28. Juni 2022 – Zoe Groening
Am Dienstag (28.06) wurden die neuen Pläne für die Hamburger S-Bahn bekannt gegeben. Das Ziel des neuen Liniennetzes: die Mobilitätswende mit den Interessen der Fahrgäste verbinden.
Bereits im Dezember 2023 soll es die ersten spürbaren Verbesserungen im Netz der S-Bahn geben. S-Bahn fahren soll zukünftig verlässlicher werden, also weniger Zugausfälle und dafür stabilere Anschlussverbindungen. Am Dienstag (28.06) stellte Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher die neuen Pläne bei der Landespressekonferenz vor. Er selber sagte dazu: "Die Hamburger Schnellbahnen sind das Rückgrat für eine klimafreundliche und komfortable Mobilität der Zukunft. Mit dem neuen Liniensystem wird die S-Bahn zuverlässiger und pünktlicher. Zugleich werden die Voraussetzungen geschaffen für die Erweiterungen zum "Hamburg Takt" mit neuen Strecken und größerem Angebot. Der Ausbau des Schnellbahnnetzes verbessert die Mobilität für alle: auf der Schiene und auf der Straße."
"Die größte Überarbeitung des hvv Netzplanes seit Jahrzehnten"
Auch Verkehrssenator Anjes Tjarks blickt dank der geplanten Überarbeitung freudig in die Zukunft: "Wir erfinden das S-Bahn fahren in Hamburg neu! Dies ist die größte Überarbeitung des hvv Netzplanes seit Jahrzehnten. Wir überarbeiten das Netz, um die S-Bahn zuverlässiger, pünktlicher und komfortabler zu machen. Zudem ist der neue Netzplan die Basis für das von uns geplante große Wachstum der Hamburger S-Bahn. Dies alles gelingt, weil wir das historisch gewachsene System einfacher machen und wichtige Störquellen aus dem Netz verbannen. Wir machen das System somit insgesamt besser und kommen so dem Hamburg-Takt einen wichtigen Schritt näher. Besonders freue ich mich, dass insbesondere Harburg durch diese Maßnahmen profitiert. Wir werden den Behängungsausfall der S3 minimieren, deutlich mehr Langzüge ab Neugraben einsetzen und die Leistung ausweiten. Das ist deswegen wichtig, weil fast die Hälfte aller Hamburger S-Bahn Fahrgäste diese Strecke benutzt.“
Umsetzung in zwei Schritten
2023/2024 soll die Umstellung auf vier S-Bahn Linien erfolgen: Die S1, S2, S3 und S5. Die S1 und S3 werden dann durch die City Tunnel verkehren, während die S2 und S5 über die Verbindungsbahn geführt werden. Bis 2030 sollen dann die Linien S4 und S6 im neuen Liniennetz dazu kommen.
28.06.2022
Nachrichtenredakteurin Ines Wiese zum neuen Liniennetz der Hamburger S-Bahn