Der richtige Test

Corona-Schnelltest zu Hause: Das müsst ihr beachten

Der Corona-Schnelltest soll schon bald von zu Hause aus gemacht werden können. Was es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr hier.

Corona-Antikörper-Test
Foto: Shutterstock

Der Corona-Schnelltest soll bald auch ganz bequem von zu Hause erledigt werden können. Dafür hat das Bundesgesundheitsministerium die entsprechende Verordnung geändert.

Der Nasenrachenabstrich für die eigenen vier Wände

Demnach soll der Nasenrachenabstrich, den man eigentlich beim Arzt macht demnächst auch zu Hause als Selbsttest möglich sein. Auch ein Spuck- und Gurgeltest soll im Gespräch sein - welche einfacher in der Anwendung sind, als ein Nasenrachenabstrich.

Bei dem Nasenrachenabstrich muss man insbesondere auf die richtige Anwendung achten. Das bedeutet, das Stäbchen muss tief in Rachen oder Nase eingeführt werden. Verspürt man beim Einführen des Stäbchens einen Würgereiz, ist es zwar unangenehm, aber dennoch richtig. Bei der Anwendung des Gurgel- oder Spucktests sind es allerdings anders aus. Dort wird in einen Einwegpappbecher gespuckt und die Speichelprobe dann mit einer Pipette aufgesaugt. Der Speichel wird dann auf einem Probeentnahme-Röhrchen entleert.

Mit Zulassung der Tests wird es diese in Apotheken geben.

Mehr zum Thema Coronavirus hört ihr natürlich auch bei uns im Stream.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek