Günstig wohnen und Co.
Nicht ohne Grund verzichten heutzutage viele Menschen auf Kinder, obwohl sie eigentlich gern eine Familie hätten. Die anstehenden Kosten seien einfach zu hoch für sie. Und ganz zu Unrecht besteht diese Sorge ja nicht. Mit guter Planung und etwas Kreativität sollte es trotzdem jedem finanziell möglich sein, eine Familie zu gründen.
Günstig wohnen
Dass die Mieten immer teurer werden, ist kein Geheimnis. War früher die größte Frage, ob die Haustiere in einer neuen Wohnung geduldet würden, ist heute besonders in Großstädten wie Hamburg ein Umzug für Familien mit mehreren Kindern mittlerweile zu einem unbezahlbaren Luxus geworden. Nicht selten müssen Familien die Sparpotentiale beim Heizen nutzen und den Stromverbrauch irgendwie verringern, um langfristig über die Runden zu kommen. Diese zwei Aspekte sind jedoch nicht so schwer umzusetzen, wenn man sich einmal richtig informiert und gegebenenfalls an den richtigen Stellen investiert hat.
Nachhaltigkeit nicht unterschätzen
bedeutet nachhaltiger leben auch günstiger leben
Man kennt es vor allem von der Kleidung für Kinder. Kaum hat man ihnen einen Vorrat in der neuen Kleidergröße angeschafft, schon passt er nicht mehr. Doch nachhaltig shoppen bedeutet nicht immer gleich teuer. Bei Tchibo wird beispielsweise Bio-Baumwolle verwendet. Hier gibt es unter anderem Mädchen-Pantys und Mädchen-Slips im Siebenerpack für kleines Geld. Ob Blümchenmuster, schlicht oder kunterbunt kann sich die Kleine dabei aussuchen. Jungs kommen hier ebenfalls mit farbenfrohen Slips, Boxershorts oder Slipboxern auf ihre Kosten. Auch für sie ist von Dreier- bis Siebenerpacks in schlichten Farben, in bunt oder gestreift alles dabei. Auch für die kalten Tage ist gesorgt. In gut geschnittener Thermo-Unterwäsche, bestehend aus langen Unterhosen mit einem Fleeceeinsatz und Feinripp-Unterhemden, kann auch der größte Schneeberg bezwungen werden. Für die sportlichen Kids gibt es auch Funktionsunterwäsche mit abgeflachten Nähten in der normalen sowie in der Thermovariante. Qualitätsware kann auch also günstig sein, wenn man an den richtigen Stellen danach sucht. Geht es um Dinge, die nur temporär von Familien benutzt werden, gilt es, anstatt neue Dinge zu kaufen, gebrauchte Gegenstände für kurze Zeiträume zu mieten. In diesem Fall kann viel Geld gespart werden und nach dem Verwendungszeitraum steht nichts im Weg, was wieder unnötigen Wohnraum beanspruchen würde und somit aufgrund seines Platzes die Miete erhöht.
Neben solche Tipps kann es auch helfen, regional und saisonal zu kochen. Wer mal die Rezeptwelt durchstöbert, wird schnell feststellen, wie günstig Lebensmittel sein können, wenn man nicht immer auf die Luxusprodukte aus aller Welt zurückgreift.
Familienzeit einplanen
Worauf viele Familien aus finanziellen Gründen außerdem verzichten, sind Unternehmungen. Dabei gibt es viele saisonale, kostengünstige Aktivitäten für die ganze Familie, wie der Besuch eines Erdbeerfeldes im Frühling, eines Badesees im Sommer oder einer Rodelbahn im Winter. An Orten wie diesen können viele Stunden verbracht werden, alle sind beschäftigt und haben ihren Spaß. Man muss nur kreativ werden, statt an die Dinge zu denken, die wirklich kostspielig sind.
Zum Schluss ist es nicht das Geld, das Familien glücklich macht, sondern die Art und Weise ihres Umgangs miteinander. Es ist und bleibt eine Sache der Betrachtung, was Glück ausmacht. Die Finanzen sollten diesbezüglich nicht allein ausschlaggebend sein.