31. März 2023 – Stefan Angele

Liveticker: Britischer König in Hamburg

Die Highlights vom Besuch von König Charles III. zum Nachlesen

Am Freitag (31.03.) war König Charles III. mit seiner Frau Queen Camilla in Hamburg und absolvierte dabei zahlreiche Termine. Wir haben den Tag für euch in unserem Liveticker begleitet. Die Highlights vom Besuch gibt's hier nochmal zum Nachlesen.

Tausende Hamburger jubelten dem britischen Königspaar auf dem Hamburger Rathausmarkt zu. Die Hansestadt bereitete König Charles III. und seiner Frau Camilla zum Abschluss ihres Deutschlandbesuchs am Freitag einen herzlichen Empfang. Beide gingen mehrfach auf die im Nieselregen wartenden Menschen zu, nahmen Blumen und Geschenke entgegen, schüttelten Hände und wechselten freundlich und gut gelaunt ein paar Worte. Jede Menge Handys speicherten den besonderen Augenblick in Fotos und Filmchen.

Eintrag im Goldenen Buch

Als sich das dunkelblau gekleidete Paar zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und deren Ehefrauen auf dem Rathaus-Balkon zeigte, war die Menge begeistert. Im Rathaus trugen sich der König und seine Frau in das Goldene Buch der Stadt Hamburg ein. Zuerst griff Charles zum bereit gelegten Stift - doch dann überlegte er es sich anders und zog einen eigenen Füller aus dem Anzug. Im vergangenen Herbst hatte ihn in Nordirland ein auslaufender Füllfederhalter in Rage gebracht, als der Stift zu schmieren begann. Der König schrieb Name und Datum auf das Blatt. Bürgermeister Tschentscher öffnete anschließend das Goldene Buch und zeigte Charles die Unterschriften seiner Eltern Elizabeth und Philip bei ihrem Besuch 1965 in der Hansestadt.

Musikalischer Abschied im Schuppen 52

Zum Abschluss des Besuchs ging es für Charles und Camilla zu einem Fest der britischen Botschaft mit rund 1.000 Gästen im Schuppen 52 im Hafen - empfangen wurden sie mit britischer und deutscher Musik. Beatles-Expertin Stefanie Hempel und ihre Coverband The Silver Spoons präsentierten Lieder der Jungs aus Liverpool, die in Hamburg berühmt wurden. "Das Beatles-Programm ist ein ausdrücklicher Wunsch vom Palast gewesen", sagt Hempel. Eine kurze Begnung gab es auch mit der Hamburger Band Lord of the Lost, die Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool vertritt. Der aus der Sendung "Inas Nacht" bekannte Hamburger Shanty-Chor De Tampentrekker spielte "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins". Mehr Hamburg geht nicht.

Alle Highlights des Besuchs noch mal zum Nachlesen

Freitag, 31.03.2023

17:52 Uhr - König Charles III. und Königin Camilla abgeflogen

Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla haben ihren Deutschlandbesuch beendet. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und seine Frau Eva-Maria verabschiedeten das Königspaar zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender am späten Freitagnachmittag am Hamburger Flughafen. Anschließend hob die Maschine Richtung Großbritannien ab.

16:01 Uhr - Musikalischer Empfang am Schuppen 52

Zum Abschluss ihres Deutschlandbesuchs sind der britische König Charles III. und seine Frau Camilla in Hamburg mit britischer und deutscher Musik empfangen worden. Bei einem Fest der britischen Botschaft im Schuppen 52 im Hamburger Hafen begrüßte der Hamburger Shanty-Chor de Tampentrekker die Gäste mit den Liedern «Das Herz von St. Pauli» und «Auf der Reeperbahn nachts um halb eins». Die Hamburger Dudelsackband Baul Muluy Pipes and Drums trat gemeinsam mit der Band of His Majesty's Royal Marines Scotland und der Folkband Ferris & Sylvester auf. Geladen waren rund 1000 Gäste. Nach Angaben der britischen Botschaft wollten der König und die Königin mit vielen Leuten «einen Moment mal ganz informell und musikalisch zusammen sein, um auch die musikalische Verbindung zu Hamburg zu feiern».

