01. April 2025 – Chiara-Lee Haartje

April, April!

1. April und der Aberglaube

Warum machen wir uns am 1. April eigentlich gegenseitig zum Narren? Der Aprilscherz hat eine lange Geschichte – und sorgt weltweit für Lacher. Woher der Brauch kommt und warum Papierfische dabei eine Rolle spielen, haben wir für euch recherchiert.

Witz Lachen Humor Radio Hamburg
Foto: Shutterstock

Der 1. April steht traditionell im Zeichen des Schabernacks: Menschen erzählen frei erfundene Geschichten, spielen sich Streiche oder lassen andere auf charmante Weise in die Falle laufen. Doch woher kommt diese skurrile Tradition?

Ein Scherz mit Geschichte

Die Ursprünge des Aprilscherzes sind nicht eindeutig belegt, aber eine verbreitete Theorie führt uns ins 16. Jahrhundert: Damals verlegte der französische König Karl IX. den Jahresbeginn vom 1. April auf den 1. Januar – eine Folge der Einführung des gregorianischen Kalenders. Manche Menschen hielten trotzdem am alten Datum fest und feierten weiter am 1. April Neujahr. Sie wurden daraufhin verspottet und mit Scherzen hereingelegt – der „Aprilsnarr“ war geboren.

„April, April!“ – ein Ritual mit Spaßfaktor

Heute geht es natürlich nicht mehr um Kalenderfragen, sondern um gute Laune. Der 1. April ist ein inoffizieller Feiertag für kreative Streiche – Hauptsache, am Ende kann gemeinsam gelacht werden. Der klassische Abschluss eines gelungenen Scherzes: ein breites Grinsen und der Ausruf „April, April!“

Internationaler Spaßtag

Der Aprilscherz ist keineswegs ein rein deutsches Phänomen. Weltweit wird der Tag mit Humor gefeiert:

  • In England ist es der April Fool’s Day
  • In Frankreich heißt er Poisson d’avril („Aprilsfisch“) – dort klebt man sich gerne heimlich Papierfische auf den Rücken
  • Auch in Italien und den Niederlanden sind ähnliche Bräuche verbreitet

Ob nun mit falschen News, kleinen Gags im Büro oder kreativen Streichen in den sozialen Medien: Der Aprilscherz gehört einfach dazu – solange niemand zu Schaden kommt und am Ende alle mitlachen können.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek