12. Februar 2021 – Stefan Angele
Für all diejenigen, die sich schon immer gefragt haben: Wie funktioniert eigentlich Radiowerbung, welche crossmedialen Möglichkeiten habe ich noch damit? - kommt hier ein kleiner Einblick hinter die Kulissen von more Marketing.
Wer ist alles mit dabei?
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was für eine Reichweite und Wirkung jegliche Arten von Werbeformen überhaupt haben, blicken wir zunächst einmal auf das bunt gemischte Vermarktungsportfolio von more Marketing.
Zu den präsentierten Radiosendern zählen, Radio Hamburg, der meist gehörte Radiosender der Stadt Hamburg, mit über 1 Million Hörern täglich. Dazu kommt der Sender mit den meisten Hörern aus Hamburg, HAMBURG ZWEI. Für alle Rockmusik Liebhaber ist ROCK ANTENNE Hamburg vertreten. Damit nicht nur der Norden vertreten ist, sitzt auch Hitradio antenne 1 mit im Boot, um auch die Möglichkeit zu bieten bei Baden-Württembergs größtem Privatsender zu werben. Für den besonderen Fokus auf die jungen Millennials und Großstädter ist seit kurzem 917XFM mit dabei. Wie man sieht ist für jede Zielgruppe der richtige Sender mit dabei.
Aber natürlich gibt es auch die Möglichkeit auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, um somit seine Reichweite deutlich zu steigern, und eine gemischte Zielgruppe zu erreichen. Da kommt die Hamburg-Kombi mit ins Spiel. Der Funkspot wird auf 4 Sendern (Radio Hamburg, HAMBURG ZWEI, ROCK ANTENNE Hamburg und 917XFM) ausgestrahlt und erreicht somit 2/3 aller Hamburger in einer Altersspanne von 20-59 Jahren.
Ja und jetzt? Der Klassiker- Radio geht ins Ohr und bleibt im Kopf
Um die Werbung umzusetzen hat man jetzt mehrere Möglichkeiten. Die so genannten Funkspots kennen wir alle, sie werden in das laufende Radioprogramm in Werbeblöcken eingebunden, und vor allem in den Stunden eingeplant, in denen die angepeilte Zielgruppe besonders zahlreich zuhört.
Um sich von der Werbemasse abzuheben, bietet es sich an ein Sponsoring zu übernehmen, ganz gleich, ob das Wetter, den Verkehr, ein Podcast, einen Stream, die Veranstaltungstipps oder das Quiz der Morning Show „Wer schlägt John“. Einen ähnlichen Effekt haben individuell entwickelte Gewinnspielkonzepte, bei denen das eigene Produkt im Mittelpunkt steht- so punktet man auf jedem Fall mit einem Unterhaltungsfaktor.
Im Zuge der Digitalisierung wird vermehrt Radio über Streams auf Smartphones, Laptops etc. abgespielt und ermöglicht eine zielgenauere Platzierung der Werbung. Im Bereich Online Audio ist es more Marketing möglich Spots in Form von Pre-Streams, direkt vor dem Start des Radiostreams, oder als In-Stream, hier wird Ihr Spot innerhalb des laufenden Radiostreams ausgespielt, auszustrahlen.
Ein weiteres wichtiges Instrument ist das so genannte Targeting. Spots werden nur in bestimmten Gebieten, zu gewünschten Uhrzeiten, auf ausgewählten Geräten und nur für speziell zugeschnittene Personengruppen ausgestrahlt und erhöht somit enorm die Wahrscheinlichkeit die gesuchte Zielgruppe zu erreichen.
Auch das Auge isst mit
Damit sich die Werbung auch langfristig in den Köpfen verankert ist die digitale Präsenz ebenso wichtig wie die Audiovermarktung. Dafür ist zum einen der Bereich Online Display von more Marketing zuständig. In Form von Content Bannern wird die Werbung auf der Homepage von beispielsweise Radio Hamburg oder HAMBURG ZWEI platziert.
Social-Media darf heutzutage natürlich auch nicht fehlen. more Marketing verbindet die Reichweite von Radio mit der von Social-Media. Ausgewählte Moderatoren fungieren somit als Influencer auf Plattformen wie Instagram und Co.
more Marketing- wahres Multitalent
Auch im Bereich Jobsuche vereint more Marketing den Audio- und Display Bereich. Mit Jobspots On Air und der kostenlosen Jobplattform MeinJobinHamburg.de werden so geeigneten Kandidaten und freie Stellen zusammengebracht.
Die Brücke zwischen Radio Kampagne und Off Air wird vor allem durch Events geschaffen. Ein super Beispiel für ein Event-Sponsoring bei more Marketing, bei dem alle beteiligten Unternehmen perfekt in Szene gesetzt worden sind, ist das Event “Stars for free”, im August 2019. Das scheinbar Unmögliche, wurde möglich gemacht: Eine Reihe von Megastars for free in der Barclaycard Arena. Bei so einem Megaevent und dadurch generierte Aufmerksamkeit der ganzen Stadt, standen die drei Kooperationspartner (Airbus, YouTube Music und das Wandsbek Quarree) ganz besonders im Fokus.
Sie möchten mehr über more Marketing oder über deren Leistungen wissen? Dann melden Sie sich gerne bei more Marketing. Eine E-Mail an kontakt@more-marketing.de oder ein Anruf unter +49 (0)40 500 382 19 genügt.