26. März 2024 – Mira Oetinger

Sternvergabe

Der "Guide Michelin" zeichnet wieder die besten Restaurant aus

Monatelang haben Experten bundesweit anonym das Essen der gehobenen Gastronomie getestet. Nun warten Spitzenköchinnen und -köche gespannt auf die Vergabe der Michelin-Sterne in Hamburg.

Restaurant, Guide Michelin
Restaurant I Foto: Kzenon, Shutterstock

Für Spitzenköchinnen und -köche sind die Sterne des Gourmetführers "Guide Michelin" eine äußerst begehrte Auszeichnung. Die Augen der Branche und der Fans von gutem Essen werden deshalb am Dienstag (26.03.) nach Hamburg gerichtet sein. Dort wird am Abend bekannt gegeben, welche Restaurants im "Guide Michelin" mit einem oder gar mehreren Sternen empfohlen werden und welche vielleicht sogar welche abgeben müssen. Drei Sterne sind dabei die höchste Auszeichnung. Zudem werden grüne Sterne für nachhaltige Kochkunst verliehen. Wer diese Auszeichnung bekommt, der achtet unter anderem besonders auf saisonale und regionale Produkte sowie artgerechte Tierhaltung und Müllvermeidung.

2023 wurden 334 Restaurants in Deutschland ausgezeichnet

Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 334 Restaurants mit Michelin-Sternen - 10 Häuser gehörten zur Liga der Drei-Sterne-Restaurants, 50 Häuser hatten zwei Sterne und 274 Restaurants verfügten über einen Stern. Die Verleihung der Michelin-Sterne 2024 am Dienstagabend wird live auf YouTube übertragen. Der kleine rote Reiseführer "Guide Michelin" war ursprünglich dazu gedacht, mehr Autofahrer dazu zu ermutigen, sich auf die Straße und auf Reisen zu begeben. Die Gründer der französischen Reifenfirma Michelin wollten damit ihren Verkauf ankurbeln. Der 1910 erstmals erschienene Reiseführer enthielt zunächst Karten sowie Tipps für Autofahrende zum Tanken, Reifenwechseln, Essen und Übernachten. Die ersten Sterne für gehobene Gastronomie wurden schließlich 1926 vergeben. In Deutschland gab es 1966 die ersten Michelin-Sterne.

Anonyme Tester entscheiden anhand von einheitlichen Bewertungskriterien

Auf der Suche nach den besten Adressen fürs Essen sind erfahrene internationale Tester anonym im Einsatz - in Deutschland etwa zwei Dutzend. Der Vergabe der begehrten Sterne liegt ein einheitliches Bewertungssystem zugrunde. Als Kriterien gelten unter anderem die Qualität der Produkte, eine persönliche Note, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine auf Dauer gleichbleibende Qualität. Neben dem "Guide Michelin" erscheint auch der Restaurantführer "Gault&Millau" regelmäßig als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber. Er vergibt Kochmützen für ausgezeichnete Kochkunst.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek