Kupfer-Teile der Haltestelle Landungsbrücken gibt es nun exklusiv fürs Fahrrad! Was hinter der Aktion steckt und wie viele Fahrradklingeln zu erwerben sind, erfahrt ihr hier.
Das sind doch wirklich einmal tolle Nachrichten: Teile der Haltestelle Landungsbrücken wurden im Rahmen einer Kooperation zwischen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), der Viva von Agua ARTS gGmbH und dem Handwerker Till Kiefer zu echten Sammlerstücken für Radfahrer verarbeitet. Online sind damit rund 500 Fahrradklingeln aus historischem Kupfer erhältlich.
"Ein schickes, geschichtsträchtiges Stück Hamburg am Fahrradlenker"
Die Senatorin für Verkehr und Mobilitätswende dazu: „Der ÖPNC und das Fahrrad sind elementare Bestandteile des Umweltverbunds und bilden gemeinsam das Rückrat der Mobilitätswende in Hamburg. Die Fahrradklingeln aus dem alten Kupfer-Haltestellendach der U3 an den Landungsbrücken sind ein Symbolbild für den Umweltverbund und ein schickes, geschichtsträchtiges Stück Hamburg am Fahrradlenker. Mehr noch: Mit dem Erwerb der Klingeln werden soziale Wasser- und Sanitärprojekte gefördert – so geht Nachhaltigkeit.“
Für die Fahrradklingen diente das alte Dach der U3-Haltestelle, welche 2019 barrierefrei ausgebaut und saniert wurde. Gespendet wurde das Material von der HOCHBAHN, welche auch die zusätzlichen Produktionskosten übernommen haben. Der Erlös der Aktion fließt in Projekte der Viva von Agua ARTS gGmbH.
Unsere gute Nachricht am Abend hört ihr natürlich auch bei uns im Stream.