Kita- und Schulausfälle durch Corona

Hier können sich Eltern ihre Verdienstausfälle wiederholen

Wegen der Coronakrise haben die Hamburger Kitas und Schulen seit Wochen flächendeckend geschlossen. Eltern, die deshalb zu Hause bleiben mussten, können sich nun ihr Geld wiederholen.

Schule Lehrer Studium
Foto: iStock, Foto:

Viele Hamburger müssen wegen der Coronakrise zwangsläufig zu Hause bleiben und können, obwohl dies theoretisch möglich wäre, nicht zu ihrem Arbeitsplatz, weil sie ihre Kinder zu Hause betreuen müssen. Seit Mitte März sind in die Hamburg die Kitas und Schulen wegen der Coronakrise geschlossen. Für Eltern, die deshalb nicht zur Arbeit konnten und die deshalb einen Verdienstausfall erlitten haben, gibt es nun aber ein Angebot von Seiten der Stadt, um einen Ausgleich zu bekommen.

Stadt startet Online-Antragsverfahren

Ab sofort können Eltern über die Website der Stadt ihre Entschädigungen beantragen, die ihnen laut Infektionsschutzgesetz zustehen. Fragen, ob man überhaupt Anspruch auf eine Entschädigung hat und wie genau die Antragsstellung funktioniert, können auch per Email unter corona@altona.hamburg.de oder telefonisch unter 428 11 20 00 gestellt werden. Alle Anträge auf Erstattung werden danach zentral im Bezirksamt Altona bearbeitet. Für Anträge, die allerdings bereits vor dem 30. März 2020 gestellt wurden, sind weiterhin die örtlich zuständigen Bezirksämter die Ansprechpartner.

Eltern bekommen Geld zurück

Wenn Eltern aufgrund dieser Kita-Schließungen ihre Kinder selbst betreuen müssen, dann kann ein Anspruch auf eine Verdienstausfall bestehen. Das setzt allerdings voraus, dass es keine Alternative gibt: weder Home Office, noch die Nutzung von Resturlaub aus dem Vorjahr oder der Abbau von Überstunden um nur einige Beispiele zu nennen. Ein Anspruch besteht auch dann nicht, wenn die Notbetreuung in Anspruch genommen werden kann. "Das neue Online-Antragsverfahren wird die Geltendmachung von Ansprüchen für alle Hamburger erheblich vereinfachen. Es unterstreicht, dass die Stadt bei ihren Corona-Hilfen wirklich alle und alles in den Blick nimmt. Das federführende Bezirksamt Altona hat eine leistungsfähige Einheit für eine schnelle Bearbeitung der Anträge aufgebaut. Dabei hat sich eine gute Zusammenarbeit zwischen den Behörden bewährt. Vor allem zeigt es aber die Leistungsfähigkeit der Bezirksverwaltung auch und gerade jetzt in der Coronakrise", so Finanzsenator Andreas Dressel.

Den Link zum Formular und alle weiteren Infos zum Entschädigungsverfahren findet ihr hier!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek