28. Juli 2022 – Isabell Wüppenhorst

Vermehrte Übernahme von Krankentransporten

Die Feuerwehr in Hamburg kommt nicht immer schnell genug

Berichten zu Folge kommt die Feuerwehr in Hamburg nicht immer schnell genug. Betroffen sind vor allem die Bezirke Bergedorf, Wandsbek und Harburg.

Feuerwehr
Foto: Shutterstock

Laut Berichten von NDR 90,3 kommt die Feuerwehr in Hamburg nicht immer schnell genug. Betroffen sind vor allem die Bezirke Bergedorf, Wandsbek und Harburg. Normalerweise sollen Rettungswagen innerhalb von acht Minuten am Einsatzort eintreffen. Das könne allerdings nicht immer eingehalten werden. Laut NDR 90,3 seien neben jährlich steigenden Einsatzzahlen auch die vermehrte Übernahme von Krankentransporten Gründe dafür.

Die Stadt reagiert und plant neue Feuerwachen

Durch die vermehrten Krankentransporte stehen die dafür eingesetzten Rettungswagen nicht zur Verfügung und andere weiter entfernte Reviere müssen ausrücken. Die Stadt Hamburg wolle nach Angaben vom NDR 90,3 reagieren und drei neue Wachen in Allermöhe, Neugraben-Fischbek und Meiendorf bauen. Die neuen Wachen sollen mit insgesamt fünf neuen Rettungswagen ausgestattet werden und auch für die anderen Wachen will die Stadt vier weitere Rettungswagen anschaffen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek