14. März 2024 – Mira Oetinger

Finanzamt

Bearbeitungszeit der Einkommenssteuererklärung steigt leicht an

Gut 80 Prozent der Einkommenssteuererklärungen werden in Hamburg elektronisch eingereicht. Die Bearbeitungszeit steigt leicht. Der Finanzsenator nennt einen möglichen Grund.

Steuererklärung, Finanzamt, Steuer
Foto: Bartolomiej Pietrzyk, Shutterstock

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Einkommenssteuererklärungen bei den Hamburger Finanzämtern ist leicht gestiegen. So lag sie im vergangenen Jahr für den Veranlagungszeitraum 2022 bei 43 Tagen - gut drei Tage mehr als im Vorjahr (39,9), wie Finanzsenator Andreas Dressel am Donnerstag (14.03.) mitteilte. Im Arbeitnehmerbereich stieg die durchschnittliche Wartezeit auf den Bescheid demnach von 40,2 auf 41,4 Tage.

Bearbeitungsrückstände durch verlängerte Abgabefristen

Dressel nannte die Coronapandemie als Grund, die sich auch im vergangenen Jahr noch auf die Bearbeitungszeiten ausgewirkt habe. "Die durch verlängerte Abgabefristen aufgelaufenen Bearbeitungsrückstände sowie die intensivierte Altfallbearbeitung haben uns im Jahr 2023 im Bereich der Einkommenssteuer erneut vor anspruchsvolle Herausforderungen gestellt", sagte er. "Mit dieser Entwicklung wird sich die Steuerverwaltung auch in den kommenden Jahrennoch auseinandersetzen müssen." Die Zahl der Gesamterledigungen liege aktuell aber schon über Vor-Corona-Niveau. Und: "Im Ländervergleich behauptet Hamburg bei der Bearbeitung der Einkommenssteuer weiterhin seinen Platz in der Spitzengruppe."

Erleichterung durch weniger Papiererklärungen

Dressels Behörde zufolge steht Hamburg in diesem Länder-Ranking auf Platz zwei. Weitere Erleichterungen bei der Bearbeitung erhofft er sich von der steigenden Zahl der elektronisch eingereichten Erklärungen. "Die elektronische Steuererklärung ist zumeist bequemer und weniger fehleranfällig als das Ausfüllen der Papierformulare." Zuletzt seien bereits gut 80 Prozent der mehr als 5,2 Millionen Einkommenssteuererklärungen für die Jahre 2021 und 2022 digital über Elster eingereicht worden. "Ich hoffe deshalb, dass die Elster-Quote weiter ansteigt und Papiererklärungen bald nur noch Ausnahmen darstellen."

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek