20. April 2022 – Sebastian Tegtmeyer

Im Ländervergleich auf Platz 14

Duales Studium führt in Hamburg weiter ein Nischendasein

Das duale Studium, also ein Studium verbunden mit einer Berufsausbildung oder längeren Phasen in einem Unternehmen, spielt in Hamburg nach wie vor kaum eine Rolle.

Duales Studium, Studium
Foto: Robert Kneschke, Shutterstock

So gab es an den Hochschulen und Berufsakademien der Hansestadt im Jahr 2019 lediglich 1.508 dual Studierende, wie es in einer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) heißt.

Hamburg im Ländervergleich auf Platz 14

Das entspreche lediglich 1,4 Prozent aller Studierenden und verweise die Hansestadt im Ländervergleich auf Platz 14. Die meisten unter den wenigen dual Studierenden gebe es noch in den Gesundheits-, Ingenieur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

Duales Studium führt weiterhin eine Nischendasein

Bundesweit sind den Angaben zufolge etwa 122.000 Frauen und Männer in einem der rund 2.000 dualen Studiengänge an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Auch wenn sich die Zahl der dual Studierenden zwischen 2004 und 2019 vervierfacht habe, führe das duale Studium in Deutschland mit einem durchschnittlichen Studierendenanteil von 4,2 Prozent weiterhin eher eine Randexistenz.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek