08. Juli 2022 – Stefan Angele

Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig

Bau der A20 in Niedersachsen vorerst gestoppt

Umweltschützer feiern Teilerfolg

Autobahn A20 in Schleswig-Holstein
Foto: karegg/Shutterstock

Die Küstenautobahn A20 kann in Niedersachsen vorerst nicht gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte am Donnerstag (07.07.) den Planfeststellungsbeschluss für ein erstes Teilstück zwischen Westerstede und Jaderberg für "rechtswidrig und nicht vollziehbar". Damit erzielte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Teilerfolg vor Gericht. Die Vereinigung hatte gegen den Autobahnbau geklagt.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Schwere Umweltschäden befürchtet

Der BUND fürchtete schwere Schäden für Moore, Flussniederungen und Wälder. Eine weitere Klage eines Landwirts wurde abgewiesen. Der 9. Senat des Bundesverwaltungsgerichts bemängelte konkret die Stickstoffberechnung für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Garnholt. Hier sei den Planern ein Fehler unterlaufen, ein Schwellenwert könnte überschritten werden. "Die Stickstoffberechnung, die den Planungen zugrunde lag, war von Anfang an sehr auf Kante genäht", sagte die Vorsitzende Richterin. "Eine Beeinträchtigung des FFH-Gebiets kann nicht mit der erforderlichen Sicherheit ausgeschlossen werden."

A20 soll nach Niedersachsen verlängert werden

Die bereits existierende Küstenautobahn soll vom polnischen Stettin über Bad Segeberg in Schleswig-Holstein hinaus bis nach Niedersachsen verlängert werden. Dabei sind Tunnel unter Elbe und Weser geplant. Mit allein 121 Kilometern auf niedersächsischer Seite zählt die umstrittene A20 zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten des Bundeslands. In dem Verfahren ging es nun um den ersten von zwölf Bauabschnitten - dieser ist insgesamt rund 13 Kilometer lang.

BUND sieht ersten Teilerfolg

Der niedersächsische BUND wertete das Urteil als Teilerfolg. Landesvorsitzende Susanne Gerstner zeigte sich einerseits erfreut über die Entscheidung. Die Planungsfehler seien offensichtlich gewesen. Sie kritisierte jedoch, dass das Gericht zentrale Themen wie Klimaschutz und Bedarf "in keinster Weise berücksichtigt" habe. "Das ist ein Schlag ins Gesicht für die junge Generation. Die A20 ist eines der klimaschädlichsten Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan." Gerstner kündigte weiteren Widerstand gegen die Küstenautobahn an. Das Bundesverwaltungsgericht betonte, dass es ausgiebig geprüft habe, ob das inzwischen geltende Klimaschutzgesetz berücksichtigt werden musste. Allerdings sei der Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 2018 - und damals sei das Gesetz noch nicht in Kraft gewesen. Bei den noch laufenden Planungen für weitere Teilstücke sehe das anders aus: "Für weitere Abschnitte der A20 wird das Klimaschutzgesetz gelten", sagte die Vorsitzende Richterin.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek