19. Februar 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Welt-Premiere in Hamburg 

Beachvolleyball am Rothenbaum mit neuem Format

Erstmals treten in Deutschland beim “King of the Court” 20 deutsche sowie 20 internationale Top-Teams gegeneinander an. Das Turnier ist zudem letzte Station und Qualifikationsmöglichkeit vor den Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften.

Beachvollyball
Foto: Rich Ortiz, Pexels

Ein Major-Turnier, zwei World Tour Finals, eine Weltmeisterschaft: Hamburg hat sich in den vergangenen Jahren zum Vorzeige-Standort für internationale Beachvolleyball-Events entwickelt. Im Rahmen der German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) kommt jetzt das schnell wachsende Beachvolleyball-Format “King of the Court” erstmals nach Deutschland. Bis 22. August werden aus 20 deutschen sowie 20 internationalen Teams die “Queens” und “Kings” von Hamburg gesucht. Die Premiere an der Elbe soll dabei erst der Anfang sein.

Spielort soll Stadion am Rothenbaum sein

Ausgerichtet wird das Turnier, das voraussichtlich vom 19. bis zum 22. August 2021 stattfinden soll, von der Deutschen Volleyball Sport GmbH, der Stadt Hamburg sowie der niederländischen Agentur Sportworx. Als Spielort ist das Stadion am Rothenbaum geplant. Welche Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie getroffen werden, steht aktuell noch nicht fest. Entsprechende Konzepte werden im weiteren Planungsprozess erarbeitet.

Das ist “King of the Court”

Ursprünglich ein beliebtes Trainingsspiel, hat sich “King of the Court” mittlerweile als eigenes Beachvolleyball-Format etabliert. Das Feld ist dabei in eine Gewinner- und eine Herausfordererseite unterteilt, Punkte können nur auf der Gewinnerseite erzielt werden. Statt zwei sind fünf Duos gleichzeitig aktiv, die in einem Ausscheidungsrennen nach Zeit spielen. Die Pause zwischen den Ballwechseln ist auf acht Sekunden begrenzt. Insgesamt macht es die Sportart noch schneller und actionreicher.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek