen, die kostenlose Hörspiele zur Verfügung stellen, Die neue Form des Radio-Hörens lässt sich auch perfekt herunterladen auf den Mp3-Player. Eine moderne Art, sich Neuigkeiten, Tipps und Informationen zukommen zu lassen. Kein Wunder, dass dies bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.