03. Mai 2021 – Stefan Angele

Ab jetzt wird gebuddelt

Elbchaussee wird zu Hamburgs nervigster Baustelle

Baustelle bis Anfang 2024

Bauarbeiter, Baustelle, Straße
Foto: Shutterstock

Im Januar 2020 ging es mit den ersten Vorarbeiten schon los, die vielen Hamburgern schon einen kleinen Vorgeschmack gegeben haben dürften, was da ab jetzt noch kommt. Von Montag (03.05.) bis Anfang 2024 wird die Elbchaussee auf langer Strecke vollständig instandgesetzt. Heißt, Trinkwasserleitungen, Gasnetz, Stromtrassen, Gehwege und auf der AsphaAuf Autofahrer kommen anstrengende Jahr zu.

Erster Bauabschnitt ab Parkstraße

Ab dem 3. Mai beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt, der von der Parkstraße bis zur Manteuffelstraße reicht. Los geht's dann direkt mit einer Vollsperrung. Die Elbchaussee wird nämlich zwischen 8. Mai und 9. Mai zwischen Parkstraße und Hans-Leip-Ufer (Zugang Jenischpark) voll gesperrt. Generell werden während der gesamten Bauzeit die Rettungswege freigehalten. Die Erreichbarkeit der Grundstücke für Anlieger- und Lieferverkehr wird stets gewährleistet sein. Der Fußverkehr kann jederzeit das Baufeld passieren. Für den Radverkehr wird eine eigene Umleitung eingerichtet und ausgeschildert.

Mehrere Bauphasen bis 2022

Das war aber erst der Auftakt einer ziemlich langen Baustelle für den Hamburger Westen:

Erste Bauphase (Mai bis Oktober 2021):

Die nördliche Fahrspur wird über die komplette Länge von Parkstraße bis zum Hans-Leip-Ufer als Baufeld eingerichtet. Anwohner, Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge können jeder Zeit passieren. Die Zu- und Abfahrt über die Straße Holztwiete wird aufrechterhalten.

Zweite Bauphase (Oktober 2021 bis März 2022):

Die südliche Fahrspur wird analog der ersten Bauphase über die komplette Länge als Baufeld eingerichtet. Der Verkehr wird dann über die nördliche Fahrspur geleitet. Geplant ist außerdem voraussichtlich ab Anfang 2022 parallel mit den Arbeiten im Bereich Teufelsbrücker Platz zu beginnen.

Neue Verkehrsführung auf der Elbchaussee

Um den Verkehr, der auf der Elbchaussee zu Stoßzeiten insbesondere vom Berufsverkehr geprägt ist, möglichst wenig zu beeinträchtigen, wird zwischen Manteuffelstraße und Parkstraße eine Wechselverkehrsführung am Dienstag, 4. Mai, eingerichtet, wie man sie beispielsweise von der Sierichstraße schon kennt.

Das bedeutet: Die Elbchaussee wird täglich von 2 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags stadteinwärts befahren. Im Bereich der Baufelder wird sie zur Einbahnstraße mit einer Fahrspur. Von 12 Uhr mittags bis 2 Uhr morgens wird der Verkehr in Richtung stadtauswärts geführt. Es darf im Bereich der Baufelder nur stadtauswärts gefahren werden. In den Bereichen der Elbchaussee ohne Bautätigkeit können die Anlieger die Elbchaussee in beide Richtungen befahren.

Ausweichstrecken benutzen

Ab Elbchaussee / Manteuffelstraße / Mühlenberg werden zwei Umleitungsstrecken eingerichtet. Beide sind stadteinwärts und stadtauswärts zu befahren.

Strecke 1:

Schenefelder Landstraße → Isfeldstraße → Osdorfer Landstraße (B 431) → Osdorfer Weg → Ebertallee → Dürerstraße → Beselerplatz → Reventlowstraße → Halbmondsweg

Strecke 2:

Osdorfer Landstraße (B 431) → Osdorfer Weg → Friedensallee → Hohenzollernring

Änderungen beim HVV

Mit Start der mehrjährigen Bauarbeiten an der Elbchaussee ändern sich Fahrtwege und Abfahrtszeiten der Buslinien in diesem Bereich. Von der Angebotsumstellung sind die Buslinien X86, 21, 111, 112 und 286 betroffen. Neu eingerichtet werden die Buslinien X21 und 215. Die Haltestellen Winckelmannstraße und Holztwiete können nicht bedient werden.

Die Änderungen im Detail

  • Bus X86 | Bf. Altona–Teufelsbrück (Fähre): Die Linie X86 stellt ihren Betrieb ein.
  • Bus X21 | S Klein Flottbek–Teufelsbrück (Fähre): Die neue Linie X21 verbindet S Klein Flottbek mit Teufelsbrück (Fähre).
  • Bus 21 | U Niendorf Nord–S Klein Flottbek: Die Linie 21 beginnt und endet S Klein Flottbek. Den Abschnitt bis Teufelsbrück (Fähre) übernimmt die Linie X21.
  • Bus 286 | Falkenstein–S Blankenese: Die Linie 286 fährt nur noch zwischen Falkenstein–S Blankenese. Den Abschnitt S Blankenese–Nienstedtener Marktplatz übernimmt die Linie 112.
  • Bus 112 | S Blankenese–S Klein Flottbek–Osterbrooksplatz: Die Linie 112 fährt von Mühlenberg bis Nienstedtener Marktplatz auf dem Linienweg der 286 über S Klein Flottbek und dann gemeinsam mit der Linie 115 bis Reventlowstraße. Von dort erreicht sie über Bernadottestraße wieder die Elbchaussee.
  • Bus 111 | Baakenhöft–Bf. Altona: Die Linie 111 beginnt und endet Bf. Altona. Den Abschnitt bis Zedernweg übernimmt die neue Linie 215.
  • Bus 215 | Bf. Altona–S Othmarschen: Die neue Buslinie 215 bedient, vom Bf. Altona kommend, die Haltestellen auf der Elbchaussee bis Zedernweg. Dort biegt sie ab und hält unterwegs an den Haltestellen Parkstraße, Reventlowstraße, Emkendorfstraße, bevor sie S Othmarschen erreicht.

Weitere Infos an der Baustellen-Hotline

Weitere Informationen zu den Baumaßnahmen sowie umfangreiches Informationsmaterial gibt's für euch auf https://lsbg.hamburg.de/elbchaussee/. Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen gibt es zudem über die Baustellen-Hotline: 040/ 4 28 28 20 20.

Alle Infos zum Verkehr

Da braucht ihr die nächsten Monate und Jahre auf jeden Fall viel Geduld. Was sonst noch los ist auf den Straßen und auch der Schiene hört ihr immer um Halb und Voll im Radio Hamburg Verkehrsservice. Hört ihr im Auto am einfachsten über DAB+ oder die UKW-Frequenz 103.6 oder aber auch über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek