12. Januar 2021 – Stefan Angele
Boris Palmer, Oberbürgermeister der baden-württembergischen Stadt Tübingen, eckte in den letzten Jahren immer wieder mit seinen Aussagen an. Vor allem in der Coronakrise bemängelte er das Vorgehen der Bundesregierung oftmals. Nun meldet sich der Grünen-Politiker mit eine weiteren steilen These zu Wort, die aber viel Gehör finden dürfte.
Ende des Lockdowns gefordert
Palmer fordert ein Ende der strikten Corona-Maßnahmen. "Es reicht jetzt", sagte er am Sonntagabend (10.01.) in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Anfang Februar müsse kontrolliert wieder geöffnet werden. Nach den Worten Palmers steigen die Schäden an der Wirtschaft und Gesellschaft exponentiell.
Handel kurz vor dem Zusammenbruch
"Der Innenstadthandel ist schon auf der Intensivstation, der fällt bald ins Koma. Die Insolvenzen werden anrollen. Ich meine, wir halten das nicht durch", so der Grünen-Politiker. Es sei der falsche Weg, die Zahl der Neuinfektionen zuerst auf unter 50 pro 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen zu drücken. Unter diesen Umständen werde der Lockdown noch mehrere Monate dauern.
Tübingen fährt eigene Corona-Strategie
Tübingen hatte mit seiner Anti-Corona-Strategie, dem sogenannten Tübinger Weg, bundesweit viel Lob erhalten. Schon Anfang September waren etwa regelmäßige Corona-Tests für das Personal in Alten- und
Pflegeheimen eingeführt worden. Damit sollte das Eindringen des Virus in die Einrichtungen verhindert werden. Zuletzt gab es aber auch Rückschläge - so wurden Mitte Dezember Infektionen in drei Pflegeheimen registriert.
Eure Meinung?
Doch wie seht ihr das? Findet ihr, dass der Grünen-Politiker Boris Palmer recht mit seiner Aussage hat und das Leben nach bald drei Monaten Lockdown wieder zur Normalität zurückkehren muss oder müssen wir alles dafür tun das Virus so weit wie möglich zurückzudrängen? Sagt uns jetzt eure Meinung. Stimmt dazu einfach unten in unserem Trendcheck ab oder schickt uns eure Meinung als WhatsApp-Nachricht, gerne als Sprachnachricht, an die 040 333 1000.
Alle Infos zur Coronakrise
Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Radio Hamburg Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr auch in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News zu verpassen.