13. Juli 2021 – Stefan Angele

Eure Meinung?

Übertrieben oder richtig? HVV streicht Schwarzfahren aus dem Vokabular

Hamburg U-Bahn der HOCHBAHN fährt vor Hamburg Kulisse
Foto: travelview / Shutterstock.com

Vollkommen übertrieben oder absolut richtiges Zeichen? Der HVV streicht den Begriff "Schwarzfahren" aus seinem Vokabular und will zukünftig auf Begriffe wie "Fahren ohne gültiges Ticket" oder andere Umschreibungen zurückgreifen. Damit wolle man zukünftig "unabhängig von diesem Begriff immer zeitgemäß und auch eindeutig und verständlich kommunizieren und da gehört das – neben vielen anderen Punkten – dazu", so HVV-Sprecher Rainer Vohl. Doch was haltet ihr von dieser Umbenennung? Komplett übertrieben oder absolut notwendig?

Schwarzfahren hat nichts mehr "schwarz" zu tun

Gestrichen wird der Begriff, um mögliche negative Konnotationen für farbige Menschen zu vermeiden und rassistische Beleidigungen zu verhindern. Verkehrsbetriebe in Berlin, Hannover oder München haben es bereits vorgemacht. In der Wortherkunft hat der Begriff allerdings gar nichts mit der Farbe Schwarz zu tun, sondern geht auf das jiddische Wort "shvarts", also "arm", ab. Unklar ist, ob und wie viele Menschen sich über den Begriff beklagt hatten. Auch in der Gleichstellungsbehörde gab es laut "BILD" bisher keine Beschwerden oder Auffälligkeiten dazu.

HVV-Pressesprecher Rainer Vohl im Interview
13.07.2021
HVV-Pressesprecher Rainer Vohl im Interview
Reinhören

"Alles Unsinn" oder notwendig?

Landen deshalb auch bald Begriffe wie "Schwarzmarkt", "Schwarzarbeit" oder "Schwarzbrot" auf dem Index? Laut dem Hamburger CDU-Verkehrsexperte Richard Seelmaecker sei das doch "alles Unsinn". Doch wie seht ihr das? Am Dienstagmorgen (13.07.) hat die Radio Hamburg Morningshow mit euch über genau dieses Thema gesprochen. Die Meinung von John: Alles wird verboten, nichts darf man mehr sagen. Es reicht. Stübi und Laura sagen dagegen: Wenn sich jemand durch so etwas beleidigt oder angegriffen fühlt, dann ist es doch ein Leichtes so ein kleines Wörtchen zu ändern. Sprache ist Macht und muss sich in solchen Fällen eben verändern. In 10 Jahren ist das wahrscheinlich für alle normal. Doch wie seht ihr das?

Jetzt mitdiskutieren

Ihr wollt uns eure Meinung auch direkt on Air sagen? Dann schickt uns jetzt eure Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp oder Telegram an die 040 333 10000 und sagt uns, was ihr von dieser Neuerung haltet. Schaltet unbedingt die Radio Hamburg Morningshow zwischen 5 und 10 Uhr ein, um zu erfahren, was die anderen Hamburger von diesem Thema denken. Geht übrigens ganz einfach direkt über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek