Viele Menschen wissen daher gar nicht so recht, wie sie bei verstopften Abflüssen vorgehen sollen. Allerdings muss eine Reinigung gar nicht so schwierig sein. Es gibt einige Möglichkeiten, um verstopfte Rohre wieder freizubekommen. Welche das sind und was es dabei zu beachten gilt, wollen wir uns diesem Artikel etwas näher anschauen. Wir wollen jedoch vor allem darauf eingehen, ob eine eigenständige Reinigung sinnvoll ist oder Sie lieber auf einen Profi zurückgreifen sollten.
Eigenständige Reinigung vs. Reinigung durch Fachkräfte
Sobald Sie mit verstopften Abflüssen zu kämpfen haben, sollten Sie sich erst einmal fragen, ob Sie diese eigenständig reinigen oder die Rohre nicht lieber durch eine Fachkraft reinigen lassen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Sollten Sie eine Reinigung eigenständig durchführen, können Sie selbsterklärend Geld sparen. Schließlich haben Sie praktisch keine Kosten. Sie müssen lediglich etwas Arbeitszeit investieren. Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass bei der Rohrreinigung eine Menge schiefgehen kann. Aus diesem Grund ist es eventuell besser, wenn Sie auf einen professionellen Rohrreinigungsdienst zurückgreifen. Vor allem dann, wenn Sie keine Reinigungserfahrung haben.
Risiken bei einer eigenständigen Rohrreinigung
Bevor Sie sich dafür entscheiden, Rohre selbst zu reinigen, sollten Sie sich der Risiken bewusst sein. Eine bewährte Methode zur Reinigung sind unter anderem klassische Rohrreiniger. Allerdings handelt es sich dabei um aggressive Reinigungsmittel. Rohrreiniger sind nicht nur eine Belastung für die Umwelt, sondern können auch zu Schäden führen. Mögliche Risiken sind beispielsweise Rohrbrüche, Beschädigungen der Sanitärkeramik und Verätzungen. Rohrreiniger sind also trotz ihrer Effizienz eine fragwürdige Lösung.
Eine Alternative zu Rohrreinigern wären ökologische Putzmittel. Es gibt durchaus Situationen, wo solche Putzmittel ein gutes Ergebnis bringen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen reichen sie aber oftmals nicht aus. Daher gilt es auf Alternativen zurückzugreifen. Neben Rohrreinigern könnten Sie unter anderem eine Rohrspirale nutzen. Allerdings besteht auch hier die Gefahr, dass es zu einer Beschädigung der Rohre kommt. Vor allem dann, wenn sich die Spirale festhaken sollte. Falls das passiert, kann ohnehin nur noch ein Profi helfen. Ähnlich verhält es sich leider auch mit Saugglocken und Druckluftgeräten. Beides kann gegebenenfalls zu Schäden führen.
Wann es besser ist einen Profi mit der Abflussreinigung zu beauftragen
Wie Sie bereits gesehen haben, birgt eine eigenständige Reinigung von Abflüssen gewisse Risiken. Vor allem wenn Sie nicht aufpassen, kann es schnell zu Schäden kommen. Und es gibt leider keine zuverlässige Methode, wo mögliche Beschädigungen komplett ausgeschlossen sind. Nur bei einer sehr gründlichen Arbeit kann davon ausgegangen werden, dass die Beseitigung der Verstopfungen ohne Komplikationen erfolgt.
Dennoch ist es natürlich keineswegs notwendig immer einen Profi mit der Arbeit zu beauftragen. In manchen Fällen ist es jedoch unumgänglich. Gerade dann, wenn Sie nicht wissen sollten, was die Ursache für die Verstopfung ist und welchen Umfang sie hat. Sollte das nämlich der Fall sein, können Sie als Laie nur schwer abschätzen, wie Sie vorgehen müssen. Ein Profi hingegen ist mit der Arbeit vertraut und weiß genau, was er in so einer Situation zu tun hat. Im Endeffekt müssen Sie aber natürlich selbst entscheiden, was Ihnen lieber ist.