04. Juli 2023 – Stefan Angele
Tipps für schnellere Abfertigung
Der Hamburger Airport wappnet sich für den Ferienstart
Foto: Hamburg Airport / Oliver Sorg
Im Norden starten die Sommerferien und das heißt auch wieder, dass Tausende Hamburger, Niedersachsen und Schleswig-Holsteiner in den Urlaub starten und das natürlich auch ab dem Hamburger Airport. Im vergangenen Jahr gab es hier mächtig Stunk, weil Urlauber teils mit langen Warteschlangen, stundenlangen Wartezeiten und verlorenem Gepäck konfrontiert waren. 2023 soll aber alles besser werden, so zumindest der Hamburger Airport.
04.07.2023
Hier anhören: So bereitet sich der Airport auf den Ferienstart vor
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
350.000 Reisende pro Woche erwartet
55 Fluggesellschaften starten zu 115 Zielen direkt durch, wodurch der Airport etwa 350.000 Reisende pro Woche erwartet. Das ist mit 80 Prozent fast schon wieder das Vor-Coronaniveau und sogar 10 Prozent mehr als im Sommer 2022. An den stärksten Tagen wie Freitag, 14. Juli, sind es voraussichtlich über 50.000 Fluggäste und bis zu 175 Abflüge und 175 Ankünfte.
Flughafen will Reisechaos aus 2022 verhindern
"Als Flughafen haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, damit die Fluggäste ihren Abflugtag zuverlässiger planen können: Wir bieten über 30 Self-Service-Automaten für Gepäck und Bordkarten, unseren kostenlosen Buchungsservice Slot & Fly für den Zugang zur Sicherheitskontrolle sowie eine neue Stoßzeiten-Anzeige auf der Internetseite – so sind die Passagiere besser informiert und können Zeit sparen", sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport. Man habe aus den Erfahrungen des Chaossommers 2022 gelernt, mit denen die Abwicklung der Reisenden schneller und effektiver passieren soll.
Folgende Maßnahmen sind geplant:
- Terminals öffnen in den Sommerferien bereits um 3:15 Uhr
- Die Bundespolizei besetzt die Sicherheitskontrolle ab 3:30 Uhr
- Viele Fluggesellschaften öffnen die Check-in-Schalter früher als üblich
- Slot & Fly: Die Passagiere haben neu die Möglichkeit, sich ein 15-minütiges Zeitfenster für den separaten Zugang zur Sicherheitskontrolle zu reservieren – ein kostenloses Angebot, das sehr gut nachgefragt wird. Die Slot & Fly-Lane ist ab 4 Uhr geöffnet. Der Tipp vom Airport: Erinnerung einstellen und zum frühestmöglichen Zeitpunkt (72 Stunden vor Abflug) den Slot reservieren!
- Wartezeiten-Anzeige vor der Sicherheitskontrolle auf der Website – sie gibt Auskunft über die aktuelle Wartezeit
- Stoßzeiten-Anzeige auf der Website – sie gibt Auskunft darüber, wie voll es durchschnittlich zu welchen Uhrzeiten wird
- Unterstützung der Dienstleister am Standort mit eigenem Flughafen-Personal, und zwar überall dort, wo es rechtlich möglich ist. Zum Beispiel vor der Sicherheitskontrolle, in den Terminals sowie bei der Kofferlogistik.
Mindestens zwei Stunden vorher am Airport sein
Der Flughafen sagt aber auch ganz eindeutig: Als Reisender soll man unbedingt mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. "Nutzen Sie den Vorabend-Check-in und alle technischen Services, die Sie zügig ins Flugzeug bringen. Dazu gehören der Online-Check-in, die Reservierung von einem Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle, Slot & Fly genannt, und unsere Gepäckautomaten. Und drittens: Reisen Sie mit nur einem Handgepäckstück, dann geht es für alle an der Sicherheitskontrolle schneller", so Katja Bromm vom Airport.
