DHL

Corona: Das ändert sich jetzt in der Paket-Zustellung

Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass die Paket-Zustellungen so gut wie kontaktlos geschehen. Diese Entwicklung hat auch dazu beigetragen, dass Paketboten nun die Möglichkeit haben, die Sendungen ohne Klingeln einfach abzulegen. Wie man das verhindern kann, erfahrt ihr hier.

Gelber deutscher Briefkasten der Post an Hauswand
Foto: Shutterstock

Dass Paketboten Pakete im Garten oder vor der Haustür ablegen, konnte man bisher bei jeder Bestellung mit DHL vereinbaren. Nun bekommt DHL ein neues Verfahren, bei welchem die Paketboten nicht mehr an der Haustür klingeln müssen. Dazu reicht, wenn man bisher nur einmal zugestimmt hat, dass die Ablage an einem ausgewählten Ort in Ordnung ist.

Zustellung ohne Kontakt setzt sich durch

Das liegt vor allem auch an der Corona-Pandemie. Während dieser hat sich der Trend zur Zustellung ohne Kontakt zu Paketboten verstärkt, um so eine Infektion mit dem Virus zu vermeiden. Das Zustellungsverfahren wurde nun erneuert. Kunden, die bereits vorher angegeben haben, dass sie einen speziellen Ablageort bevorzugen, erhalten ihr Paket ab jetzt auch genau dorthin. In dem Schreiben der Deutschen Post heißt es: „Künftig stellen wir ein für Sie bestimmtes Paket direkt an ihrem Ablageort zu - ohne den Versuch der persönlichen Zustellung an der Haustür.“ Das bedeutet, dass vor der Ablage nicht mehr geklingelt wird.

Wer zuvor bereits einen Ablageort festgelegt hat, aber künftig möchte, dass der Paketbote klingelt, muss dazu in seinen Accountbereich auf der Website der Deutschen Post. Dort muss einmal das Häkchen bei „Klingeln“ wieder aktiviert werden.

Alle weiteren Änderungen in und um Hamburg erfahrt ihr natürlich auch laufend aktuell in unseren Nachrichten.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek