31. Juli 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Für Rückkehrer aus Risikogebieten

Corona-Testzentrum am Hamburger Flughafen startet

Am Hamburger Flughafen ist am Freitag ein Corona-Testzentrum für Flugpassagiere aus Risikogebieten in Betrieb gegangen.

Corona-Testzentrum, Hamburger Flughafen, Airport
Foto: Radio Hamburg

Auf zunächst zwei Teststrecken können sich die Fluggäste im "Terminal Tango" außerhalb des eigentlichen Flughafengebäudes auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen lassen, wie die Sozialbehörde mitteilte. In den kommenden Tagen soll die Kapazität auf fünf Teststrecken für bis zu 2.000 Passagiere pro Tag ausgebaut werden. Bei vielen gleichzeitig einreisenden Passagieren müsse dennoch mit Rückstaus und Wartezeiten gerechnet werden.

Testpflicht soll kommen

Der Test am Flughafen ist vorläufig freiwillig und ein kostenfreies Angebot an die Flugreisenden. Allerdings plant Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine Testpflicht. Eine entsprechende Anordnung könnte bereits kommende Woche in Kraft treten. Unabhängig von dem Test müssen sich alle Reisenden aus Risikogebieten unverzüglich und auf direktem Weg in häusliche Quarantäne begeben und beim Gesundheitsamt melden. Davon kann bei einem anerkannten negativen Testergebnis abgesehen werden. Die Behörden empfehlen dringend eine Quarantäne von mindestens einer Woche.

Test innerhalb von 72 Stunden

Wer sich nicht testen lässt oder aus dem Ausland kommt, das nicht als Risikogebiet eingestuft ist, kann sich innerhalb von drei Tagen nach der Rückkehr in einer Arztpraxis testen lassen. Die Kosten trägt die Krankenkasse. "Generell sollte gegenwärtig darauf verzichtet werden, Reisen in Risikoländer anzutreten", sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD).

(dpa / ste)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek