Auf dem Spielbudenplatz wird eine Corona-Gurgel-Teststation eingerichtet. Wie verlässlich der Test ist und was er kostet, erfahrt ihr hier.
Auf dem Spielbudenplatz baut ein Hamburger Unternehmen eine Corona-Gurgel-Teststation auf. Wer sich für einen solchen Test anmeldet und ein Zeitfenster zugeteilt bekommen hat, darf dann mit einer Kochsalzlösung eine Minute lang gurgeln. Die Flüssigkeit wird danach in einen Becher gespuckt – so soll eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen werden. Das bedeutet auch, dass die Wattestäbchen-Prozedur entfällt.
Zuverlässigkeit des Verfahrens noch nicht klar
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ist bisher noch nicht klar, wie zuverlässig dieses Verfahren ist. Es ist nämlich nicht weit verbreitet, weswegen wichtige Erfahrungen fehlen. Axel Strehlitz, Kiez Unternehmer, zeigt sich trotzdem überzeugt und will mithilfe es Tests eine schnelle Möglichkeit bieten, um Sicherheit zu gewinnen.
25 Euro pro Test
Kostenlos ist der Test natürlich nicht. Aus dem Grund, dass mehrere Proben im Labor zusammen getestet werden, fällt er jedoch relativ kostengünstig aus. 25 Euro soll der Test kosten. Befindet sich unter den Gruppentests ein negativer, werden alle Proben nochmals einzeln getestet. Das Ergebnis erhält man dann per App direkt auf das eigene Handy. Ist der Test positiv, soll auch das Gesundheitsamt direkt einen Bescheid bekommen.
Alle weiteren Informationen zum Coronavirus erhaltet ihr auch bei uns im Stream.