13. Juli 2021 – Stefan Angele
Vollkommen übertrieben oder absolut richtiges Zeichen? Der HVV streicht den Begriff "Schwarzfahren" aus seinem Vokabular und will zukünftig auf Begriffe wie "Fahren ohne gültiges Ticket" oder andere Umschreibungen zurückgreifen. Damit wolle man zukünftig "unabhängig von diesem Begriff immer zeitgemäß und auch eindeutig und verständlich kommunizieren und da gehört das – neben vielen anderen Punkten – dazu", so HVV-Sprecher Rainer Vohl. Doch was haltet ihr von dieser Umbenennung? Komplett übertrieben oder absolut notwendig?
Schwarzfahren hat nichts mehr "schwarz" zu tun
Gestrichen wird der Begriff, um mögliche negative Konnotationen für farbige Menschen zu vermeiden und rassistische Beleidigungen zu verhindern. Verkehrsbetriebe in Berlin, Hannover oder München haben es bereits vorgemacht. In der Wortherkunft hat der Begriff allerdings gar nichts mit der Farbe Schwarz zu tun, sondern geht auf das jiddische Wort "shvarts", also "arm", ab. Unklar ist, ob und wie viele Menschen sich über den Begriff beklagt hatten. Auch in der Gleichstellungsbehörde gab es laut "BILD" bisher keine Beschwerden oder Auffälligkeiten dazu.
13.07.2021
HVV-Pressesprecher Rainer Vohl im Interview