08. Juli 2021 – Stefan Angele
Die meisten von uns werden sie schon einmal am Strand oder an anderen Uferbereichen gesehen haben: Bunte Flaggen. So richtig genau schauen sich die aber nur die wenigsten an und wissen dann auch nicht über deren Bedeutung Bescheid - mit möglicherweise tödlichen Konsequenzen. Die Flaggen übermitteln Schwimmenden nämlich schnell wichtige Informationen zu Gefahren, die ihr unbedingt vor dem Badespaß beachten solltet. Deshalb erklären wir euch hier, wofür die wichtigsten Flaggen und Signale eigentlich stehen.
Diese Flaggen wehen am Strand zu eurer Sicherheit
Grundsätzlich haben die Flaggen zwei Funktionen. Einmal zeigen euch die Flaggen Badezonen und sagen, wo es sicher ist zu schwimmen und der Strand bewacht ist. Darüber hinaus geben die Flaggen über den Zustand des Wetters und Wassers Auskunft und ob das Baden eventuell sogar ganz verboten ist.
- Rot-Gelbe Flagge: Baden ist gefahrlos möglich. Rettungsschwimmer sind im Einsatz.
- Gelbe Flagge: Nur geübte Schwimmer im Wasser
- Rote Flagge: Schwimmen und Baden verboten. Das liegt meist an starken Strömungen, hohen Wellengang oder starkem Wind
- Schwarz-Weiße Flagge: Ab dieser Flagge beginnt ein Wassersportbereich, in dem Boote, Surfer und Co. unterwegs sind. Hier ist Schwimmen und Baden verboten
- Kombination unterschiedlicher Flaggen: Oftmals seht ihr auch die rot-gelbe Flagge in Kombination mit der gelben Flagge. Dies zeigt also als, dass Rettungsschwimmer vor Ort sind, das Wasser aber nur für geübte Schwimmer freigegeben ist
- Windsack: Manchmal hängt auch noch ein orangefarbener Windsack mit am Fahnenmast. Dann ist der Wind ablandig, das heißt, dass ihr leicht vom Ufer weggetrieben werden könnt. Das passiert besonders schnell mit Gummitieren oder Luftmatratzen. Lasst die dann also besser am Strand
- Grüne Flagge: Sieht man manchmal, hat am Ende aber keinerlei Bedeutung. Bitte nicht auf diese Flagge verlassen
- Blaue Flagge: Der Strand erfüllt die internationalen Anforderungen für das internationale Strand-Gütesiegel
Radio Hamburg setzt sich für sicheres Schwimmen ein
Den ganzen Sommer über informiert Radio Hamburg über sicheres Schwimmen, Schwimmunterricht und Möglichkeiten der Ausbildung. Hört doch unbedingt mal rein, beteiligt euch an der Aktion und genießt so sicher das kühle Nass! Alle Infos zur Aktion findet ihr direkt auf unserer Übersichtsseite oder aber natürlich immer im Programm. Hört ihr ganz einfach über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App!