23. Mai 2022 – Isabell Wüppenhorst
Ein digitales Stellwerk im City-Bereich Hamburg soll künftig für mehr Kapazität und Qualität bei der S-Bahn sorgen. Die Planungen finanziert der Bund mit 31,5 Millionen Euro. Der voraussichtliche Baustart wird in fünf Jahren erwartet.
Ein digitales Stellwerk im City-Bereich soll künftig für mehr Kapazitäten und Qualität bei der Hamburger S-Bahn sorgen. Die Planungen dafür finanziert der Bund mit 31,5 Millionen Euro, wie Michael Theurer (FDP), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, am Montag in Hamburg sagte. „Mit der digitalen Schiene verbessern wir die Pünktlichkeit und können gleichzeitig die Kapazität im Netz erhöhen - zwei Kernanliegen, mit denen wir noch mehr Menschen von der Bahn überzeugen wollen.“
Baustart wird in fünf Jahren erwartet
Der Baustart für das digitale Stellwerk (DSTW) wird laut S-Bahn Hamburg in fünf Jahren erwartet, mit der Inbetriebnahme wird zwei Jahre später gerechnet. Mit dem DSTW entstehe „ein leistungsfähiges Herz für das S-Bahn-Netz von morgen“, sagte S-Bahn-Geschäftsführer Kay Uwe Arnecke. Anders als bei seinen elektronischen Vorgängern, die mit weitläufigen Kabelsträngen und elektrischer Schalttechnik laufen, werden bei den Stellwerken der neuesten Generation die Stellbefehle an Weichen und Signale digital mittels Hochleistungs-Glasfaser-Ringleitungen übermittelt.
Pünktlichkeit kann verbessert werden
Die digitale Technik ermöglicht, dass mehr Züge in engerer Taktung auf den Gleisen fahren können. Zudem können Verspätungen nach Störungen schneller abgebaut und so die Pünktlichkeit verbessert werden. „Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, müssen wir erheblich in unsere Verkehrsinfrastruktur investieren“, sagte der Wilhelmsburger Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi (SPD), der dem Haushaltsausschuss des Bundestages angehört. „Mit dem Digitalen Stellwerk Hamburg-City machen wir einen großen Schritt nach vorn und ich bin sehr froh, dass das geklappt hat.“
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.