04. Februar 2025 – Chiara-Lee Haartje

Triell Zusammenfassung

So wollen die Spitzenkandidaten den Hamburger Verkehr in Takt halten

Peter Tschentscher, Katharina Fegebank und Dennis Thering haben sich im Triell einen ordentlichen Schlagabtausch geliefert. Hier findet ihr alle wichtigen Punkte und Statements der jeweiligen Kandidaten zum Thema Verkehr.

Veddel, Stadtteil der Woche
Foto: picture alliance/dpa | Georg Wendt, Foto: picture alliance/dpa

SPD:

Hamburg-Takt (ÖPNV-Ausbau)
  • Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit des Nahverkehrs.
  • Engere Taktung und autonom fahrende Busse.
  • Ausbau von U- und S-Bahn-Strecken, neue Haltestellen.
  • Schnellere Verbindungen, weniger Autoabhängigkeit.
  • S-Bahn Digitalisierung.
Förderung von Rad- und Fußverkehr
  • Sichere Radwege und moderne Infrastruktur.
  • Baulich abgetrennter Radwege.
  • Verbesserte Fußwege und sichere Querungen.
Parken
  • Keine Reduzierung von Stellplätzen in Gebieten mit hohem Parkdruck.
  • Anliegerparken vereinfachen.
  • Verbesserte Parkmöglichkeiten bei gleichzeitiger Förderung nachhaltiger Mobilität.
Baustellen
  • Mehr in die Planung und Koordination investieren- Wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt.
  • Stauzeiten gehen bereits zurück: 4 Stunden weniger als vor Corona.

DIE GRÜNEN:

ÖPNV-Ausbau
  • Ausbauoffensive für U- und S-Bahnen.
  • Stärkung des straßengebundenen Nahverkehrs mit Bussen und On-Demand-Shuttles.
  • Einführung autonomer Kleinbusse zur Verbesserung der Mobilitätsgarantie.
  • Ausbau der Wasserwege auf der Elbe.
  • Bereits jetzt ein Rekord von 65km neue Schienen erreicht.
Förderung von Rad- und Fußverkehr
  • Neubau von ca. 80 km Rad- und Fußwegen pro Jahr (langfristig 100 km).
  • Ausbau moderner Radwege.
  • Komfortable Fußwege für eine bessere Nahmobilität.
  • Erweiterung der autofreien Innenstadt.
Parken
  • Anwohnerparkplätze beibehalten.
  • in der letzten legislative 15.000 neue Parkplätze erschaffen.
Baustellen
  • Die Mobilitätswende voran treiben.
  • Straßen sanieren: 500km vorgenommen und 1000km erreicht.
  • 10% weniger stau bereits erreicht.

CDU:

ÖPNV-Ausbau
  • Entlastung des Hauptbahnhofs und bessere Anbindung des Hamburger Südens.
  • Förderung des HVV mit kostenlosen Tickets für Auszubildende und vergünstigten Tickets für Senioren.
Förderung von Rad- und Fußverkehr
  • Regelmäßige Reinigung der Geh- und Radwege, insbesondere im Herbst.
  • Ausbau sicherer, baulich abgetrennter Radwege, um Radfahrer vom Lkw- und Pkw-Verkehr zu trennen.
Parken
  • Schaffung von Sammelparkplätzen für E-Scooter.
  • Attraktivere Park+Ride-Angebote mit kostenfreier Nutzung für HVV-Nutzer.
  • Reform des Anwohnerparkens und Schaffung neuer Parkplätze.
  • Mehr Quartiersgaragen erschaffen.
Baustellen:
  • Baustellen besser koordinieren und nacheinander planen.

Das Triell hier noch mal zum Nachgucken

90 Minuten Hochspannung liegen hinter uns, in denen sich Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne) und Dennis Thering (CDU) bei den Themen Verkehr, Sicherheit, Wohnen und Leben einen hitzigen Schlagabtausch geliefert haben. Ihr wollt euch selber ein Bild machen? Dann könnt ihr euch hier das Rathaus-Triell - wen wählt Hamburg? noch einmal in voller Länge anschauen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek