25. Juni 2021 – Stefan Angele
Im Rahmen einer exklusiven Zwischenbilanz für Radio Hamburg hat die Polizei Hamburg veröffentlicht, dass seit Beginn des Jahres 2021 die "Kontrollgruppe Autoposer" über 1.400 Autos angehalten hat und dabei fast 700 Mal hat einschreiten müssen. Als Autoposer bezeichnet die Polizei Fahrer, die mit meist teuren, PS-Starken Autos, auf sich aufmerksam machen wollen - entweder durch ihre rasante Fahrweise, durchdrehende Reifen oder besonders laute Motoren.
Häufig Betriebserlaubnis entzogen
Besonders häufig - nämlich in mehr als 270 Fällen - waren die Umbauten an den Autos so illegal, dass die Betriebserlaubnis erlosch. Über 140 Mal waren die Fahrer zu schnell unterwegs und müssen nun teilweise den Führerschein für 3 Monate abgeben. 51 Mal waren Autofahrer zu laut. Erwischt wurden unter anderem auch Autoposer, die sich illegale Straßenrennen geliefert hatten. Ferner wurden Strafanzeigen zum Beispiel wegen Körperverletzung, Beleidigung oder Drogendelikten gestellt.
Szene sucht sich neue Plätze
Es hat sich zudem gezeigt, dass es eine Verlagerung der Szene gibt, seitdem der Jungfernstieg weitgehend autofrei ist. Nach Angaben der Polizei-Pressestelle haben die verstärkten Kontrollen am Jungfernstieg und am Neuen Jungfernstieg Anfang des Jahres dazu geführt, dass die Autoposer zunächst zum Fischmarkt ausgewichen sind. Nachdem die Beamten auch dort Präsenz zeigten und Bereiche absperrten, ging es für einige Poser zurück zum Neuen Jungfernstieg – eine weitere Gruppe verteilte sich in Kleingruppen überall in Hamburg. Laut Polizei trifft sich die Szene außerdem gerne auf Parkplätzen von Burgerketten. Einige sind demnach nach Lübeck ausgewichen oder geschlossen auf der A23 in Richtung Heide unterwegs gewesen.
Die wichtigsten News für die Stadt
Was sonst noch wichtig ist in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hört ihr auch immer um Halb und Voll in den Radio Hamburg Nachrichten. Wenn ihr also schnell und umfassend wissen möchtet, was vor eurer Haustür los ist, dann hört unbedingt mal rein. Geht ganz einfach direkt über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.