Reisetipps des Airports für einen entspannten Start
- Mindestens 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein: Allen Passagieren wird empfohlen, mindestens 2 Stunden vor Abflug am Hamburg Airport einzutreffen. Fluggäste sollten sich nach dem Check-in zügig zur Sicherheitskontrolle begeben. Vom 1. Juni bis Ende Oktober öffnen viele Check-in-Schalter sowie die Sicherheitskontrolle bereits um 3:30 Uhr.
- Am Vorabend oder online einchecken: Wer am Abreisetag noch entspannter reisen möchte, kann bei Eurowings, Lufthansa, Condor, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr den Vorabend-Check-in zu nutzen und die Koffer abgeben. Das Angebot gilt für Flüge bis 12 Uhr des Folgetages. Darüber hinaus besteht bei vielen Fluggesellschaften die Möglichkeit, sich bereits am Vortag bequem von zuhause aus online einzuchecken. Weitere Infos: Vorabend-Check-in - Hamburg Airport (hamburg-airport.de)
- Automaten für Check-in und Gepäck nutzen: Wer nicht online einchecken möchte, kann seine Bordkarte an Check-in-Automaten in den Terminals selbst ausdrucken. Wem die Bordkarte bereits vorliegt, der kann sein Gepäck bei vielen Fluggesellschaften schnell und bequem am Self-Bag-Drop-Automaten abgeben. Im Terminal 1 stehen insgesamt 20 Self-Bag-Drop-Automaten zur Verfügung und 10 im Terminal 2. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie ein Erklärfilm für die Self-Services: Self-Check-in - Hamburg Airport (hamburg-airport.de)
- Slot &Fly nutzen und mit möglichst wenig Handgepäck reisen: Über das Online-Buchungsportal Slot & Fly Slot&Fly - Hamburg Airport (hamburg-airport.de) können Fluggäste für sich und für bis zu vier weitere Mitreisende schnell, einfach und kostenlos ein 15-Minuten-Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle buchen. Die Buchung ist frühestens 72 Stunden vor Abflug möglich. Um Zeit an der Sicherheitskontrolle zu sparen, sollten die Fluggäste mit wenig Handgepäck reisen. Vor allem Elektrogeräte und Flüssigkeiten, die nicht dringend im Flugzeug benötigt werden, sollten im Koffer verstaut werden. Flüssigkeiten über 100 ml sind im Handgepäck generell verboten. Flüssigkeiten in Behältnissen bis 100 ml müssen in einem transparenten 1-Liter-Plastikbeutel verstaut werden. Was Passagiere beim Packen ihres Handgepäcks beachten müssen, ist in einem Erklärvideo zusammengefasst. Weitere Informationen und Checkliste: Handgepäck im Flugzeug - Hamburg Airport (hamburg-airport.de). Wenn sich zudem alle Passagiere mit den 5 Tipps der Bundespolizei auf die Sicherheitskontrolle vorbereiten, verkürzt sich die Wartezeit für alle.
- Anreise mit dem Auto: Parkplatz vorab online reservieren: Die Parkplätze des Hamburger Flughafens sind in den Ferien stärker ausgelastet. Fluggäste, die mit dem Auto anreisen, sollten frühzeitig einen Parkplatz online reservieren. Die Online-Reservierung ist unter www.hamburg-airport.de möglich. Nur die Vorab-Reservierung garantiert einen Stellplatz auf den Flächen des Flughafens. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit Taxi, Car-Sharing oder Ride-Sharing Angeboten wie MOIA ist Hamburg Airport bequem erreichbar.
Alle Tipps des Airports findet ihr auch direkt hier!
Achtung: Einschränkungen bei der S-Bahn auf der Anreise
Von Donnerstag, 13. Juli, bis Donnerstag, 27. Juli, fahren auf der Strecke S1 zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf Busse statt S-Bahnen. Mit der U1 können die Passagiere weiterhin bis Ohlsdorf fahren und dort in die S1 Richtung Airport steigen. Die S11 fällt komplett aus. Hamburg Airport empfiehlt seinen Passagieren, sich über den HVV-Routenplaner über die beste und schnellste Strecke zum Flughafen zu informieren.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.