02. Februar 2021 – Stefan Angele

Ähnliche Wetterlage wie im Winter 1978/79

Bekommt Hamburg bis zu einem halben Meter Schnee?

Hamburg im Schnee
Foto: Shutterstock

Die älteren werden sich sicherlich noch an den norddeutschen Jahrhundertwinter 1978/79 erinnern, als der gesamte Norden und teils meterhohem Schnee und Schneeverwehungen versank und Menschen von der Armee und Hubschraubern aus ihren Häusern gerettet werden mussten. Noch sind die Modelle für das kommende Wochenende mit einiger Unsicherheit behaftet, doch Radio Hamburg Wetterexperte Dominik Jung erklärt, dass dem Norden am kommenden Wochenende eine ganz ähnliche Wetterlage mit sehr viel Schnee ins Haus stehen könnte.

Viel Schnee oder Frühling?

Wie schon am letzten Freitag (29.01.) als der Norden nach Jahren wieder einmal ordentlich Schnee abbekam, ist an dem Wetterphänomen eine Luftmassengrenze genau über Deutschland verantwortlich. Während es im Südwesten mit bis zu 15 Grad schon frühlingshaft mild wird, hält im Nordosten der Winter mit eisiger Luft dagegen. Dort wo die beiden Luftmassen aufeinandertreffen, regnet oder schneit es teils ergiebig. Eine solche Luftmassengrenze wird am Wochenende wieder genau über dem Norden liegen. Noch ist aber nicht genau klar, wo sie genau verlaufen wird.

Wettersituation erinnert an Jahrhundertwinter

"Einige Modelle die kalte Seite der Luftmassengrenze nur ganz im äußersten Nordosten, andere wiederum über der Mitte Deutschlands mit Schneemengen zwischen 30 und 40, teils bis zu 50 cm an der Luftmassengrenze. Die Wetterlage ist aufgrund der unterschiedlichen Luftmassen extrem schwer zu bestimmen. Optisch erinnerten die Prognosen ein klein wenig an die Chaoswetterlage im Winter 1978/79 als es im Nordosten plötzlich eisige Kälte und Schneemassen gab", so Dominik Jung. Noch seien die Wochenendaussichten aber nicht in Stein gemeißelt, betont Jung. Möglich ist auch, dass der Wintereinbruch in ganz Deutschland ausbleibt und wir uns mit trüben, aber mildem Regenwetter begnügen müssen.

Nächste Woche arktische Kälte in ganz Deutschland?

"Derzeit heißt es immer noch abwarten. Die Wettermodelle rechnen hin und her. Fakt ist, dass aus Nordosten kalte Luftmassen Richtung Deutschland strömen. Auf der anderen Seite halten im Südwesten frühlingshafte Werte dagegen. Die Wetterlage erinnert etwas an die Lage im Jahrhundertwinter 1978/79. Damals gab es auch im Nordosten plötzlich eine eisige Kälte und viel Schnee, dagegen wurden im Südwesten Frühlingswerte gemessen. Damals ist die Wetterlage allerdings auf eine andere Art und Weise entstanden und hatte fatale Auswirkungen. An diesem Wochenende erwarten wir dagegen noch eine 'gemäßigte' Wetterlage", so der Meteorologe. Möglich sei dann auch, dass sich in der kommenden Woche arktische Kälte in ganz Deutschland durchsetzen kann und uns in den Nächsten sehr strenger Frost - auch im Norden - erwartet.

Das beste Wetter für den Norden

Es bleibt also spannend. Im Radio Hamburg Wetter halten wir euch mit dem genausten Wetter für ganz Norddeutschland immer um Halb und Voll mit dem aktuellen Wetter und den Aussichten für die nächsten Tage auf dem Laufenden. Hört ihr am besten ganz bequem über UKW auf der Frequenz 103.6 oder über DAB+!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek