28. Dezember 2021 – Stefan Angele
K.O. durch die Coronaimpfung?
Diese Hausmittel helfen euch bei Impfnebenwirkungen
Foto: Shutterstock
Ihr liegt nach eurer 1., 2. oder 3. Coronaimpfung mit den typischen Impfnebenwirkungen flach? Das ist am Ende gar nicht dramatisch, sondern sogar ein gutes Zeichen, denn euer Immunsystem baut so einen effektiven Schutz vor dem Virus auf. Trotzdem sind die oftmals nur wenige Stunden andauernden Impfreaktionen unangenehm. Doch mit ein paar Hausmittelchen könnt ihr euch das Leben einfacher machen.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Die häufigsten Impfreaktionen
Doch welche Impfreaktionen können überhaupt auftreten? Am häufigsten werden Fieber, Durchfall, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen sowieso Müdigkeit beschrieben. Das Gute: Gegen alle diese Reaktionen könnt ihr schnell und einfach etwas tun, ohne direkt zu Medikamenten greifen zu müssen.
Mit diesen Tipps fallen die Impfreaktionen sanfter aus
Klar, Impfreaktionen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und auch unterschiedlich stark. Doch man kann den Reaktionen auch vorbeugen. Indem man:
- Sich nach der Impfung für mindestens 1-2 Tage schont. Das heißt: Kein Extrem- oder Ausdauersport
- Auf Alkohol verzichtet, weil Alkohol die Arbeit des Immunsystems beeinflusst
Die besten Hausmittel
Bei Fieber:
- Wadenwickel
- Viel trinken (Mineralwasser und Tee, weil sie das Schwitzen anregen)
- Leichtes Essen (Suppen, Obst, Joghurt)
- Leichte Kleidung tragen
- Viel Schlafen
Bei Schmerzen an der Einstichstelle:
- Kühlen mit Kühlakkus oder Kühlgels
- Arm regelmäßig bewegen, aber nicht überlasten
Kopfschmerzen:
- Ruhige Umgebung
- Schlafen
- Massage der Schläfen oder Nasenwurzel
- Kein Alkohol und keine Zigaretten
- Spaziergang an der frischen Luft
Übelkeit:
- Kräutertees trinken
- Wärmflasche auf den Bauch legen
- Spaziergang an der frischen Luft
- Regelmäßiges, tiefes Ein- und Ausatmen
- Ausreichend trinken
- Schonkost wie Zwieback oder Gemüsebrühe
Durchfall:
- Auf Schonkost zurückgreifen
- Viel trinken (wasser und Tee)
- Elektrolyt-Haushalt eventuell mit unterstützender Nährlösung ausgleichen
Diese Medikamente sind okay
Falls auch die Hausmittelchen nichts bringen, dann ist es in Absprache mit dem Arzt auch okay auf schmerz- und fiebersenkende Mittel zurückzugreifen. Dafür eigenen sich zum Beispiel Paracetamol, Diclofenac oder Ibuprofen. Wichtig: Immer nur in Absprache einnehmen, niemals präventiv und falls die Beschwerden nach zwei Tagen noch nicht abgeklungen sind, unbedingt nochmal mit einem Arzt sprechen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.