15:42 Uhr - Staatsbesuch steuert im Schuppen 52 auf das Ende zu

Im Anschluss der Hafenrundfahrt und des Schulbesuchs wurden König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla zum Abschluss ihres Besuchs zu einem Empfang im Schuppen 52 im Hafen erwartet. wo ein Empfang der Britischen Botschaft stattfinden wird.

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.03.2023
Hier anhören: Abschluss des Besuchs im Schuppen 52
Reinhören

15:29 Uhr - Erste Schätzung: 5.000 Hamburger auf dem Rathausmarkt

Tausende Menschen haben in Hamburg König Charles III. und seine Frau Camilla begrüßt. Allein auf dem Rathausmarkt, wo sich das royale Paar viel Zeit fürs Händeschütteln nahm, seien etwa 5000 Menschen gewesen, sagte ein Polizeisprecher am Freitagnachmittag. Vor dem Dammtor-Bahnhof hatten demnach etwa 400 Fans und Schaulustige auf die Ankunft von Charles und Camilla gewartet. Etwa 600 Menschen seien es am Mahnmal St. Nikolai gewesen. Dort hatte der britische König einen Kranz niedergelegt.

14:51 Uhr - Camilla besucht bilinguale Grundschule

Queen Camilla und die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender, haben die Rudolf-Roß-Grundschule in der Hamburger Neustadt besucht. Eine 1. Klasse begrüßte Camilla und Büdenbender am Freitag mit dem Lied «Walking through the Jungle». Die Gäste trafen in der Schulbücherei eine 3. Klasse sowie den Kinderbuchillustrator Axel Scheffler (65). Bekannt wurde der in Hamburg geborene Künstler durch seine Illustrationen zum Kinderbuch «Der Grüffelo» (1999), das von der englischen Autorin Julia Donaldson (74) geschrieben wurde. Camilla und Büdenbender lasen zusammen mit den Kindern den Grüffelo in verteilten Rollen. Scheffler grummelte dazu den Grüffelo. Dann sangen die Kinder den Grüffelo-Song auf Englisch.

14:28 Uhr - Charles startet Hafenrundfahrt

Der britische König Charles III. hat sich bei seinem Hamburg-Besuch zu einer Hafenrundfahrt aufgemacht, um sich über den Klimaschutz in der Hansestadt zu informieren. Er bestieg dazu zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Schiff «Hamburg», das unter anderem zum ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg und künftigen Wasserstoffstandort fahren soll. An Bord will der 74-jährige Monarch mit Vertreterinnen und Vertretern des Hafens über die Dekarbonisierung der maritimen Wirtschaft, die Förderung der regenerativen Energien und der Wasserstofftechnologie sowie die umwelt- und klimagerechte Transformation der Industrie reden.

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.03.2023
Hier anhören: King Charles bei Schietwetter im Hafen
Reinhören

13:53 Uhr - Königspaar trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein

Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla haben sich im Hamburger Rathaus in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Zur Unterschrift nahm der König seinen eigenen Füller. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (beide SPD) und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) waren anwesend. Charles und Camilla hatten sich zur Freude der Wartenden zuvor kurz auf dem Balkon des Rathauses gezeigt und der Menge zugewunken. Der Monarch will nach dem Eintrag ins Goldene Buch die Schiffsanlegestelle Dockland besuchen.

