13. September 2021 – Stefan Angele
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine neue Coronavirus-Variante als "Variante von Interesse" eingestuft. Es handelt sich um die Variante Mu (in anderen Schreibweisen auch "My" genannt), die zuerst im Januar 2021 in Kolumbien identifiziert worden ist, wie die WHO schrieb.
Ist die Impfung weniger wirksam?
Es gebe Anzeichen, dass die Antikörper bei Genesenen oder Geimpften möglicherweise gegen die Variante Mu noch weniger wirksam sind als gegen andere Virusvarianten. Dafür seien aber weitere Studien nötig. Insgesamt gibt es damit nun fünf "Varianten von Interesse", die mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Daneben gibt es vier "besorgniserregende Varianten", darunter die auch in Europa inzwischen überwiegend verbreitete Variante Delta. Durch die Aufnahme in die Liste werde unter jetzt auch die Europäische Arzneimittelbehörde über die Wirksamkeit der Impfstoffe für die neue Variante mit den Impfstoffherstellern sprechen.
Mu schon weltweit nachgewiesen
Die Mu-Variante sei in einigen Ländern Südamerikas und Europas nachgewiesen worden, schreibt die WHO. Aus 39 Ländern lägen genetische Untersuchungen des Virus vor. Weltweit betrage der Anteil der Variante nach derzeitigen Schätzungen nur 0,1 Prozent. In Kolumbien liege er aber bei 38 Prozent und in Ecuador bei 13 Prozent, und der Anteil wachse. Die WHO verweist aber auf die unterschiedliche Kapazität von Ländern, Viren genetisch zu untersuchen.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.