13. Januar 2023 – Stefan Angele

Radio Hamburg Moderatorin Anke klärt auf!

Darf man am Arbeitsplatz eigentlich schlafen?

Mann schläft auf der Arbeit vor Laptop auf Schreibtisch
Foto: Chanintorn.v/Shutterstock

Vor allem eure Morning-Show-Moderatoren können ein Lied davon singen: Viel zu wenig Schlaf. Doch auch der Rest der Norddeutschen kennt das Problem, dass man nicht früh genug ins Bett kommt und viel zu früh hoch muss, sowieso schlecht schläft, nicht einschlafen kann oder nachts häufig wach wird. Schlafen und vor allem zu wenig Schlaf ist ein Thema, dass früher oder später jeder betrifft und zu einem echten Problem werden kann. Schleppt man sich müde zur Arbeit stellt sich vielleicht für den einen oder anderen die Frage: Kann man Schlaf eigentlich bei der Arbeit nachholen? Dazu hat eure Vormittagsmoderatorin Anke am Donnerstag (12.01.) mal versucht Licht ins Dunkle für euch zu bringen!

Was sagt ein Schlafforscher zum Mittagsschläfen bei der Arbeit?

Schlafen ist für alle Menschen extrem wichtig, um unsere Immunsystem zu stärken und unsere Lernleistungen zu verbessern. Doch die Deutschen schlafen satt um die 8 Stunden lediglich um die 6 Stunden - also viel zu wenig. Helfen kann da ein Power-Nap, der nicht länger als 20 Minuten dauert, mit dem man schnell den eigenen Akku wieder aufladen kann. In vielen Ländern ist genau das ganz normal auch im Büro. Beispiele sind Japan oder auch Google, wo Mitarbeiter gerne mal nach dem Mittagessen wegdösen können. Welche Bedeutung Schlafen allgemein hat und welche Vorteile einen Powernap bietet, hört ihr euch hier noch einmal von HNO-Arzt Jörn Richter an, der mit Anke gesprochen hat:

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
12.01.2023
Hier anhören: HNO-Arzt Jörn Richter zum Thema Schlafen
Reinhören

Ist das arbeitsrechtlich überhaupt erlaubt?

Bei den arbeitsfreudigen Deutschen klingt ein Mittagsschläfchen bei der Arbeit sicherlich erstmal verwunderlich und kaum vorstellbar. Ist aber ein Schläfchen bei der Arbeit oder auch in der Mittagspause rein arbeitsrechtlich überhaupt erlaubt? Auch dazu hat sich Anke Rat geholt und mit Radio Hamburg Anwalt Simon Fischer gesprochen, der erklärt, dass Schlafen in der eigentlichen Arbeitszeit eher keine gute Idee ist, in der Mittagspause aber vollkommen in Ordnung ist. Hört euch hier noch einmal an, was er im Detail gesagt hat:

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
12.01.2023
Hier anhören: Anwalt Simon Fischer zum Powernap auf der Arbeit
Reinhören

Wie lösen das eigentlich Hamburger Unternehmen?

Wer ausgeschlafen ist, der ist auch leistungsstärker, fitter und kreativer. Da müsste am Ende ja eigentlich jeder Arbeitgeber sagen: Gute Sachen, Schläfchen erlauben wir unseren Mitarbeitern bei der Arbeit. Doch wie sieht das eigentlich in der Realität bei großen Hamburger Firmen aus? Bei welcher Hamburger Firma Schlafen während der Arbeitszeit tatsächlich bereits erlaubt ist und wo es sogar so halb vorgeschrieben ist, hat Anke im Interview mit Versandhändler OTTO und der HOCHBAHN am Freitag (13.01.) herausgefunden. Richtig spannend, hört nochmal rein:

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
13.01.2023
Hier anhören: Schlafen bei der HOCHBAHN?
Reinhören

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
13.01.2023
Hier anhören: Schlafen bei OTTO?
Reinhören

Radio Hamburg einschalten

Den Radio Hamburg Vormittag mit Anke hört ihr immer montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr. Hört unbedingt mal rein und lasst euch überraschen, was Anke jeden Tag für euch aus dem Hut zaubert. Zuhören geht ganz einfach und überall auf der Welt:

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek