Triell Zusammenfassung
So wollen die Spitzenkandidaten die Sicherheit in Hamburg garantieren
Peter Tschentscher, Katharina Fegebank und Dennis Thering haben sich im Triell einen ordentlichen Schlagabtausch geliefert. Hier findet ihr alle wichtigen Punkte und Statements der jeweiligen Kandidaten zum Thema Sicherheit.
SPD:
Sicherheit
500 neue Stellen bei der Polizei. Modernste Ausrüstung für Einsatzkräfte. Bekämpfung organisierter Kriminalität, Extremismus und Antisemitismus. Verbesserte Sicherheitslage am Hauptbahnhof. Einführung des Geometrischen- Datenabgleichs zur schnelleren Überführung.
Katastrophenschutz & Feuerwehr
300 zusätzliche Stellen bei der Feuerwehr. Neues Lagezentrum für bessere Krisenbewältigung.
Moderne Verwaltung
Digitalisierung der Verwaltung für effizientere Dienstleistungen. Ausbau digitaler Angebote für Bürgerfreundlichkeit. Stärkung Hamburgs als eine der fortschrittlichsten Städte Deutschlands.
DIE GRÜNEN:
Sicherheit:
500 neue Stellen bei der Polizei. Modernste Ausrüstung für Einsatzkräfte. Bekämpfung organisierter Kriminalität, Extremismus und Antisemitismus. Verbesserte Sicherheitslage am Hauptbahnhof. Stärkung des Verfassungsschutzes zur Bekämpfung von Islamismus und Rechtsextremismus. Keine Extremisten im öffentlichen Dienst. Sensibilisierung gegen Hasskriminalität. Reform des kriminalpolizeilichen Meldedienstes für politisch motivierte Kriminalität.
Katastrophenschutz & Feuerwehr
300 zusätzliche Stellen bei der Feuerwehr Neues Lagezentrum für bessere Krisenbewältigung Fortführung der Sanierungsoffensive bei der Freiwilligen Feuerwehr
Moderne Verwaltung
Digitalisierung der Verwaltung für effizientere Dienstleistungen. Ausbau digitaler Angebote für Bürgerfreundlichkeit. Stärkung Hamburgs als eine der fortschrittlichsten Städte Deutschlands. Schutz im digitalen Raum, insbesondere Verbraucherschutz gegen KI-basierte Beeinflussung.
Gesellschaft & Antidiskriminierung
Safe Space für alle durch ein Landesantidiskriminierungsgesetz. Ausbau von Melde- und Beratungsstellen für Diskriminierung. Bündelung der Antidiskriminierungsarbeit. Landesstrategie gegen Antisemitismus. Schutz vor häuslicher Gewalt – auch für Männer und nicht-binäre Menschen. Stärkung der Demokratie durch gezielte Maßnahmen.
CDU:
Sicherheit
Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte, Verfassungsschutz und Justiz sollen strukturell, personell und technisch gestärkt werden. IP Datenerfassung. Mehr Polizeipräsenz auf Hamburgs Straßen. Neue gesetzliche Befugnisse zur Kriminalitäts- und Terrorabwehr. Katastrophenschutz & Feuerwehr. Rettungsdienst stärken und Notfallversorgung verbessern.
Moderne Verwaltung
Maßnahmen gegen Jugendkriminalität und Cybercrime. Mehr Sicherheit und Sauberkeit auf Hamburgs Straßen. Beschleunigung von Strafverfahren. Zuwanderung steuern und begrenzen. Videoschutz an Kriminalitätsschwerpunkten. Stationäre Grenzkontrollen.