31. Januar 2023 – Stefan Angele

Am 1. Februar

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum HVV-Streik

Das müsst ihr wissen!

Hamburger U-Bahn der Hochbahn am Hafen unterwegs
Foto: Lucas Pretzel

Der Gewerkschaft verdi reicht das aktuelle Tarifangebot der Hamburger Hochbahn nicht. Deshalb hat sie für Mittwoch (01.02.) alle 6.000 Beschäftigten zum 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Dazu gehören die U-Bahn und Busfahrer. Davon betroffen sein werden dann Hunderttausende Hamburger. Wir haben die wichtigsten Infos und Antworten für euch im Überblick.

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
31.01.2023
Hier anhören: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Streik bei der HOCHBAHN
Reinhören

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Das große FaQ zum Streik bei der HOCHBAHN

Wer genau streikt?

Die Gewerkschaft verdi hat alle Beschäftigten der Hamburger HOCHBAHN zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen.

Von wann bis wann wird gestreikt?

Der Streik soll am Mittwochmorgen um 3.00 Uhr beginnen und am Donnerstagmorgen um 3.00 Uhr enden.

Fahren am Mittwoch gar keine Busse und Bahnen?

Das ist noch nicht ganz klar und hängt am Ende davon ab, wie viele Mitarbeiter am Ende dem Streikaufruf auch folgen werden. Die HOCHBAHN betont aber bereits vorab, dass sich die Fahrgäste auf Einschränkungen, Fahrtausfälle und eine weniger dichtere Taktung bei Bussen und U-Bahnen einstellen müssen. Mit Stand Dienstag (31.01.) geht die HOCHBAHN aber davon aus, dass kein Bus und keine U-Bahn der HOCHBAHN fahren werden.

Warum fahren denn gar keine Busse und U-Bahnen?

Das wichtigste Ziel ist es, einen verlässlichen Betrieb anzubieten, was am Streiktag kaum möglich sein wird. Bei einem unverlässlichen Angebot würde das Risiko bestehen, dass sich Fahrgäste in zu volle Fahrzeuge oder auf Bahnsteigen drängeln. Auch ein möglicher Notfallfahrplan würde daran nichts ändern, sondern eher die Risiken erhöhen, heißt es.

Fahren die S-Bahnen weiterhin?

Ja, die S-Bahnen fahren weiterhin. Die S-Bahn gehört zwar zum HVV aber nicht zur HOCHBAHN und ist deshalb von dem Streik nicht betroffen. Es ist aber zu erwarten, dass die S-Bahnen am Streiktag deutlich voller sein werden als sonst. Deshalb setzt die S-Bahn auf der Strecke Berliner Tor - Ohlsdorf mehr Züge ein. Die S11 fährt nämlich durch.

Fahren Busse von HVV-Partnerunternehmen wie dem VHH?

Nach dem derzeitigen Stand fahren die Busse von an den HVV angegliederten Busunternehmen wie zum Beispiel vom VHH und dem KVG weiterhin. Eine Übersicht über alle Buslinien dieser Busunternehmen haben wir hier für euch: Buslinien von VHH und KVG

Wie kommen ich am Mittwoch denn von A nach B?

Statt Bus und Bahn sollten Pendler am Mittwoch auf S-Bahn, AKN, Regionalbahnen, Metronom, Erixx, Rad, die Fähren der HADAG, Busse des VHH und der KVG, das eigene Auto, Taxen oder Moia ausweichen. Wer im Homeoffice arbeiten kann, sollte möglichst von zu Hause aus arbeiten.

Was sind die Forderungen der Streikenden?

Verdi verlangt für die Beschäftigten monatlich 600 Euro mehr Lohn. Nach den Vorstellungen der Gewerkschaft soll der Tarifvertrag eine Laufzeit von zwölf Monaten haben. Zudem sollen Azubis monatlich zusätzlich 258 Euro und ein kostenloses Profiticket für den öffentlichen Nahverkehr erhalten. Die Arbeitgeberseite hat nach Gewerkschaftsangaben in der zweiten Verhandlungsrunde bei einer Laufzeit von 21 Monaten rückwirkend zum 1. Januar eine Erhöhung um 4,5 Prozent und zum 1. Januar 2024 eine Erhöhung der Tabelle um 130 Euro angeboten. Zudem biete der Arbeitgeber eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro.

Wann wird wieder verhandelt?

Die nächste Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und HOCHBAHN ist für Donnerstag (02.02.) angesetzt.

Drohen weitere Streiks?

Falls sich die beiden Seiten weiterhin nicht einigen können, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es noch weitere Warnstreiks geben wird.

Was ist mit den Schulbussen?

Dazu haben wir bei der Schulbehörde für euch angefragt und folgende Aussage bekommen: "Unterricht findet regulär statt, aber wenn Schülerinnen oder Schüler Streik bedingt zu spät oder gar nicht zur Schule kommen können, darf ihnen daraus kein Nachteil entstehen. Unabhängig davon gilt die grundsätzliche Regel, dass Eltern, wenn sie den Schulweg als zu bedrohlich ansehen, sie ihr Kind bei der Schule abmelden können."

Wo werdet ihr über Updates informiert?

Natürlich direkt hier. Ansonsten informieren aber auch die hvv-App und hvv.de darüber, welche hvv-Linien fahren. Die Hochbahn wird ab sofort Fahrgäste über Durchsagen, Anzeigen auf den Fahrzielanzeigern sowie über die hvv-App und die Social-Media-Kanäle informieren.

Gibt es Straßensperrungen durch Kundgebungen der HOCHBAHN-Mitarbeiter

Es wird einzelne Kundgebungen geben. Unter anderem ist eine Demonstration in Alsterdorf geben und an den einzelnen Betriebshöfen.

Wie kommt man zur Barclays Arena?

Dazu schreibt die Barclays Arena: "Besucher des Robbie Williams-Konzerts am 01.02.2023 können die Barclays Arena während des Warnstreiks weiterhin über die S-Bahnlinien S3 (Richtung Pinneberg) und S21 (Richtung Elbgaustraße) über die Stationen S-Bahn Stellingen oder Eidelstedt erreichen. Die Shuttle-Busse fahren wie gewohnt ab S-Bahn Stellingen zur Barclays Arena." Da auf der Schnackenburgallee gebaut wird, empfiehlt die Arena für die Anreise auf das Auto zu verzichten.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Der beste Verkehr für den Norden

Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek