14. Oktober 2020 – Stefan Angele

Konzepte für Weihnachtsmärkte liegen vor

Brauchen wir im Coronajahr wirklich Weihnachtsmärkte?

Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt
Foto: Shutterstock

Die Hansestadt Lübeck hat erst am Dienstag (14.10.) ein Konzept für die Durchführung von Weihnachtsmärkten vorgestellt. Auch Hamburg hat so ein Konzept bereits in der Tasche. Abhängig bleibt die Durchführung aber weiterhin überall von der Entwicklung der Infektionszahlen. Am Mittwochmorgen (14.10.) will die Radio Hamburg Morningshow von euch wissen: Brauchen wir in diesen Zeiten wirklich Weihnachtsmärkte mit der Gefahr, dass die Infektionszahlen dadurch noch weiter steigen oder gehören Weihnachtsmärkte einfach dazu? Sagt uns eure Meinung!

Umfassendes Konzept für Lübecker Weihnachtsmärkte

Lübeck will die Zahl der Besucher der Weihnachtsmärkte in der Stadt begrenzen. Das gelte in erster Linie für den Markt, den sogenannten Sternenwald auf dem Schrangen und den Maritimen Weihnachtsmarkt auf dem Koberg, sagte die Sprecherin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM), Doris Schütz. Der gesamte Weihnachtsmarkt steht allerdings unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen. Er schließe nicht aus, dass der Weihnachtsmarkt kurzfristig abgesagt werde, sagte Bürgermeister Jan Lindenau. Wie viele Besucher sich gleichzeitig auf den Flächen aufhalten dürften, wenn es die Märkte gibt, steht aber noch nicht fest.

Andere Weihnachtsmärkte als sonst

Die Beschränkung der Besucherzahlen ist Teil eines Konzeptes, das die LTM als Veranstalterin und die Hansestadt Lübeck für die selbsternannte Weihnachtsstadt des Nordens erarbeitet haben. Das Konzept sieht den Angaben zufolge vor, die Abstände zwischen den Ständen zu vergrößern. Als Ausgleich dafür sollen Alternativflächen ausgewiesen werden. Gastrostände müssen in diesem Jahr auf Gasträume verzichten. Das Konzept liege jetzt zur Genehmigung beim Gesundheitsministerium in Kiel, das Ergebnis werde in der ersten Novemberwoche erwartet, sagte Schütz. Welche Grenzwerte für eine eventuelle Absage des Weihnachtsmarkts gelten, lasse sich erst festlegen, wenn das Hygienekonzept vom Ministerium genehmigt worden sei, sagte ein Sprecher der Hansestadt.

Auch Hamburg mit Konzept

Unter ebenso strengen und klaren Maßnahmen sollen auch in Hamburg die Weihnachtsmärkte stattfinden. Die Märkte dürfen lediglich im Freien stattfinden, müssen ein klares Hygienekonzept vorweisen und Alkohol darf nur in klar abgegrenzten Sitzbereichen ausgeschenkt werden. Stehplätze sind nicht erlaubt. Weitere Regelungen gibt es in Hamburg aber noch nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass auch Hamburg noch schärfte Regeln für die Märkte auferlegen wird, sollten die Infektionszahlen weiter steigen.

Eure Meinung zu Weihnachtsmärkten

Doch wie seht ihr das? Am Mittwochmorgen (14.10.) diskutiert die Radio Hamburg Morningshow mit euch über das Thema. Während Laura Winter findet, dass man uns in diesem traurigen Jahr nicht auch noch die schönen und traditionellen Weihnachtsmärkte nehmen darf und dass uns etwas Normalität allen gut tut. John Ment und André Kuhnert sehen das deutlich kritischer und fragen sich, ob Weihnachtsmärkte in diesem Jahr mit vielen Auflagen wirklich sein müssen. Es fehle das richtige Feeling, danach könnten die Infektionszahlen wieder explodieren und vielleicht sei es dieses Jahr einfach mal notwendig auszusetzen. Wie seht ihr das? Sagt uns eure Meinung per WhatsApp oder als Sprachnachricht an die 040/ 333 10000.

Darüber diskutiert Hamburg

Die wichtigsten Themen des Tages und die Themen, über die die Stadt spricht, hört ihr immer montags bis freitags in der Radio Hamburg Morningshow von 5 bis 10 Uhr mit John Ment, André Kuhnert und Laura Winter. Schaltet doch mal ein, diskutiert mit und bekommt nebenbei noch die beste Musik für euren Start in den Tag. Geht übrigens auch ganz einfach mit der Radio Hamburg App. Die bekommt ihr für iOS oder für Android!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek