08. Juli 2022 – Stefan Angele
Isolation, Test, Nachweis
Corona-positiv? Das müsst ihr in Hamburg beachten
Foto: StanislavSukhin, Shutterstock
Durch Deutschland rollt die Corona-Sommerwelle und auch in Hamburg steigen die Infektionszahlen seit Wochen wieder an. Gleichzeitig sind die Coronaregeln aber fast überall in den letzten Wochen und Monaten noch einmal deutlich gelockert wurden. Was ihr jetzt beachten müsst, falls ihr Coronasymptome oder einen positiven Schnelltest habt oder Kontakt zu einem Coronakranken hattet, sagen wir euch hier in der Übersicht!
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Was tun bei einem positiven Schnelltest?
Fällt ein Schnelltest bei euch positiv aus, dann müsst ihr das Testergebnis noch in einem offiziellen, also von der Stadt anerkannten, Testzentrum bestätigen lassen. Hierfür reicht inzwischen ein Antigen-Schnelltest aus. Ein PCR-Test muss es zwangsläufig nicht mehr sein. Obwohl die Bürgertests seit Ende Juni nicht mehr grundsätzlich kostenlos sind, habt ihr trotzdem ein Anrecht auf einen Test. Wer nämlich einen positiven Schnelltest vorweisen oder mündlich plausibel erklären kann, bekommt Antigen- und PCR-Test weiterhin kostenlos.
Wie sieht es mit der Isolationspflicht aus?
Wer ein positives Testergebnis hat, muss sich in Isolation begeben. Diese dauert mittlerweile aber nur noch fünf Tage. Unterbrochen werden darf diese Isolation nur, um einen offiziellen Test in einem Testzentrum durchzuführen - aber auch nur, wenn man symptomfrei ist. Wer Symptome hat, muss einen Arzt oder den Hausarzt aufsuchen. Die Testungen durch den Arztruf an der Haustür gibt es inzwischen nicht mehr.
Bekommt man noch eine Isolationsbescheinigung?
Früher erhielt man vom Gesundheitsamt eine offizielle Isolationsbescheinigung. Diese gibt es nicht mehr. Als Tag 0 der Isolation gilt immer der Tag der Testung und dauert dann fünf Tage. Als Vorlage beim Arbeitgeber zur Krankschreibung reicht nun ein positives Testergebnis einer offiziellen Teststelle aus.
Wie lange dauert die Quarantäne?
Vom Tag der ersten Testung dauert die Quarantäne satt zehn Tage nur noch fünf Tage. Sie endet dann automatisch. Wer weiterhin Symptome hat, soll Rücksprache mit dem Arzt oder Hausarzt halten. Die Stadt bittet aber darum, sich weiterhin zu testen und sich bei weiterhin positivem Ergebnis selbst zu isolieren. Es gibt aber auch Sonderregelungen:
- Beschäftigte in Krankenhäusern, Arztpraxen, Wohneinrichtungen der Pflege, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Tagespflegeeinrichtungen, Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, sonstigen tagesstrukturierenden Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Tagesförderstätten, Frühförderstellen und Erbringer sonstiger ambulanter Leistungen sowie für Mitarbeitende im Rettungsdienst müssen ein negatives Testergebnis von einer anerkannten Teststelle nachweisen, um wieder arbeiten zu dürfen. Das kann ein PCR-Test oder ein Antigen-Schnelltest sein
- Der Test darf frühesten am fünften Tag durchgeführt werden, wenn zuvor 48 Stunden keine Symptome aufgetreten sind
Woher bekommt man den Genesenennachweis?
Früher wurde auch dieser vom Gesundheitsamt ausgestellt. Auch das gibt es nicht mehr. Den Genesenennachweis bekommt ihr jetzt nur noch mit einem positiven PCR-Testergebnis. Ausgestellt wird der Nachweis dann von den Apotheken in unserer Stadt. Ihr müsst dort einfach euer PCR-Ergebnis vorlegen.
Was gilt für Kontaktpersonen?
Wer mindestens 10 Minuten mit einer Corona-positiven Person auf engem Raum zusammen war, gilt als Kontaktperson. Eine Isolationspflicht besteht hier nicht mehr. Die Stadt empfiehlt aber, sich ebenfalls für fünf Tage in Isolation zu begeben und sich regelmäßig zu testen. Man darf dann auch eine offizielle Teststelle aufsuchen und bekommt dort einen Gratis-Test. Wer mit besonders schützenswerten Menschen zusammenarbeitet, muss sich vor jedem Dienst mindestens fünf Tage lang zwangsläufig testen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.