In Ergänzung des bestehenden Corona-Hilfsangebots bietet die AWO ab sofort auch Hilfen in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Dari/Farsi und Englisch an.
Ein großer Kritikpunkt an den bestehenden Corona-Hilfen war bisher stets, dass sie nur deutschen Muttersprachlern zur Verfügung stehen würden. Um dieses Manko zu beheben bietet der Bildungs- und Integrationsdienstleister der Arbeiterwohlfahrt in Hamburg, ab sofort eine Corona-Hotline in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Dari/Farsi und Englisch.
Telefonische Beratung
Das neue telefonische Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an Geflüchtete und Migranten und ergänzt somit das telefonische Beratungsangebot in der Coronakrise. Das interkulturelle Team der AWO beantwortet alle allgemeinen Fragen rund um das Thema Corona in der jeweiligen Sprache und informiert zum Beispiel zu Verhaltensregeln oder Anlaufstellen für medizinische Versorgung.
Mangel an fremdsprachigen Angeboten
"Mit der neuen Corona-Hotline reagiert die AWO Hamburg auf den Mangel an fremdsprachigen Beratungsangeboten in der Coronakrise und ergänzt so städtische Beratungsangebote in dieser schwierigen Zeit. Geflüchtete und Migranten sind oftmals durch die Coronakrise besonders betroffen und verunsichert, da sie viele Informationen sprachlich nicht verstehen können und brauchen eine Unterstützung, auch wenn diese derzeit nur telefonisch oder schriftlich erfolgen kann", so Dr. Arne Eppers, Landesvorstand der AWO Hamburg.
Die wichtigsten Telefonnummern
Unter folgenden Rufnummern ist die Corona-Hotline der AWO zu erreichen:
Arabisch: 040 284072 -210 (Montag, Dienstag, Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr)
Dari/Farsi: 040 284072 -208 (Dienstag, Donnerstag, 9:00 - 17:00 Uhr)
Türkisch: 040 284072 -190 (Mittwoch 9:00 - 17:00 Uhr, Freitag, 12:00 - 17:00 Uhr)
Englisch: 040 284072 -130 (Montag, Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr)