Allein in Deutschland können wir zwischen mehreren Tausend Stromtarifen wählen. Da ist es natürlich nicht immer einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Allerdings ist das schade, denn die Wahl eines schlechten Stromanbieters kann in hohen zusätzlichen Kosten resultieren.
Allein in Deutschland können wir zwischen mehreren Tausend Stromtarifen wählen. Da ist es natürlich nicht immer einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Allerdings ist das schade, denn die Wahl eines schlechten Stromanbieters kann in hohen zusätzlichen Kosten resultieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich näher mit Stromvergleichen zu befassen, um einen guten Tarif zu finden. Was es dabei zu berücksichtigen gilt, möchten wir hier zeigen.
Vertrauenswürdiges Vergleichsportal = seriöse Stromanbieter
Wie in anderen Branchen ist auch in der Stromindustrie nicht jedes Unternehmen seriös. Zwar gibt es Kriterien, um unseriöse Stromanbieter ausfindig zu machen, aber den damit verbundenen Aufwand kann man sich sparen. Es gibt schließlich zahlreiche Portale, über die ein kostenloser und schneller Vergleich möglich ist. Ein großer Vorteil solcher Vergleichsportale ist, dass sie – sofern es sich um seriöse Websites handeln sollte – ausschließlich vertrauenswürdige Stromanbieter vorstellen. Verbraucher müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie an ein schwarzes Schaf geraten.
Deutlich günstigere Strompreise sind nicht unrealistisch
Eine gesunde Skepsis ist zwar nie verkehrt, aber gerade Verbraucher in der Grundversorgung können durch einen Wechsel deutlich günstigere Tarife erreichen. Wir sollten dabei jedoch nicht außer Acht lassen, dass die Strompreise von 1998 bis 2021 um circa 45 % gestiegen sind. Allein das ist bereits ein Grund für die teils gewaltigen Unterschiede zwischen den einzelnen Tarifen. Ein Grund mehr, um Strompreise bei Tarifcheck.de zu vergleichen. Der Anbieter benötigt nur eine Postleitzahl und den Jahresverbrauch in kWh, um eine Reihe von interessanten Alternativen aufzulisten. Wahrscheinlich befinden sich darunter auch deutlich günstigere Tarife. Davon braucht man sich nicht abschrecken zu lassen.
Strompreisentwicklung erfordert eine intensivere Suche
Obwohl die Preise für Strom bereits seit Jahren kontinuierlich am steigen sind, lässt sich nicht bestreiten, dass das Jahr 2022 eine Ausnamesituation darstellt. Bereits seit einigen Monaten sind die Beschaffungspreise problematisch und dieser Trend dürfte sich in Zukunft noch weiter verstärken. Aus diesem Grund ist es aktuell weit schwieriger, an einen günstigen Tarif zu bekommen. Das wiederum bedeutet, dass eine intensivere Suche erforderlich ist. Ein kurzer Vergleich reicht hingegen nicht immer aus. Zudem sollte unbedingt geprüft werden, dass die Angaben auf den Vergleichsportalen aktuell sind.
Beim Wechsel des Stromanbieters geht es nicht nur um die Stromkosten
Zugegebenermaßen klingt es seltsam, aber beim Wechsel eines Stromanbieters geht es nicht nur um die Stromkosten. Verbraucher sollten nicht außer Acht lassen, dass viele Stromanbieter ihren Neukunden attraktive Boni bieten. Die Höhe solcher Boni sollte nicht unterschätzt werden. Oftmals ist ein vermeintlich günstigerer Tarif nicht unbedingt die bessere Wahl, da er keinen guten Bonus anbietet. Bei einem Vergleich sollten daher auch weitere Kriterien einbezogen werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass man am Ende einen Tarif findet, der zu 100 % den eigenen Vorstellungen entspricht.
Dieser Artikel war nützlich? Super, denn wir freuen uns immer, wenn wir unseren Hörern und Lesern weiterhelfen können. Gerne können Sie einen Blick auf unser Programm werfen – wir haben regelmäßig neue Inhalte auf Lager. Schauen Sie also gerne vorbei!