10. April 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hamburgs künftige Fünftklässler kommen im nächsten Schuljahr zu 95 Prozent an ihre Wunschschule. Das seien 0,6 Prozentpunkte weniger als im laufenden Schuljahr, aber genausoviele beziehungsweise etwas mehr als in den vorangegangenen beiden Schuljahren.
In Hamburg können Viertklässler ihre weiterführende Schule frei wählen. Bei besonders beliebten Schulen führt das regelmäßig dazu, dass einzelne Schüler wegen Überfüllung abgewiesen werden müssen. Aufnahmekriterien sind die Länge des Schulwegs, Härtefälle und ob bereits Geschwister die Schule besuchen. Insgesamt kommen nächstes Schuljahr laut Behörde 15.921 Jungen und Mädchen in die fünfte Klasse - 1.280 Kinder oder rund 50 Schulklassen mehr als im laufenden Schuljahr.
Einschulung der Fünftklässler Ende August
"Ich freue mich sehr, dass Schulleitungen und Behörde es seit Jahren schaffen, dass deutlich über 90 Prozent aller Schülerinnen und Schüler an ihre Wunschschule kommen", sagte Schulsenator Ties Rabe. Auch in diesem Jahr liegt die Quote in einem sehr guten Bereich. "Mit der Stadtteilschule und dem Gymnasium bietet Hamburg zwei gleichwertige und attraktive Schulformen, die beide von Hamburgs Schülerinnen und Schülern sowie Hamburgs Eltern anerkannt und geschätzt sind." Das neue Schuljahr beginnt am 24. August. Die Fünftklässler werden in der Regel am 28. August eingeschult.
Über 8.100 Schüler starten nach den Osterferien
An den 64 staatlichen Gymnasien starten nach den Sommerferien voraussichtlich 8.188 Schülerinnen und Schüler in 304 Klassen - 515 Kinder mehr als im Vorjahr. An den 60 staatlichen Stadtteilschulen werden voraussichtlich 7.531 Schülerinnen und Schüler in 339 Klassen eingeschult - 772 Kinder mehr als im Vorjahr. Die Klassengröße betrage bei den Stadtteilschulen im Schnitt 22,2 Schülerinnen und Schüler, bei den Gymnasien 26,9.
Die meisten Kinder nehmen bei den Stadtteilschulen mit 207 Fünftklässlern die Julius-Leber-Schule in Schnelsen, mit 206 Schülerinnen und Schülern die Heinrich-Hertz-Schule in Winterhude sowie die Stadtteilschule Niendorf mit 200 neuen Schülerinnen und Schülern auf. Bei den Gymnasien liegen mit jeweils 196 Kindern das Gymnasium Süderelbe und das Gymnasium Ohmoor ganz vorn.
Besonders überbucht waren den Angaben zufolge diesmal unter anderem die Stadtteilschule Lurup, die Max-Brauer-Schule in Ottensen/Bahrenfeld und die Stadtteilschule Oldenfelde in Rahlstedt. Bei den Gymnasien müssen wegen ausgelasteter Klassenkapazitäten das Gymnasium Klosterschule in St. Georg, das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer in Eimsbüttel und das Gymnasium Hochrad in Othmarschen Schüler abgeben.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.