Für das Schwimmengehen sind einige Regeln besonders wichtig! Denn nicht immer sind die Gefahren im Wasser absehbar. Welche Regeln ihr unbedingt befolgen solltet, erfahrt ihr hier.
Ins Wasser springen und direkt ein wenig schwimmen? Das klingt bei hohen Temperaturen vor allem für Kinder verlockend. Allerdings gibt es grundlegende Regeln, die auch beim Schwimmen beachtet werden sollten.
Grundlegende Schwimmregeln
- Vor dem Baden abkühlen.
- Nie mit vollem oder leerem Magen ins Wasser gehen.
- Das Wasser verlassen, sobald man anfängt zu frieren.
- Die eigene Kraft nicht überschätzen und nicht zu weit rausschwimmen.
- Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser gehen.
- Ins Wasser sollte nur gesprungen werden, wenn sich keine Personen oder Gegenstände in der Nähe befinden. Auch sollte es tief genug sein, um sich nicht zu stoßen.
Eine gewisse Etikette ist auch beim Schwimmen wichtig
- Nicht um Hilfe rufen, wenn man nicht in Gefahr ist.
- Das Wasser sollte sauber gehalten werden. Abfälle gehören nicht ins Wasser.
- Auf ältere Personen und Kinder sollte besondere Rücksicht genommen werden.
Gefahren im Wasser
Auch im Wasser können Gefahren lauern, mit denen man nicht unbedingt rechnet.
- Gewässer mit Pflanzen oder sumpfigen Untergrund sollten gemieden werden.
- Bei Gewitter sollte das Wasser nicht betreten werden.
- Gewässer, in denen Schifffahrtswege, Buhnen und Schleusen sind, sind keine geeigneten Badeorte.
- Bei starker Strömung können Luftmatratzen oder Gummitiere gefährlich werden. Auch bei ruhiger See, kann man unbemerkt ins freie Meer treiben. Also, Achtung!
Radio Hamburg setzt sich für sicheres Schwimmen ein
Radio Hamburg informiert euch den ganzen Sommer über sicheres Schwimmen und Möglichkeiten der Ausbildung. Wie ihr sicher eine Abkühlung im Schwimmbad oder am Meer genießen könnt, erfahrt ihr nicht nur innerhalb unseres Programms, sondern auch auf unserer Üebrsichtsseite. Überall und störungsfrei hört ihr uns übrigens über die Radio Hamburg-App.