22. Februar 2024 – Karen Kandzia (deaktiviert)
Der kommende Monat März naht, nach dem 29-tätigen Monat Februar geht der März ganz normal weiter. Dennoch gibt es einige Dinge, die sich für euch im kommenden Monat ändern.
Auch in diesem Monat gibt es neue Gesetzänderungen für euch: z.B Geburtstagsgeld für Jugendliche, steigende Energiepreise oder mehr Geld für staatliche Beschäftigte. Diese und weitere Änderungen haben wir hier für euch zusammengefasst.
Kein Account-Sharing mehr– nach Netflix nun auch das Aus bei Disney+
Laut Medienberichten soll nach dem großen Streaming Portal Netflix auch Disney+ das Account-Sharing ab Ende März abschalten. Somit erhofft sich Disney+ durch diese Änderungen insgesamt mehr abgeschlossene Abos: also steigende Umsätze.
Wer dieses Jahr seinen 18. Geburtstag feiert, bekommt vom Staat 100 Euro geschenkt. Das geht ganz einfach: Die KulturPass App wird runtergeladen, dann wird dem Online-Ausweis Verfahren gefolgt und schon werden 100 Euro für beispielsweise für Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 2023 erhielt der Jahrgang 2005 mit dem KulturPass ab dem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro. Ab dem 1.März 2024 kann der Jahrgang 2006 das KulturPass-Budget freischalten und ab dem 18. Geburtstag nutzen für Kunst- und Kulturangebote nutzen.
Steigende Energiepreise schon seit Januar – ab März 2024 wird es noch teurer – auch beim Agrardiesel
Im Januar 2024 wurden wir schon mit der Erhöhung von den Gaspreisen konfrontiert. Laut der Bundesnetzagentur sorgten die wegfallende Gaspreisbremse und die steigenden CO2-Preise von über 40 Cent pro Tonne schon Anfang des Jahres für einen Anstieg der Energiekosten. Die Sprit-Preise sind dadurch auch gestiegen.
Ab März gibt es eine Steuererhöhung von 7 Prozent auf 19 Prozent. Die Mehrwertsteuer, die durch die Bundesregierung im Oktober 2022 eingeführt wurde läuft somit peu a peu aus.
Eine Kostenerhöhung gibt es im März auch beim Agrardiesel, da seit 2026 die Zuschüsse immer weiter sinken. Die bundesweiten Proteste waren schon eine Ankündigung für die Streichung dieser Subventionen.
Energiepreisbremse endet, Umsatzsteuer auf Gas steigt ab März
Die Umsatzsteuer auf Gaslieferungen und Fernwärme war im Oktober 2022 auf sieben Prozent abgesenkt worden. Ab März 2024 soll sie wieder auf 19 Prozent angehoben werden.
Mehr Geld für staatlich Beschäftigte: Lohn für Beamte, Richter und Soldaten steigt
Beamte, Richter und Soldaten bekommen laut Gewerkschaft Verdi ab 1. März mehr Geld. Neben grundsätzlichen 200 Euro mehr Gehalt wird der Lohn zusätzlich um 5,3 Prozent erhöht.
Ab März wird es einfacher für Fachkräfte nach Deutschland einzuwandern
Ab März 2024 ist es für angehende Fachkräfte aus anderen Ländern einfacher in Deutschland eine Zeit lang zu leben. Ab diesem Monat bekommt jeder, der aus dem Ausland kommt und sich für eine berufliche Maßnahme zur Qualifizierung entscheidet eine Aufenthaltserlaubnis für 24 Monate (bei Ersterteilung: Verlängerung auf insgesamt 26 Monate möglich) Die Aufenthaltsdauer kann auf drei Jahre verlängert werden. Für eine Beschäftigung im Nebenerwerb sind dann außerdem 20 statt wie bisher 10 Stunden wöchentlich möglich. Es ist außerdem allen erlaubt einzureisen, die einen anerkannten Berufs- oder Hochschulabschluss haben und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung haben.
Grundsätzliche Voraussetzungen: Arbeitsvertrag, mindestens zweijährige Ausbildung oder Abschluss eines Hochschulstudiums (jeweils anerkannt durch den Ausbildungsstaat), Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Niveau A2 (GER).
Rentenzahlung im März 2024 fällt für viele Rentner niedriger aus
Die Auszahlung von der Rentenversicherung wird im März sehr viel niedriger ausfallen als im Vormonat. Der Grund liegt vor allem in der Erhöhung des Zusatzbeitrags zur Krankenversicherung. Die gilt nur an Rentner, die als Mitglied in einer Krankenkasse sind, bei denen der Zusatzbeitrag erhöht wurde. Ein Extra-Rentenbescheid wird hierüber in der Regel nicht verschickt.
Hier ein Beispiel von dem Verein „Bürgergeld, Verein für soziales Leben:“
„Wer eine Rente von 1.500 Euro erhält, bekommt ab März 2024 bei einem um 0,5 Prozent höheren Zusatzbeitrag 3,75 Euro weniger Rente überwiesen. Die Rentenversicherung zahlt ebenfalls 3,75 Euro mehr an die Krankenkasse. Denn bei einer Pflichtversicherung teilen sich Rentner und Rentenversicherung den Beitrag. Wer hingegen nicht in der Krankenversicherung der Rentner (KdV) sondern freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, muss die komplette Summe selbst zahlen. Er erhält in unserem Beispiel also 7,50 Euro weniger an Renten ausgezahlt.“
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.