13:38 Uhr - Charles und Camilla erreichen den Rathausmarkt

Auf dem Hamburger Rathausmarkt haben zahlreiche Menschen König Charles III. und Queen Camilla mit Jubel begrüßt. Viele royale Fans - zum Teil mit britischen Fähnchen ausgestattet - drängten sich vor dem Rathaus, um einen Blick auf das Paar zu erhaschen. König Charles und Camilla nahmen sich ausgiebig Zeit zum Händeschütteln. Sie liefen die Absperrung entlang und begrüßten freundlich die Wartenden. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit für ein Handyfoto. Pünktlich zum Besuch auf dem Rathausmarkt hatte der Hamburger Regen aufgehört.

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.03.2023
Hier anhören: Reporterin Carolina Koplin am Rathausmarkt
Reinhören

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.03.2023
Hier anhören: Fans begeistert vom Königsbesuch auf dem Rathausmarkt
Reinhören

13:22 Uhr - Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai

Der britische König Charles III. hat einen Kranz am Hamburger Mahnmal St. Nikolai niedergelegt, gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeister Peter Tschentscher. Die ehemalige Hamburger Hauptkirche war während britischer und amerikanischer Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs sprach im Beisein von Charles und seiner Gemahlin Camilla die «Versöhnungslitanei von Coventry». Der Hamburger Knabenchor sang als Zeichen der Versöhnung und Hoffnung auf eine friedvolle Zukunft die Hymne «If ye love me» des englischen Komponisten Thomas Tallis (1505-1585). Die Ruine von St. Nikolai am Hamburger Hopfenmarkt ist als Mahnmal den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945 gewidmet. Der erhaltene 147 Meter hohe Turm diente bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg als Zielmarkierung für die britischen und amerikanischen Bomber.

12:59 Uhr - Königspaar legt weiße Rosen an Denkmal ab

Das Königspaar nutzte die Gelegenheit kurz nach der Ankunft auch, um unter dem Jubel der Menschen einigen die Hände zu schütteln. Am Südausgang des Dammtor-Bahnhofs besuchten die Royals das Denkmal «Kindertransport - der letzte Abschied». Dort legten Queen Camilla, Eva-Maria Tschentscher und Elke Büdenbender nach einer kurzen Erläuterung von Initiatorin Lisa Bechner weiße Rosen nieder. Die Skulpturengruppe stellt den Moment des Abschieds von zwei Kindern an einem Gleis dar, während eine junge Frau und vier weitere Kinder zurückbleiben. Das Denkmal erinnert an eine große Rettungsaktion vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von Dezember 1938 bis August 1939 wurden mehr als zehntausend überwiegend jüdische Kinder per Zug und Schiff nach Großbritannien gebracht. 2006 hatte Charles eine ähnliche Skulptur mit dem Titel «Kindertransport - Die Ankunft» am Bahnhof Liverpool Street Station in London eingeweiht, wo die jüdischen Kinder eintrafen.

12:40 Uhr - Der König ist da!

Der König ist da: soeben sind König Charles und seine Frau Camilla am Dammtor-Bahnhof angekommen.

12:17 Uhr - Charles betritt Bahnhof nur über roten Teppich

Radio Hamburg Adelsexperte Michael Begasse ist zusammen mit Charles und Camilla im Zug nach Hamburg unterwegs und hat von einer kleinen Anekdote rund um die Abfahrt erfahren:

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.03.2023
Hier anhören: Eigenart am Bahnhof mit rotem Teppich
Reinhören

12:03 Uhr - Dammtor-Bahnhof bereits weiträumig abgesperrt

In etwa 30 Minuten kommt der ICE mit dem britischen König Charles am Dammtorbahnhof an. Dazu ist der Bahnhof inzwischen weiträumig abgesperrt worden. Zahlreiche Polizisten sind zur Absicherung ebenfalls vor Ort.

11:34 Uhr - Charles Zug bisher absolut pünktlich

Das passiert bei der Deutschen Bahn selten - der ICE von Charles und Camilla ist bisher absolut pünktlich.

11:24 Uhr - Zugreisende müssen sich neue Plätze suchen

Aktuell sind Charles und Camilla in einem ICE auf dem Weg nach Hamburg, in dem auch ganz normale Reisende sind. An Bord war am Freitagvormittag auch die Hamburgerin Eva Kihm, die sich wegen des hohen Besuchs erst mal einen neuen Sitzplatz suchen musste. «Ich sehe nur, dass ich gar nicht zu meinem Platz komme, weil meine Reservierung im Wagen eins gewesen wäre. Der ist ja geschlossen», sagte sie kurz vor der Abfahrt am Freitagmorgen. Im ersten Zugwagen war das Königspaar unterwegs. «Mir ist aufgefallen, dass alles sehr schlicht und normal abläuft,» sagte sie. Eine andere Reisende, die ihren Namen nicht nennen wollte, sagte, sie habe erst durch die Absperrung am Gleis gemerkt, dass der König kommen werde.

11:21 Uhr - Bereits zahlreiche Schaulustige auf dem Rathausmarkt

Am Rathausplatz standen am Vormittag einige Dutzende Fans und warteten an den Absperrungen auf den König. Immer wieder mussten sie dabei den Schirm aufspannen, da es kleinere Schauer gab. Wir haben einige der Wartenden gefragt, warum sie denn schon so früh da sind...

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.03.2023
Hier anhören: Schaulustige bereits auf dem Rathausmarkt
Reinhören

11:19 Uhr - Charles und Camilla auf dem Weg nach Hamburg

König Charles III. und seine Ehefrau Camilla sind für den letzten Tag ihres dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland mit einem regulären Zug von Berlin nach Hamburg aufgebrochen. Begleitet von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender gingen Charles und Camilla über einen roten Teppich am Gleis im unterirdischen Bereichs des Bahnhofs und stiegen anschließend in einen ICE, der an der Seite ein Banner in den Farben der Deutschlandflagge trug und damit an einen der Regierungsflieger erinnerte, mit denen der Bundespräsident sonst unterwegs ist. Zahlreiche Schaulustige hatten sich im Bahnhof eingefunden, um das Königspaar zu sehen. In Hamburg werden sie am Mittag von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Bahnhof Dammtor begrüßt.

10:41 Uhr - Staatsbesuch endet für Charles musikalisch

Der Staatsbesuch des britischen Königs endet mit einem Empfang der Britischen Botschaft mit rund 1.000 geladenen Gästen im Schuppen 52 im Hafen. Hier soll sich alles um britische und deutsche Musik drehen. Unter anderem werden ein Hamburger Shanty-Chor und eine Hamburger Dudelsackband gemeinsam mit zwei britischen Bands auftreten. Stefanie Hempel und ihre Beatles-Coverband The Silver Spoons präsentieren Lieder der Jungs aus Liverpool, die in Hamburg berühmt wurden. Außerdem ist ein Auftritt der Hamburger Band Lord of the Lost geplant, die Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool vertreten.

10:19 Uhr - Besuch auf dem Balkon hängt vom Wetter ab

Wenn das Wetter es zulässt, wird das britische Königspaar vom Balkon des Rathauses winken. Erwartet wird das dann gegen 13 Uhr.

Donnerstag, 30.03.2023

18:51 Uhr - Der genaue zeitliche Ablauf des Besuchs

  • 12.30 Uhr - Ankunft am Dammtor-Bahnhof
  • 12:50 Uhr - Besuch des Mahnmals St. Nikolai
  • 13:20 Uhr - Besuch des Rathausmarktes
  • 14:00 Uhr - King Charles: Anleger Dockland mit anschließender Bootsfahrt
  • 14:05 Uhr - Queen Camilla: Besuch der Rudolf-Roß-Grundschule in der Neustadt
  • Abschluss im Schuppen 52 mit einem Empfang der britischen Botschaft

18:49 Uhr - Enorme Sicherheitsvorkehrungen in der Innenstadt

Die Hamburger Innenstadt wird für den Königsbesuch zur Hochsicherheitszone. In der City wird am Freitag deutlich mehr Polizei in Form von Reiterstaffeln, Tauchern, Wasserschutz-Fachkräften und Sprengstoffspürhunden unterwegs sein.

18:23 Uhr - HVV kündigt Einschränkungen im Busbetrieb an

Aufgrund des Staatsbesuches und damit einhergehenden Straßensperrungen ist laut HVV in der Innenstadt ab etwa 12 Uhr bis 17 Uhr mit massiven Einschränkungen im Busbetrieb zu rechnen. Im Tagesverlauf werden demnach voraussichtlich die Linienbusse in den folgenden Bereichen von Umleitungen und Linienkürzungen betroffen sein: Dammtor, Mahnmal St. Nikolai, Rathausmarkt, Jungfernstieg sowie später im Bereich des Kreuzfahrtterminals Altona und der Veddel. "Fahrgästen empfehlen wir daher möglichst die Nutzung von U- und S-Bahnen", so der HVV.

17:50 Uhr - Charles und Camilla kommen mit dem ICE

Charles und seine Frau Camilla kommen am Freitagvormittag gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender in einem ganz regulären ICE der Deutschen Bahn vom Berlin Hauptbahnhof zum Bahnhof Dammtor in Hamburg

16:22 Uhr - Das Hamburg-Programm im Überblick

Vormittags, Hauptbahnhof Berlin

  • Fahrt mit dem Zug nach Hamburg mit Ankunft am Bahnhof Dammtor

Mittags, Hamburg

  • Besuch des Denkmals "Kindertransport - Der letzte Abschied"
  • Anschließend, Mahnmal St. Nikolai
  • Kranzniederlegung am Mahnmal
  • Anschließend, Rathausmarkt
  • Gemeinsame Begegnung mit Bürgerinnen und Bürgern am Hamburger Rathaus und Eintrag von König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla ins Goldene Buch im Hamburger Rathaus
  • Anschließend, Kreuzfahrtterminal Altona
  • Bootsfahrt des Bundespräsidenten und von König Charles III.

Nachmittags, Rudolf-Roß-Grundschule

  • Besuch von Elke Büdenbender und Königin-Gemahlin Camilla in der Grundschule
  • Anschließend, Schuppen 52
  • Empfang, gegeben von der Britischen Botschaft

16:01 Uhr - Alle Sperrungen zum Besuch

Laut Polizei wird es zwischen 12 und 17 Uhr teils weiträumige Sperrungen im Innenstadtbereich geben. Wo und wann genau diese stattfinden, wird aus Sicherheitsgründen aber nicht explizit verraten. Pendlern und Besuchern wird empfohlen die Innenstadt mit dem Auto zu meiden oder mit U- oder S-Bahn in die Innenstadt zu kommen. Den Überblick über die Sperrungen findet ihr nochmal hier.

15:43 Uhr - Dritter Besuch für Charles in Hamburg

Für König Charles III. ist es bereits der dritte Besuch in Hamburg: 1987 kamen Tausende Menschen auf den Jungfernstieg, um einen Blick auf den damaligen Prinzen und seine erste Frau, Prinzessin Diana, zu erhaschen. 1995 war Charles im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Kapitulation Nazideutschlands erneut in Hamburg. 2023 schaut er zum ersten Mal als britischer König in der schönsten Stadt der Welt vorbei.

Der royale Besuch bei Radio Hamburg

Alle Infos, Entwicklungen und Co. des royalen Besuchs am Freitag (31.03.) bekommt ihr natürlich ganz ausführlich den ganzen Tag im Programm von Radio Hamburg. Wir sind ganz nah dran für euch bei den einzelnen Terminen, haben Hintergrundinfos für euch und kommen für euch dem Königspaar ganz nahe. Hört also unbedingt rein, wenn ihr nichts verpassen wollt.

Live zuhören geht ganz einfach und überall auf der Welt:

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek